Volljuristin*Volljurist im Justitiariat Emissionshandel
Volljuristin*Volljurist im Justitiariat Emissionshandel

Volljuristin*Volljurist im Justitiariat Emissionshandel

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Umweltbundesamt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle rechtliche Grundlagen für den Emissionshandel und begleite wichtige Widerspruchsverfahren.
  • Arbeitgeber: Das Umweltbundesamt ist eine führende Umweltbehörde in Europa, die nachhaltige Lebensgrundlagen sichert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit interdisziplinärer Zusammenarbeit in einem kreativen Team für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und Erfahrung in öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich; Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten werden geprüft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und -umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen.

Als Bundesoberbehörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Für unser Fachgebiet V 2.4 „Rechtsangelegenheiten und Justitiariat Emissionshandel“ mit Arbeitsort in Berlin suchen wir eine*n Volljuristin*Volljuristen im Justitiariat Emissionshandel. Das Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bewerbungen von Beamtinnen*Beamten werden im Einzelfall geprüft.

Ihre Aufgaben:

  • Weiterentwicklung der nationalen, europäischen und internationalen Grundlagen für den Emissionshandel und das europäische CO2‑Grenzausgleichssystem (CBAM)
  • konzeptionelle Bearbeitung von Rechtsfragen im Rahmen des Vollzugs des Brennstoff-Emissionshandelsgesetzes und des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes einschließlich der zugehörigen Rechtsverordnungen und der Registerverordnung der EU und des europäischen CO2‑Grenzausgleichssystems (CBAM)
  • rechtliche Begleitung von Widerspruchsverfahren von grundsätzlicher Bedeutung
  • Prozessvertretung der Bundesrepublik Deutschland in Rechtsstreitigkeiten vor den Gerichten aller Instanzen, ggf. auch in Kooperation mit Anwaltskanzleien
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Rechtsetzungs- und Anwendungsregeln des deutschen, europäischen und internationalen Emissionshandels
  • Mitwirkung bei der Umsetzung der rechtlichen Anforderungen an die IT‑gestützte Vorgangsbearbeitung der DEHSt und bei der Sicherstellung des rechtskonformen Vollzugs
  • Beratung der DEHSt in rechtlichen Fragestellungen

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium mit erstem und zweitem juristischem Staatsexamen
  • mehrjährige Berufserfahrungen in der Bearbeitung öffentlich-rechtlicher Streitigkeiten in der öffentlichen Verwaltung, in Rechtsanwaltskanzleien oder einer Rechtsabteilung in Unternehmen
  • ausgeprägtes Verständnis für schwierige rechtliche, technische und politische Zusammenhänge
  • Bereitschaft zur kooperativen und interdisziplinären Teamarbeit
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Genderkompetenz
  • Fähigkeit, sich auf neue Anforderungen und Bedingungen einzustellen sowie Übernahme von Arbeitsaufgaben mit hoher Motivation und Arbeitsfreude
  • Erfahrung in der Anwendung moderner Informationssysteme
  • gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert:

  • Verhandlungserfahrung vor Gericht und in europäischen Arbeitsgruppen
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Personen technischer Berufe, wie Ingenieurwissenschaften

Freuen Sie sich bereits jetzt auf:

  • die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes - Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • die Sicherheit des öffentlichen Dienstes - tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
  • ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld - in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
  • persönliches Wachstum - vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
  • eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung - interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung

Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: Warum zum UBA?

Dotierung: Entgeltgruppe 14 TVöD Bund Kenn-Nr.: 11/V/25 Bewerbungsfrist: 31.03.2025

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung die Online-Bewerbungsplattform INTERAMT über diesen Link. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Herr Martin Fleckner telefonisch unter +49 30 8903‑5140.

Umweltbundesamt | Postfach 1406 | 06813 Dessau-Roßlau

Volljuristin*Volljurist im Justitiariat Emissionshandel Arbeitgeber: Umweltbundesamt

Das Umweltbundesamt (UBA) bietet als eine der größten Umweltbehörden Europas ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Berlin, das durch Flexibilität, moderne Arbeitsbedingungen und eine offene, kommunikationsstarke Kultur geprägt ist. Mitarbeiter*innen profitieren von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, einem sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst sowie der Chance, aktiv an der Gestaltung zukunftsorientierter Umweltpolitik mitzuwirken. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die gesellschaftlich relevante Verantwortung machen das UBA zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagieren möchten.
Umweltbundesamt

Kontaktperson:

Umweltbundesamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volljuristin*Volljurist im Justitiariat Emissionshandel

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Emissionshandel und Umweltrecht zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Gesetze

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Emissionshandel und relevante Gesetzesänderungen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis, was bei einem Vorstellungsgespräch von großem Vorteil sein kann.

Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor

Überlege dir mögliche rechtliche Fragestellungen, die im Zusammenhang mit dem Brennstoff-Emissionshandelsgesetz und dem CO2-Grenzausgleichssystem auftreten könnten. Eine fundierte Vorbereitung auf solche Themen kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit und Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristin*Volljurist im Justitiariat Emissionshandel

Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium
Erstes und zweites juristisches Staatsexamen
Mehrjährige Berufserfahrung in öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten
Verhandlungsgeschick
Genderkompetenz
Ausgeprägtes Verständnis für rechtliche, technische und politische Zusammenhänge
Kooperations- und Teamfähigkeit
Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Fähigkeit zur Anpassung an neue Anforderungen
Erfahrung in der Anwendung moderner Informationssysteme
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Verhandlungserfahrung vor Gericht
Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit technischen Berufen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Umweltbundesamt und dessen Aufgaben im Bereich Emissionshandel. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Rolle des UBA in der Umweltpolitik.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Qualifikationen darlegst. Betone dein Interesse an der Arbeit im Emissionshandel und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele des UBA beitragen können.

Bewerbung einreichen: Nutze die Online-Bewerbungsplattform INTERAMT, um deine Bewerbung einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Umweltbundesamt vorbereitest

Verstehe die Mission des UBA

Informiere dich gründlich über die Ziele und Aufgaben des Umweltbundesamtes. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der nachhaltigen Entwicklung und den Emissionshandel verstehst und wie deine juristischen Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor

Erwarte Fragen zu spezifischen rechtlichen Aspekten des Emissionshandels und des Brennstoff-Emissionshandelsgesetzes. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Demonstriere Teamfähigkeit

Das UBA legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur kooperativen Arbeit in einem Team zeigen, insbesondere in komplexen rechtlichen oder technischen Kontexten.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Sei bereit, deine Argumente überzeugend zu präsentieren und auf Fragen einzugehen.

Volljuristin*Volljurist im Justitiariat Emissionshandel
Umweltbundesamt
Umweltbundesamt
  • Volljuristin*Volljurist im Justitiariat Emissionshandel

    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • Umweltbundesamt

    Umweltbundesamt

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>