Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die klinische Versorgung von unfallchirurgischen und orthopädischen Patienten.
- Arbeitgeber: Renommiertes Klinikum in Niedersachsen mit über 400 Betten und hohem Freizeitwert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, umfangreiche Sozialleistungen und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle dich fachlich und persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Erfahrung in der Endoprothetik.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Ausbildung jüngerer Kollegen sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Wir suchen für ein renommiertes Klinikum der Schwerpunktversorgung in Niedersachsen einen erfahrenen Oberarzt für Unfallchirurgie/Orthopädie (m/w/d) mit der speziellen Unfallchirurgie.
Über das Klinikum
Das Klinikum verfügt über mehr als 400 Betten und liegt im Großraum Hannover. Die Umgebung bietet einen sehr hohen Freizeitwert mit unberührter Natur und in unmittelbarer Nähe einer Großstadt. Die Klinik für Unfallchirurgie/Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie bildet das gesamte Spektrum des Fachbereichs ab, inklusive der Schwerverletztenversorgung und der Wirbelsäulenchirurgie. Die Klinik ist ein zertifiziertes lokales Traumazentrum.
Ihre Vorteile als Oberarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie (m/w/d):
- Attraktive Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen
- Ein gutes Arbeitsklima in einem familienfreundlichen Team
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachärzten
Ihr Profil als Oberarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie (m/w/d):
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit der “speziellen Unfallchirurgie”
- Erfahrungen im eigenständigen und sicheren Operieren
- Teamfähigkeit und Führungsqualitäten
- Erfahrung in der Endoprothetik (Knie- und Hüftgelenk), inklusive Revisions- und Wechseleingriffen
- Idealerweise Expertise und Interesse an der Wirbelsäulenchirurgie
Ihre Aufgaben als Oberarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie (m/w/d):
- Klinische Versorgung der stationären unfallchirurgischen und orthopädischen Patienten
- Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen und fachlichen Weiterbildungen
- Engagierte Mitarbeit in einem dynamischen und motivierten Team
- Ausbildung der jüngeren Kollegen
Hört sich das nach Ihrer perfekten neuen Stelle an? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular oder per E-mail oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches Gespräch.
Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie – Großraum Hannover (m/w/d) Arbeitgeber: Unfallchirurgie / Orthopädie
Kontaktperson:
Unfallchirurgie / Orthopädie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie – Großraum Hannover (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Klinik und deren Team zu sammeln. Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre und den Anforderungen zu bekommen.
✨Fachliche Weiterbildung betonen
Hebe deine bisherigen Weiterbildungen und Spezialisierungen in der Unfallchirurgie und Orthopädie hervor. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Techniken zu erlernen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Engagement für die Ausbildung
Betone dein Interesse an der Ausbildung jüngerer Kollegen. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch Freude daran hast, Wissen weiterzugeben und ein Teamplayer zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie – Großraum Hannover (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Unfallchirurgie und Orthopädie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und spezifische Kenntnisse in der Endoprothetik und Wirbelsäulenchirurgie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Unfallchirurgie und Orthopädie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Klinik interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unfallchirurgie / Orthopädie vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen in der Endoprothetik und Wirbelsäulenchirurgie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit hervorgehoben. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder jüngere Kollegen ausgebildet hast. Dies zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit ansprechen
Da die Klinik Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Flexibilität und dein Engagement für die Patientenversorgung.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige Fragen zur Klinik und deren Arbeitsweise vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle. Du könntest nach den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung oder dem Arbeitsklima im Team fragen.