Professur Informatik, insbesondere Cloud Computing (W2)
Professur Informatik, insbesondere Cloud Computing (W2)

Professur Informatik, insbesondere Cloud Computing (W2)

Essen Professur 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Cloud Computing an einer Hochschule.
  • Arbeitgeber: Westfälische Hochschule fördert Talente und bietet praxisnahe Ausbildung für über 7.000 Studierende.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Labore, offene Arbeitsatmosphäre und innovative Lehrkonzepte.
  • Warum dieser Job: Gestalte den technologischen Wandel aktiv mit und arbeite mit motivierten Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion und fünf Jahre Berufserfahrung, davon drei außerhalb der Hochschule erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 13.04.2025; Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Erhöhen Sie Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch, indem Sie den folgenden Überblick über diese Stelle lesen, bevor Sie sich bewerben. Mit dieser Leitlinie setzen wir an der Westfälischen Hochschule seit über 25 Jahren regional und international Zeichen: von gezielter Talentförderung hinein in die praxisnahe Ausbildung von Fach- und Führungskräften. An unseren drei Standorten machen sich rund 7.000 Studierende in knapp 60, vor allem technisch-ökonomisch ausgerichteten Studiengängen fit für den Fortschritt. Gemeinsam mit über 700 Beschäftigten werden mit anwendungsorientierter Forschung Impulse für Verfahren, Produkte und Dienstleistungen von morgen gegeben.

Beginn WS 2025 / 26 Vollzeit Bewerbungsende: 13.04.2025

Gesucht wird eine herausragende und ausgewiesene Persönlichkeit im Bereich Cloud Computing. Sie haben Erfahrungen in der Lehre, sind erfolgreich in der Einwerbung von Forschungsprojekten, haben gute Kontakte in die Forschungslandschaft (Wissenschaft und Industrie) und nachweisliche Veröffentlichungen von wissenschaftlichen Ergebnissen. Sie verfügen über eine i. d. R. durch Promotion nachgewiesene Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit. Aus Ihrer fünfjährigen Berufspraxis, davon mindestens drei außerhalb des Hochschulbereichs, bringen Sie fachbezogene Leistungen zur Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden mit (vgl. Hochschulgesetz NRW). Sie sollen in mehreren der folgenden Gebiete wissenschaftlich exzellent ausgewiesen sein: Automatisierung von Cloud-Architekturen, Virtualisierung / Containerisierung, Serverless-Architekturen, Erfahrungen mit Cloudanbieter / Hyperscaler und Cloudanwendungen.

Was wir erwarten:

  • Sie leiten Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch.
  • Sie beteiligen sich an der Akquise, Initiierung und Umsetzung von Drittmittelprojekten.
  • Sie vertreten in den Grundlagenfächern in der Informatik, u. a. die Themen Rechnernetze und Betriebssysteme.
  • Sie lehren im Bachelor und Master in der Fachgruppe Informatik.
  • Sie betreuen Projekte, Abschlussarbeiten und Promotionen.

Worauf Sie sich freuen können:

  • Innovative, projektbasierte Lehr- und Lernkonzepte im Bachelor und Master.
  • Motivierte und engagierte Studierende, die über den Tellerrand schauen.
  • Die Möglichkeit, in einer modernen Lehr- und Forschungsumgebung den schnellen technologischen Wandel aktiv zu begleiten und mitzuprägen.
  • Moderne Labore sowie eine wertschätzende und offene Arbeitsatmosphäre.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sowie einer Darstellung des persönlichen Verständnisses von Forschung und Lehre sowie einem Vorschlag für Forschungsthemen bis zum 13.04.2025 auf unserem Online-Bewerbungsportal. Bitte beachten Sie auch die Einstellungsvoraussetzungen des Hochschulgesetzes NRW, § 36. Um den Frauenanteil in Lehre und Forschung zu fördern, freuen wir uns auf qualifizierte Bewerberinnen. Bewerbungen schwerbehinderter Kandidaten berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Melden Sie sich dazu einfach bei Herrn Prof. Dr. Andreas Cramer unter 0209 / 9596-534 oder per E-Mail an andreas.cramer(at)w-hs.de.

