Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite moderne Behandlungen in der Unfallchirurgie und Orthopädie.
- Arbeitgeber: Renommiertes Klinikum in Nordrhein-Westfalen mit über 200 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle dich fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Orthopädie und Unfallchirurgie sowie mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Mitarbeit in interdisziplinären Teambesprechungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wir suchen für ein renommiertes Klinikum der Grund-und Regelversorgung in Nordrhein-Westfalen einen Oberarzt für Unfallchirurgie/Orthopädie (m/w/d).
Über das Klinikum
Das Klinikum verfügt über circa 200 Betten und liegt in der Metropolregion Siegen. Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie verfügt über ein breites operatives und nicht-operatives Versorgungsspektrum. Es werden jährlich über 2.000 Patienten stationär behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Unfallchirurgie und der Orthopädie, die Klinik ist als EPZ max zertifiziert. Die Weiterbildungsermächtigung für die spezielle Orthopädie liegt für 12 Monate vor.
Ihre Vorteile als Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie (m/w/d):
- Attraktive Vergütung
- umfangreiche Weiterbildungsförderung
- eigenverantwortliche Tätigkeit
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- umfangreiche Sozialleistungen
Ihr Profil als Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie (m/w/d):
- eine abgeschlossene Facharztausbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Teamfähigkeit und Engagement
- mehrjährige Berufserfahrung
Ihre Aufgaben als Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie (m/w/d):
- sämtliche moderne Osteosyntheseverfahren an Extremitäten, Becken und Wirbelsäule
- Endoprothetik Hüftgelenk, einschließlich der Wechseloperationen
- Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen und fachlichen Weiterbildungen
- Engagierte Mitarbeit in einem dynamischen und motivierten Team
Hört sich das nach Ihrer perfekten neuen Stelle an? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-mail oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches Gespräch mit Ihrem spezialisierten Beraterin Anina Zimmermann. Gerne auch per WhatsApp.
Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie – Siegen (m/w/d) Arbeitgeber: Unfallchirurgie / Orthopädie
Kontaktperson:
Unfallchirurgie / Orthopädie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie – Siegen (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Klinik und die Position zu sammeln. Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an den Oberarzt zu erhalten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Unfallchirurgie und Orthopädie. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen zu diskutieren und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten der Klinik und wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Sei proaktiv bei der Wohnungssuche
Da die Klinik Unterstützung bei der Wohnungssuche bietet, zeige dein Interesse daran, schnell in die Region zu ziehen. Recherchiere im Voraus nach Wohnmöglichkeiten in Siegen und bringe deine Ideen in Gespräche ein, um zu zeigen, dass du bereit bist, den nächsten Schritt zu gehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie – Siegen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Unfallchirurgie und Orthopädie hervor und betone deine Teamfähigkeit sowie dein Engagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Oberarzt auszeichnet. Gehe auf deine mehrjährige Berufserfahrung und deine Weiterbildung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unfallchirurgie / Orthopädie vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Verfahren in der Osteosynthese und Endoprothetik, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit betont. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Das kann entscheidend sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Hebe deine Weiterbildung hervor
Das Klinikum bietet umfangreiche Weiterbildungsförderung an. Stelle sicher, dass du deine bisherigen Weiterbildungen und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung während des Interviews klar kommunizierst. Das zeigt dein Engagement für die persönliche und fachliche Entwicklung.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Kultur des Klinikums zu erfahren. Frage nach den Werten und der Arbeitsweise im Team. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik zu dir passt.