Volljuristin •Volljurist im Justitiariat Emissionshandel
Volljuristin •Volljurist im Justitiariat Emissionshandel

Volljuristin •Volljurist im Justitiariat Emissionshandel

Potsdam Vollzeit Kein Home Office möglich
Umweltbundesamt

Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und -umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen und in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen ist uns ein besonderes Anliegen in Politikberatung, im Dialog mit der Gesellschaft und beim Vollzug von Umweltrecht. Als Bundesoberbehörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Für unser Fachgebiet V 2.4 „Rechtsangelegenheiten und Justitiariat Emissionshandel“ mit Arbeitsort in Berlin suchen wir eine/n

Volljuristin/Volljuristen im Justitiariat Emissionshandel

Das Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten werden im Einzelfall geprüft.

Ihre Aufgaben:

  1. Weiterentwicklung der nationalen, europäischen und internationalen Grundlagen für den Emissionshandel und das europäische CO2‑Grenzausgleichssystem (CBAM)
  2. Konzeptionelle Bearbeitung von Rechtsfragen im Rahmen des Vollzugs des Brennstoff-Emissionshandelsgesetzes und des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes einschließlich der zugehörigen Rechtsverordnungen und der Registerverordnung der EU und des europäischen CO2‑Grenzausgleichssystems (CBAM)
  3. Rechtliche Begleitung von Widerspruchsverfahren von grundsätzlicher Bedeutung
  4. Prozessvertretung der Bundesrepublik Deutschland in Rechtsstreitigkeiten vor den Gerichten aller Instanzen, ggf. auch in Kooperation mit Anwaltskanzleien
  5. Mitwirkung bei der Erarbeitung von Rechtsetzungs- und Anwendungsregeln des deutschen, europäischen und internationalen Emissionshandels
  6. Mitwirkung bei der Umsetzung der rechtlichen Anforderungen an die IT‑gestützte Vorgangsbearbeitung der DEHSt und bei der Sicherstellung des rechtskonformen Vollzugs
  7. Beratung der DEHSt in rechtlichen Fragestellungen

Ihr Profil:

  1. Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium mit erstem und zweitem juristischem Staatsexamen
  2. Mehrjährige Berufserfahrungen in der Bearbeitung öffentlich-rechtlicher Streitigkeiten in der öffentlichen Verwaltung, in Rechtsanwaltskanzleien oder einer Rechtsabteilung in Unternehmen
  3. Ausgeprägtes Verständnis für schwierige rechtliche, technische und politische Zusammenhänge
  4. Bereitschaft zur kooperativen und interdisziplinären Teamarbeit
  5. Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Genderkompetenz
  6. Fähigkeit, sich auf neue Anforderungen und Bedingungen einzustellen sowie Übernahme von Arbeitsaufgaben mit hoher Motivation und Arbeitsfreude
  7. Erfahrung in der Anwendung moderner Informationssysteme
  8. Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert:

  1. Verhandlungserfahrung vor Gericht und in europäischen Arbeitsgruppen
  2. Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Personen technischer Berufe, wie Ingenieurwissenschaften

Freuen Sie sich bereits jetzt auf:

  1. Die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  2. Die Sicherheit des öffentlichen Dienstes – tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt / Altersvorsorge / Jahressonderzahlungen
  3. Ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
  4. Persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
  5. Eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
  6. Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  7. Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung

Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: Warum zum UBA?

Dotierung: Entgeltgruppe 14 TVöD Bund

Kenn-Nr.: 11 / V / 25

Bewerbungsfrist: 31.03.2025

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung die Online-Bewerbungsplattform INTERAMT über diesen Link.

Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Herr Martin Fleckner telefonisch unter +49 30 8903‑5140.

Umweltbundesamt | Postfach 1406 | 06813 Dessau-Roßlau

#J-18808-Ljbffr

Umweltbundesamt

Kontaktperson:

Umweltbundesamt HR Team

Volljuristin •Volljurist im Justitiariat Emissionshandel
Umweltbundesamt
Umweltbundesamt
  • Volljuristin •Volljurist im Justitiariat Emissionshandel

    Potsdam
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • Umweltbundesamt

    Umweltbundesamt

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>