Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme einen eigenen Mandantenstamm und erstelle Jahresabschlüsse.
- Arbeitgeber: Junge Steuerberatung mit Fokus auf inhabergeführte Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Mandate und direkte Zusammenarbeit mit einem jungen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Steuerfachangestellten, idealerweise mit Weiterbildung.
- Andere Informationen: Büro im Herzen der Stadt, ruhige Arbeitsumgebung und Förderung von Weiterqualifizierungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 3960 - 9240 € pro Monat.
Jahresabschlüsse und Steuererklärungen für Unternehmer!
Als \“rechte Hand\“ eines jungen Steuerberaters übernehmen Sie einen festen Mandantenstamm, insbesondere inhabergeführter Unternehmen, oft vermögensverwaltenden Gesellschaften. Sie übernehmen die laufende Buchhaltung und wirken an steuerlich relevanten Projekten Ihrer Mandanten, z. B. Umwandlungen mit. Wichtig ist daher, dass Sie über die Details hinaus auch für die größeren steuerlichen Zusammenhänge interessieren. Die Mandate bieten die Möglichkeit (keine Voraussetzung), sich in der Praxis auf Weiterqualifizierungen z. B. zum Steuerfachwirt oder Steuerberater vorzubereiten.
Die Position eignet sich für eigenverantwortliche Personen mit Interesse an abwechslungsreichen Mandaten.
Aufgaben
- Übernahme eines eigenen Mandantenstamms, eigenverantwortliche Bearbeitung idealerweise bis zur \“Unterschriftsreife\“
- Erstellen von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen für juristische und natürliche Personen, insbesondere für Unternehmen und deren Inhaber
- Buchhalterische und steuerliche Vorbereitung und Umsetzung von Transaktionen z. B. Unternehmens- und Immobilienkäufen, Unternehmen- und Vermögensnachfolgen
- Prüfen von steuerlichen Sachverhalten und Verwaltungsakten (insb. Bescheiden)
- Erstellen/Kontrollieren von Finanzbuchhaltungen, insb. für Kapitalverwaltungsgesellschaften (ohne Lohnbuchhaltung)
- Kommunikation mit Mandanten und Behörden
Qualifikation
- Abgeschlossene Ausbildung zur Steuerfachangestellten (a), idealerweise (keine Voraussetzung) mit Weiterbildung zum Steuerfachwirt (a) oder Bilanzbuchhalter (a)
- Fundierte Kenntnisse des (nationalen) StR, insb. ESt, KSt, GewSt, USt und Interesse an UmwSt
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Sichere Anwendung von DATEV
- Interesse an direktem Mandantenkontakt und Zusammenarbeit mit einem jungen StB
Benefits
- interessante, abwechslungsreiche Mandate
- umfangreiche Gestaltungs- und Umsetzungsmöglichkeiten
- direkter Mandantenkontakt
- Arbeitsort im Herzen der Stadt
- strukturiertes und individuelle Weiterqualifizierungen
- ruhiges Einzel-/2er-Büro
- auf Wunsch (keine Voraussetzung) Förderung der Weiterqualifizierung z. B. zum Steuerfachwirt, Bilanzbuchhalter oder Steuerberater
- unbefristete Anstellung in Teilzeit (ab 20 Std./Woche) oder Vollzeit
- Gehalt bis zu 6.600 € brutto/Monat
Wir behandeln Bewerbungen aller (a) Personen gleich.
Vincent Schwerd freut sich auf eine unverbindliche und vertrauliche Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon/SMS/WhatsApp (+49 176 66 99 33 78). Weitere (Kontakt-) Informationen erhalten Sie auf unserer Website, Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter und Xing.
#J-18808-Ljbffr
Steuerfachangestellte/Steuerfachwirt (a) JA & Deklaration Arbeitgeber: Un-Obtanium
Kontaktperson:
Un-Obtanium HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellte/Steuerfachwirt (a) JA & Deklaration
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Steuerberatung arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle steuerliche Themen und Trends. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an den größeren Zusammenhängen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu spezifischen steuerlichen Sachverhalten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über die Mandanten und Projekte von StudySmarter und bringe in deinem Gespräch konkrete Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellte/Steuerfachwirt (a) JA & Deklaration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Steuerberatung, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und den Mandantenstamm zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Steuerfachangestellte/r oder Steuerfachwirt/in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Steuerrecht und deine Erfahrung mit DATEV.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Zeige dein Interesse an abwechslungsreichen Mandaten und direktem Mandantenkontakt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Un-Obtanium vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse im Steuerrecht erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Interesse an Mandanten und deren Bedürfnissen
In der Rolle als Steuerfachangestellte/r ist es wichtig, ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse der Mandanten zu haben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit Mandanten unterstützt hast und welche Strategien du entwickelt hast, um ihre steuerlichen Herausforderungen zu meistern.
✨Präsentiere deine Eigenverantwortung
Die Stelle erfordert eine eigenverantwortliche Arbeitsweise. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du selbstständig Projekte oder Aufgaben übernommen hast, und erkläre, wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast.
✨Nutze die Gelegenheit zur Weiterbildung
Da die Position auch Möglichkeiten zur Weiterbildung bietet, solltest du deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung betonen. Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten zum Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter und teile deine Ziele mit.