Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme einen eigenen Mandantenstamm und erstelle Jahresabschlüsse sowie Steuererklärungen.
- Arbeitgeber: Ein junges, dynamisches Steuerberatungsunternehmen im Herzen der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office Optionen und Förderung für Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Spannende Mandate und direkte Zusammenarbeit mit einem jungen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Steuerfachangestellten, idealerweise mit Weiterbildung.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Teil- oder Vollzeit, Gehalt zwischen 5.000 - 6.600 € brutto/Monat.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5000 - 6600 € pro Monat.
Jahresabschlüsse und Steuererklärungen für Vermögensverwalter!
Als \“rechte Hand\“ eines jungen Steuerberaters übernehmen Sie einen festen Mandantenstamm, insbesondere inhabergeführter Unternehmen, oft vermögensverwaltenden Gesellschaften. Da die Mandanten kaum operativ tätig sind, liegt Ihr Schwerpunkt einerseits auf der Vorbereitung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen, andererseits auf Gestaltungen z. B. Umwandlungen. Wichtig ist daher, dass Sie sich über die Details hinaus auch für die größeren steuerlichen Zusammenhänge interessieren. Die Mandate bieten die Möglichkeit (keine Voraussetzung), sich in der Praxis auf Qualifikationen z. B. zum Steuerfachwirt oder Steuerberater vorzubereiten.
Die Position eignet sich für eigenverantwortliche Personen mit Interesse an abwechslungsreichen Mandaten.
Aufgaben
- Übernahme eines eigenen Mandantenstamms, eigenverantwortliche Bearbeitung idealerweise bis zur \“Unterschriftsreife\“
- Erstellen von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen für juristische und natürliche Personen, insbesondere für Kapitalverwaltungsgesellschaften und deren Inhaber
- Mitwirken an der Vorbereitung und Umsetzung von Gestaltungsprojekten z. B. Unternehmens- und Immobilienkäufen, Unternehmens- und Vermögensnachfolgen
- Prüfen von steuerlichen Sachverhalten und Verwaltungsakten (insb. Bescheiden)
- Vorbereiten und Teilnehmen an Beratungsgesprächen
- Kommunikation mit Mandanten und Behörden
Qualifikation
- Abgeschlossene Ausbildung zur Steuerfachangestellten (a), idealerweise (keine Voraussetzung) mit Weiterbildung zum Steuerfachwirt (a) oder Bilanzbuchhalter (a)
- Fundierte Kenntnisse des (nationalen) StR, insb. ESt, KSt, GewSt, USt, Interesse an UmwSt, ErbSt
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Sichere Anwendung von DATEV
- Interesse an direktem Mandantenkontakt und Zusammenarbeit mit einem jungen StB
Benefits
- interessante, abwechslungsreiche Mandate
- umfangreiche Gestaltungs- und Umsetzungsmöglichkeiten
- wertschätzende, kollegiale Atmosphäre, offene Kommunikation und kurze Entscheidungswege
- direkter Mandantenkontakt
- Arbeitsort im Herzen der Stadt
- Home Office Möglichkeit
- auf Wunsch (keine Voraussetzung) Förderung für Qualifikationen z. B. zum Steuerfachwirt (a), Bilanzbuchhalter (a) oder Steuerberater (a)
- ruhiges Einzel-/2er-Büro
- unbefristete Anstellung in Teilzeit (ab 20 Std./Woche) oder Vollzeit
- Gehalt 5.000 – 6.600 € brutto/Monat
Wir behandeln Bewerbungen aller (a) Personen gleich.
Vincent Schwerd freut sich auf eine unverbindliche und vertrauliche Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon/SMS/WhatsApp (+49 176 66 99 33 78). Weitere (Kontakt-) Informationen erhalten Sie auf unserer Website, Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter und Xing.
#J-18808-Ljbffr
Steuerfachangestellte/Steuerassistent (a) Vermögen & Nachfolgen Arbeitgeber: Un-Obtanium
Kontaktperson:
Un-Obtanium HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellte/Steuerassistent (a) Vermögen & Nachfolgen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle steuerliche Entwicklungen und Trends, insbesondere im Bereich der Vermögensverwaltung. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Steuerfachangestellten oder Steuerberatern, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Dies kann dir helfen, wertvolle Informationen über die Position und das Unternehmen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen zu nennen. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Bereitschaft zur Weiterbildung, z.B. zum Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter. Dies signalisiert dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellte/Steuerassistent (a) Vermögen & Nachfolgen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position als Steuerfachangestellte/Steuerassistent wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere Unterlagen auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Un-Obtanium vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen vertraut, die für die Rolle des Steuerfachangestellten erforderlich sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen verstehst und wie sie für vermögensverwaltende Gesellschaften relevant sind.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der eigenverantwortlichen Bearbeitung von Mandantenstämmen und der Erstellung von Jahresabschlüssen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Zeige Interesse an steuerlichen Zusammenhängen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu größeren steuerlichen Zusammenhängen zu beantworten. Zeige, dass du nicht nur die Details beherrschst, sondern auch das Gesamtbild verstehst und wie verschiedene steuerliche Aspekte miteinander verbunden sind.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da der direkte Mandantenkontakt ein wichtiger Teil der Rolle ist, übe, wie du komplexe steuerliche Sachverhalte klar und verständlich erklären kannst. Dies wird dir helfen, im Interview zu überzeugen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.