Techniker - Luftmessung (m/w/d)
Techniker - Luftmessung (m/w/d)

Techniker - Luftmessung (m/w/d)

Stechlin Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Umweltbundesamt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst für die Messung von Luftqualität und Aerosolen verantwortlich sein.
  • Arbeitgeber: Das Umweltbundesamt ist eine führende Umweltbehörde in Europa, die nachhaltige Lebensgrundlagen sichert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein gesundheitsförderndes Umfeld.
  • Warum dieser Job: Arbeite an zukunftsorientierten Projekten mit gesellschaftlicher Verantwortung und wachse in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Weiterbildung als Techniker*in im Umweltschutz oder Elektrotechnik.
  • Andere Informationen: Hohe Reisebereitschaft und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und -umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen und in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen ist uns ein besonderes Anliegen in Politikberatung, im Dialog mit der Gesellschaft und beim Vollzug von Umweltrecht. Als Bundesoberbehörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Für unser Fachgebiet II 4.5 „Luftmessnetz“ mit Arbeitsort in Neuglobsow (Stechlin) suchen wir eine*n

Techniker*in

Das Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Beamtinnen*Beamten werden im Einzelfall geprüft.

  • Konzeptionierung, Betreuung, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung von Verfahren zur Messung von Aerosolen (z. B. UFP, eBC) und Gasen (z. B. Ammoniak)
  • Betreuung und Betriebsorganisation des Luftmesscontainers in Berlin-Mitte (ca. 20 % der Arbeitszeit)
  • selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung chemisch-physikalischer Messungen inklusive Kontrolle, Kalibrierung und Wartung sämtlicher Messeinrichtungen an der Station
  • Vorbereitung und Durchführung von Probenahmen
  • Durchführung von Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement von Aerosolmessungen (Kalibrierung, Metrologie, Messwertvalidierung u. a.)
  • Öffentlichkeitsarbeit an der Messstation, u. a. Betreuung von Besuchergruppen
  • technischer Support und Weiterentwicklung für das gesamte Luftmessnetz (hoher Reiseanteil) wie Wartung, Instandhaltung, Reparatur, Betreuung, Betrieb und Kalibrierung von Probenahme- und Analysegeräten für Luftschadstoffe.
  • Strahlenschutzbeauftragte*r Luftmessstation Neuglobsow und Berlin (Container)
  • abgeschlossene Weiterbildung zum*zur staatlich geprüfte*n Techniker*in der Fachrichtung Umweltschutztechnik oder Physiktechnik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, alternativ abgeschlossene Weiterbildung zum*zur staatlich geprüfte*n Techniker*in für Elektrotechnik oder Mess- und Regelungstechnik oder abgeschlossene Berufsausbildung im elektrotechnischen oder labortechnischen Bereich
  • Kenntnisse mit EDV-/IT-Anwendungen im Labor sowie in Datenauswertungen und statistischen Verfahren inkl. Microsoft-Office-Anwendungen
  • sehr gute Kenntnisse mit Mess- und Regeltechnik, idealerweise auf physikalischen Prinzipien beruhende Onlinemesstechniken zur Luftüberwachung
  • gute Kenntnisse der (an-)organischen Spurenanalytik und der Labordatenerfassung
  • präzise, analytische und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit
  • sehr hohe Reisebereitschaft
  • gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • die Sicherheit des öffentlichen Dienstes – tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/Altersvorsorge/Jahressonderzahlung
  • ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
  • persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
  • eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozialökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung

Techniker - Luftmessung (m/w/d) Arbeitgeber: Umweltbundesamt

Das Umweltbundesamt (UBA) bietet als eine der größten Umweltbehörden Europas ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf exzellente fachliche und wissenschaftliche Arbeit setzt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Sicherheit des öffentlichen Dienstes und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördert das UBA nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter, sondern engagiert sich auch aktiv für eine nachhaltige Zukunft. Die offene und kommunikative Arbeitskultur in Neuglobsow ermöglicht es den Mitarbeitern, in einem kreativen Team an gesellschaftlich relevanten Themen zu arbeiten und dabei einen echten Unterschied zu machen.
Umweltbundesamt

Kontaktperson:

Umweltbundesamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker - Luftmessung (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Umweltbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zum UBA herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Luftmessung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den spezifischen Messmethoden und Geräten an, die im UBA verwendet werden, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da Öffentlichkeitsarbeit und die Betreuung von Besuchergruppen Teil des Jobs sind, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten in Gesprächen hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker - Luftmessung (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Luftmessung
Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
Chemisch-physikalische Messungen
Kalibrierung von Messeinrichtungen
EDV-/IT-Anwendungen im Labor
Datenauswertung und statistische Verfahren
Mess- und Regeltechnik
Spurenanalytik
Teamfähigkeit
Hohe Reisebereitschaft
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Öffentlichkeitsarbeit
Technischer Support für Luftmessnetz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Techniker*in im Bereich Luftmessung interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Umweltschutz und deine Motivation ein, zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Umwelttechnik oder verwandten Bereichen. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Mess- und Regeltechnik sowie deine analytischen Fähigkeiten dich für diese Position qualifizieren.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und formuliere deine Sätze präzise, um deine Punkte deutlich zu machen.

Beziehe dich auf die Anforderungen: Gehe in deiner Bewerbung konkret auf die in der Stellenanzeige genannten Anforderungen ein. Zeige, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen den Erwartungen des Umweltbundesamtes entsprechen und wie du zur Weiterentwicklung des Luftmessnetzes beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Umweltbundesamt vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Technikers für Luftmessung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Mess- und Regeltechnik oder im Umgang mit chemisch-physikalischen Messungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in vergangenen Projekten gespielt hast.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Arbeitsumgebung und zur Unternehmenskultur zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.

Techniker - Luftmessung (m/w/d)
Umweltbundesamt
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Umweltbundesamt
  • Techniker - Luftmessung (m/w/d)

    Stechlin
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-28

  • Umweltbundesamt

    Umweltbundesamt

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>