Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen bei strategischen Entscheidungen und prüfe finanzielle Risiken.
- Arbeitgeber: Eine spezialisierte Kanzlei, die Unternehmenstransaktionen begleitet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte komplexe Transaktionen in einem kollegialen und interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Zulassung zur Wirtschaftsprüfung und fundierte Kenntnisse in Unternehmensbewertung und Steuerrecht.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit einem Gehalt von 75.000 – 95.000 € brutto/Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 75000 - 95000 € pro Jahr.
Einleitung Begleiten Sie Unternehmenstransaktionen! Als Teil einer spezialisierten Kanzlei beraten Sie Unternehmen zu strategischen und steuerlich relevanten Entscheidungen. Dies betrifft insb. Übernahmen und Umstrukturierungen von Unternehmen sowie entsprechende Finanzierungen . Hierzu erarbeiten Sie mit einem interdisziplinären Team Konzepte . Die Position eignet sich für Sie, wenn Sie gerne komplexe Transaktionen vorbereiten. Aufgaben Beraten von operativ tätigen und vermögensverwaltenden Unternehmen zur strategischen Unternehmensführung Prüfen steuerlicher und finanzielle Risiken ( Financial & Tax Due Diligence ) und verfassen entsprechender Gutachten Unternehmensbewertung zur Kaufpreisermittlung (Non-Binding-Offer/NBO) Mitwirken an steuer- und betriebswirtschaftlich effizienten Transaktions- (z. B. Asset & Share Deals) , Unternehmens- (z. B. Rechtsformwahl) und Finanzierungsstrukturen Mitwirken an (z. B. Kauf-) Verträgen (z. B. sale and purchase agreements/SPA, asset purchase agreements/APA) (kein laufendes Berichtswesen, Jahresabschlussprüfung etc.) Qualifikation Zulassung zur Wirtschaftsprüfung als Wirtschaftsprüfer (a) Fundierte Kenntnisse der Unternehmensbewertung, des Bilanz- und Steuerrechts Interesse am internationalen Steuerrecht bzw. grenzüberschreitenden Mandaten Grundlegende Kenntnisse angrenzender Rechtsgebiete, insb. des Schuld- und Gesellschaftsrechts , Interesse an interdisziplinären Mandaten und der Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten und Steuerberatern Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, entsprechende pragmatische Problemlösekompetenz idealerweise (keine Voraussetzung) erste Kenntnisse in der Beratung einschlägiger Mandanten durch Tätigkeit im Bereich Deal Advisory/Deals/Transaction/M&A Tax Deutsch- und idealerweise (keine Voraussetzung) Englischkenntnisse Benefits abwechslungsreiche, gestalterische Mandate kein laufendes Berichtswesen, Jahresabschlussprüfung etc. kollegiale und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre überschaubare Teamgröße interdisziplinäres Team eigenverantwortliche Tätigkeit mit Raum zur Weiterentwicklung strukturierte und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten moderne Ausstattung Büro im Herzen der Stadt Unbefristete Anstellung in Vollzeit Gehalt 75.000 – 95.000 € brutto/Jahr Noch ein paar Worte zum Schluss Wir behandeln Bewerbungen aller (a) Personen gleich. Vincent Schwerd freut sich auf eine unverbindliche und vertrauliche Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon/SMS/WhatsApp (+49 176 66 99 33 78). Weitere (Kontakt-) Informationen erhalten Sie auf unserer Website, Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter und Xing.
Wirtschaftsprüfer (a) Due Diligence Arbeitgeber: Un-Obtanium
Kontaktperson:
Un-Obtanium HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsprüfer (a) Due Diligence
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Wirtschaftsprüfung und dem M&A-Bereich zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und diskutiere aktuelle Themen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Due Diligence und Unternehmensbewertung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Branche beeinflussen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu komplexen Transaktionen und steuerlichen Risiken übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an interdisziplinären Projekten, indem du dich über die Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten und Steuerberatern informierst. Bereite dich darauf vor, wie du in einem solchen Team effektiv arbeiten kannst und welche Vorteile dies für die Mandanten hat.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsprüfer (a) Due Diligence
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Kanzlei, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Dienstleistungen, Werte und die Art der Mandate, die sie betreuen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Unternehmensbewertung und im Steuerrecht sowie deine interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Wirtschaftsprüfer (a) Due Diligence ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du an komplexen Transaktionen interessiert bist und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Un-Obtanium vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensbewertung
Da die Position stark auf Unternehmensbewertungen fokussiert ist, solltest du dich gut mit den Methoden und Ansätzen zur Bewertung von Unternehmen auskennen. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in diesem Bereich während des Interviews zu demonstrieren.
✨Kenntnisse im Steuerrecht auffrischen
Ein solides Verständnis des Steuerrechts ist entscheidend für diese Rolle. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im internationalen Steuerrecht und sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese dein Arbeitsfeld beeinflussen könnten.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten und Steuerberatern. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen, und erläutere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast.
✨Pragmatische Problemlösungsfähigkeiten hervorheben
In dieser Position wirst du oft komplexe Probleme lösen müssen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du pragmatische Lösungen gefunden hast, und präsentiere diese im Interview, um deine Problemlösekompetenz zu unterstreichen.