Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen zu internationalen Lieferketten und optimiere zollrechtliche Prozesse.
- Arbeitgeber: Renommierte Zollberatung mit Expertise in Außenhandels- und Zollrecht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Home-Office-Möglichkeiten, individuelle Weiterbildungen und ein modernes Büro im Stadtzentrum.
- Warum dieser Job: Gestalte rechtssichere Lieferketten und arbeite in einem interdisziplinären Team mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Rechtsanwalt, Diplom-Finanzwirt oder Fachberater für Zölle erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit einem Gehalt von 100.000 – 160.000 € brutto/Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 160000 € pro Jahr.
Gestalten Sie rechtssichere und zolleffiziente Lieferketten internationaler Unternehmen! Unterstützen Sie eine renommierte Zollberatung im Außenhandels- und Zollrecht. Das Unternehmen ist für seine außenwirtschafts-, handels-, steuer- und zollrechtliche Expertise bekannt und berät zu internationalen Produktions- und Vertriebsstrukturen. Vor dem Hintergrund zunehmender Handelshemmnisse steigt der Beratungsbedarf zur rechtsicheren und effizienten Absicherung internationaler Lieferketten. Hierzu entwickelt, prüft und verteidigt ein interdisziplinäres Team Strategien und Maßnahmen im Umgang mit Handelshemmnissen.
Die Position eignet sich für Personen mit Interesse an internationalen und interdisziplinären Arbeitsinhalten.
Aufgaben
- Beraten von Unternehmen zu deren Lieferketten, insb. zu Zöllen
- Zollrechtliches Prüfen von Sachverhalten
- Erstellen zollrechtlicher Gutachten
- Implementieren und Optimieren von zoll- und umsatzsteuereffizienten Produktions- und Vertriebsstrukturen
- Implementieren und Optimieren von Zoll-Compliance-Management-Systemen (Customs Compliance)
- Durchsetzen und Abwehren von Zoll- und umsatzsteuerlichen Forderungen
- Begleiten von Zoll- und Außenprüfungen
- Verfolgen der Gesetzgebung und Rechtsprechung, Erstellen entsprechender Handlungsempfehlungen
Qualifikation
- Qualifikation als Rechtsanwalt (a), Diplom-Finanzwirt (Zoll), Bachelor of Laws Zolldienst des Bundes oder Fachberater (a) für Zölle
- Fundierte Kenntnisse des Zoll- und Umsatzsteuerrechts z. B. aus der (Zoll-) Verwaltung, Rechts- oder Steuerberatung (Customs, International/Global Trade, Indirect Tax, value-added tax/VAT)
- (Erste) Kenntnisse im und Interesse am Außenwirtschaftsrecht, Handelsrecht und Steuerrecht
- Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, entsprechende pragmatische Problemlösekompetenz
- Interesse an interdisziplinärer und internationaler Zusammenarbeit
- Sichere IT-Kenntnisse
- Deutsch- und Englischkenntnisse
Benefits
- Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Mandate, oft Präzedenzfälle
- Kollegiale und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
- Strukturierte und individuelle Weiterbildungen
- Moderne Ausstattung
- Büro im Herzen der Stadt
- Großzügige Home-Office-Möglichkeit
Gehalt
100.000 – 160.000 € brutto/Jahr zzgl. Bonus unbefristete Anstellung in Vollzeit.
Wir behandeln Bewerbungen aller (a) Personen gleich. Vincent Schwerd freut sich auf eine unverbindliche und vertrauliche Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon/SMS/WhatsApp (+49 176 66 99 33 78).
Diplom-Finanzwirt/Steuerberater/Fachberater (a) Zölle/Zollrecht Arbeitgeber: Un-Obtanium
Kontaktperson:
Un-Obtanium HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplom-Finanzwirt/Steuerberater/Fachberater (a) Zölle/Zollrecht
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Zoll- und Steuerberatung zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Änderungen im Zoll- und Umsatzsteuerrecht auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine interdisziplinären Fähigkeiten
Betone in Gesprächen deine Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten. Zeige, wie deine Kenntnisse in verschiedenen Rechtsgebieten dir helfen können, komplexe Probleme zu lösen und innovative Lösungen für internationale Lieferketten zu entwickeln.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit zollrechtlichen Fragestellungen demonstrieren. Sei bereit, diese in einem Gespräch zu erläutern, um deine praktische Kompetenz zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Finanzwirt/Steuerberater/Fachberater (a) Zölle/Zollrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Dienstleistungen im Bereich Zoll- und Außenwirtschaftsrecht sowie ihre Unternehmenskultur.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Diplom-Finanzwirt/Steuerberater wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Zoll- und Umsatzsteuerrecht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine interdisziplinären Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die für die Beratung von Unternehmen relevant sind.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Un-Obtanium vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich zollrechtliche Probleme gelöst oder Unternehmen beraten hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Expertise zu demonstrieren.
✨Zeige interdisziplinäres Denken
Da die Position interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, zu erläutern, wie du mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen des Unternehmens an die Rolle und welche Herausforderungen sie in der Zukunft sehen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.