Professur Informatik, insbesondere Cloud Computing (W2) Arbeitgeber: Undisclosed

Die Westfälische Hochschule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit modernen Laboren und innovativen Lehrkonzepten fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter, sondern ermöglichen auch die aktive Mitgestaltung des technologischen Wandels im Bereich Cloud Computing. Unsere wertschätzende Kultur und die enge Zusammenarbeit mit motivierten Studierenden machen uns zu einem attraktiven Ort für engagierte Fachkräfte.
U

Kontaktperson:

Undisclosed HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur Informatik, insbesondere Cloud Computing (W2)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Forschungslandschaft zu knüpfen. Suche gezielt nach Personen, die in deinem Fachgebiet tätig sind, und baue Beziehungen auf, die dir bei der Einwerbung von Forschungsprojekten helfen können.

Forschungsthemen vorbereiten

Überlege dir im Voraus innovative Forschungsthemen, die du in deiner Bewerbung vorstellen kannst. Diese sollten aktuelle Trends im Cloud Computing widerspiegeln und zeigen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst.

Lehrerfahrung hervorheben

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Lehrerfahrung zu nennen. Überlege dir, welche Lehrmethoden du angewendet hast und wie du Studierende motiviert hast, um deine Eignung für die Lehrveranstaltungen zu unterstreichen.

Engagement in der Community

Beteilige dich aktiv an Konferenzen und Workshops im Bereich Cloud Computing. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen und potenzielle Kooperationspartner zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Informatik, insbesondere Cloud Computing (W2)

Fachkenntnisse in Cloud Computing
Erfahrung in der Lehre auf Deutsch und Englisch
Erfolgreiche Einwerbung von Forschungsprojekten
Gute Kontakte in die Forschungslandschaft
Nachweisliche Veröffentlichungen wissenschaftlicher Ergebnisse
Promotion in einem relevanten Fachgebiet
Fachbezogene Leistungen in der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse
Kenntnisse in Automatisierung von Cloud-Architekturen
Erfahrungen mit Virtualisierung und Containerisierung
Kenntnisse in Serverless-Architekturen
Erfahrungen mit Cloudanbietern und Hyperscalern
Fähigkeit zur Betreuung von Projekten, Abschlussarbeiten und Promotionen
Kompetenz in der Vermittlung von Grundlagenfächern der Informatik
Engagement für innovative Lehr- und Lernkonzepte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Cloud Computing sowie auf die spezifischen Anforderungen an die Lehre.

Unterlagen vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen bereit haben, einschließlich Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweise über Ihre Lehrtätigkeit und ein Motivationsschreiben, das Ihr Verständnis von Forschung und Lehre darstellt.

Forschungsthemen vorschlagen: Entwickeln Sie einen klaren Vorschlag für Forschungsthemen, die Sie in Ihrer zukünftigen Position verfolgen möchten. Dies zeigt Ihr Engagement und Ihre Vision für die Rolle.

Online-Bewerbung einreichen: Reichen Sie Ihre Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Westfälischen Hochschule ein. Überprüfen Sie vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Undisclosed vorbereitest

Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor

Da die Position eine herausragende Persönlichkeit im Bereich Cloud Computing erfordert, sollten Sie sich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Seien Sie bereit, spezifische Fragen zu Themen wie Automatisierung von Cloud-Architekturen oder Serverless-Architekturen zu beantworten.

Präsentieren Sie Ihre Forschungserfahrung

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Erfahrungen in der Einwerbung von Forschungsprojekten und Ihre Veröffentlichungen klar und prägnant darstellen können. Dies zeigt nicht nur Ihre Qualifikation, sondern auch Ihr Engagement für die wissenschaftliche Gemeinschaft.

Demonstrieren Sie Ihre Lehrfähigkeiten

Da die Stelle auch Lehrveranstaltungen umfasst, sollten Sie Beispiele für Ihre Lehrmethoden und -konzepte parat haben. Überlegen Sie sich, wie Sie innovative, projektbasierte Ansätze in Ihre Lehre integrieren können, um das Interesse der Studierenden zu wecken.

Zeigen Sie Ihre Netzwerkfähigkeiten

Gute Kontakte in die Forschungslandschaft sind wichtig. Bereiten Sie sich darauf vor, über Ihre bisherigen Kooperationen mit Wissenschaft und Industrie zu sprechen und wie diese Beziehungen Ihre Arbeit bereichert haben.

Professur Informatik, insbesondere Cloud Computing (W2)
Undisclosed
U
  • Professur Informatik, insbesondere Cloud Computing (W2)

    Essen
    Professur
    54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-08

  • U

    Undisclosed

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>