Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Mitarbeitende bei arbeitsbedingten Erkrankungen und entwickle individuelle Lösungen.
- Arbeitgeber: Potsdam ist eine familienfreundliche Stadtverwaltung mit über 2.500 Beschäftigten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Stadt zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit und Integration von Mitarbeitenden in einer dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Personalmanagement oder Sozialpädagogik, relevante Berufserfahrung und spezifische Weiterbildung wünschenswert.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem Team, das die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger verbessert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah
Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt.
Beraten von Mitarbeitenden und Führungskräften zum Thema Prävention und Rehabilitation
Betreuen und Beraten der Beschäftigten bei arbeitsbedingten Erkrankungen sowie Erkrankungen außerhalb des Arbeitslebens wie z.B. Sportverletzungen
Entwickeln von Vereinbarungen in Fällen von Leistungsminderung, Gleichstellungen sowie Einzelfallregelungn im Rahmen des Dienstrechts
Beraten zur Überwindung der Arbeitsunfähigkeit, Vorbeugung erneuter Arbeitsunfähigkeit sowie Sicherung und Erhalt des Arbeitsplatzes
Vorbereiten, Organisieren und Durchführen von Team- und Integrationsteamrunden
Rücksprachen von Fallbesprechungen mit Schwerbehindertenvertretung, Betriebsarzt, Fachkraft für Arbeitssicherheit, ASA-Vorsitz sowie Personalservice und Personalrat
Kooperation mit externen Fachleuten wie bspw. Sozialversicherungsträgern, Rehabilitationsträgern sowie dem Inklusionsamt/Integrationsamt
Teilnahme an Lenkungs- und Steuerrunden sowie Mitarbeit in den Gremien des hausinternen Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Unterstützen, Vorbereiten und Durchführen von Projekten und Veranstaltungen wie z.B. Gesundheitszirkel und Gesundheitstag
Regelmäßiges Monitoren sowie Berichterstattungen an Fachbereichsleitungen sowie Personalrat
Abgeschlossenes Bachelorstudium Personalmanagement bzw. Sozialpädagogik, Psychologie mit dem Schwerpunkt Personalwirtschaft oder ein vergleichbares Studium mit dem Schwerpunkt Personalwirtschaft
Einschlägige Berufserfahrung
Fachspezifische Weiterbildung (BEM-Beauftragter/BEM-Beauftragte, BEM-Koordinator/BEM-Koordinatorin, geprüfte BEM-Fachkraft) wünschenswert
Fundierte Kenntnisse im Arbeits-, Tarifvertrags- und Sozialversicherungsrecht
Eine hohe Methodenkompetenz in der Gesprächsführung und Beratung
Umfassende Kommunikations- und Kooperationskompetenz sowie Urteils- und Entscheidungsfähigkeit gepaart mit einer hohen Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
Berater / Beraterin (m/w/d) Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Arbeitgeber: Undisclosed
Kontaktperson:
Undisclosed HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater / Beraterin (m/w/d) Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Betrieblichen Eingliederungsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich BEM. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit in der Verwaltung beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gesprächsführung und Beratung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Methodenkompetenz und Belastbarkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stadt Potsdam und deren Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Stadtverwaltung, um in Gesprächen zu verdeutlichen, dass du ein echtes Interesse an der kommunalen Arbeit hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater / Beraterin (m/w/d) Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Berater / Beraterin im Betrieblichen Eingliederungsmanagement interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung sowie spezifische Weiterbildungen, die du im Bereich BEM oder Personalmanagement absolviert hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Kenntnisse im Arbeitsrecht darstellen: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im Arbeits-, Tarifvertrags- und Sozialversicherungsrecht in deiner Bewerbung deutlich machst. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und sollte nicht fehlen.
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position eine hohe Kommunikations- und Kooperationskompetenz erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn anführen, die deine Fähigkeiten in der Gesprächsführung und Beratung unter Beweis stellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Undisclosed vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Beraters im Betrieblichen Eingliederungsmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den beschriebenen Tätigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Mitarbeitenden oder Führungskräften zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele sollten deine Kommunikations- und Beratungskompetenz unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse im Sozialrecht
Sei bereit, über deine Kenntnisse im Arbeits-, Tarifvertrags- und Sozialversicherungsrecht zu sprechen. Zeige, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften verstehst und anwenden kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.