Auf einen Blick
- Aufgaben: Conduct research and market analysis on data center technologies and efficiency projects.
- Arbeitgeber: Join Umwelttechnik BW, a leader in environmental technology and resource efficiency in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and gain practical contacts with exciting companies.
- Warum dieser Job: Dive into cutting-edge topics at the intersection of business, science, and policy with increasing responsibility.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying engineering, computer science, or related fields; strong Excel and PowerPoint skills required.
- Andere Informationen: Be part of a team that drives innovation in waste heat utilization from data centers.
Werkstudent:in im Bereich Technologien/Abwärme von Rechenzentren
Umwelttechnik BW – Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Werkstudent:in im Bereich Technologien/Abwärme von Rechenzentren (m/w/d)
Als erste zentrale Anlaufstelle für Unternehmen mit Abwärmeangebot oder -bedarf wurde bei Umwelttechnik BW das Kompetenzzentrum Abwärme eingerichtet. Dort werden insbesondere Aufgaben aus den Bereichen „Informieren“ und „Unterstützen“ übernommen sowie Förderprogramme beworben und mit potenziellen Projekten verzahnt. So wird sowohl die betriebsinterne als auch -übergreifende Nutzung von Abwärme im Land vorangebracht und gleichzeitig wichtige Impulse für Anbieter von Abwärme-Technologien aus Baden-Württemberg gesetzt. Zukünftig sollen auch die Abwärmepotenziale von Rechenzentren durch das Kompetenzzentrum adressiert werden.
Ihre Aufgaben:
- Durchführen von Recherchen/Marktanalysen zu Technologien und Dienstleistungen im Rechenzentrums-Umfeld;
- Ansprache von Betreibern unterschiedlicher Arten von Rechenzentren zu möglichen Effizienzprojekten und die dabei mögliche Unterstützung durch das Kompetenzzentrum Abwärme;
- Monitoring des Standes von Wissenschaft und Technik bei Rechenzentrums-, Kälteerzeugungs- und Abwärmetechnologien sowie von Leuchtturmprojekten;
- Mitorganisation von und Teilnahme an Veranstaltungen;
- Studium in Ingenieurswissenschaften, Informatik, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau o.ä.;
- Gute Kenntnisse in Excel und PowerPoint;
- Fähigkeit zum strukturierten, selbstständigen Arbeiten;
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft.
Das erwartet Sie bei Umwelttechnik BW:
- Tiefe Einblicke in die Themenfelder Rechenzentrum sowie Abwärme und Energieeffizienz;
- Arbeit an der Schnittstelle zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Politik;
- Interessante und hochaktuelle Aufgaben mit steigender Eigenverantwortung;
- Praxiskontakte zu spannenden Unternehmen;
- Flexible Arbeitszeiten.
Wer wir sind:
Als Landesagentur Umwelttechnik BW fördern wir die Schwerpunkte Umwelttechnik und Ressourceneffizienz in Baden-Württemberg, koordinieren und bündeln die Aktivitäten des Landes und verbessern Beratung und Information der Akteure auf diesem Gebiet. Wir unterstützen die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, bearbeiten strategische Fragestellungen und positionieren Baden-Württemberg als Kompetenzregion für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz. Unsere Arbeit kommt dem Land, seiner Wirtschaft und letztlich seinen Menschen insgesamt zugute.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Erik Heyden (Tel.: 0711 252841-58) gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Deutschland
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent:in im Bereich Technologien/Abwärme von Rechenzentren Arbeitgeber: Umwelttechnik BW GmbH
Kontaktperson:
Umwelttechnik BW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent:in im Bereich Technologien/Abwärme von Rechenzentren
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikumsbetreuern über die Stelle. Oft haben sie wertvolle Kontakte oder Informationen, die dir helfen können, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Abwärme und Rechenzentren. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Umwelttechnik und Ressourceneffizienz beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenlernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Gespräche vor, indem du dir Fragen über die Herausforderungen und Chancen im Bereich Abwärme überlegst. Zeige, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in im Bereich Technologien/Abwärme von Rechenzentren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über Umwelttechnik BW und deren Kompetenzzentrum Abwärme. Verstehe die Ziele und Projekte des Unternehmens, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Studienleistungen. Betone deine Kenntnisse in Excel und PowerPoint sowie deine Teamfähigkeit.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Position passen. Zeige deine Motivation für die Themen Abwärme und Energieeffizienz.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Umwelttechnik BW GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den aktuellen Trends und Technologien im Bereich Rechenzentren und Abwärme vertraut. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor verstehst und wie das Kompetenzzentrum Abwärme dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Marktanalyse und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zeigen. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Politik erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.