Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte ein duales Studium in BWL mit Fokus auf Digital Business Management.
- Arbeitgeber: Eine führende gesetzliche Unfallkasse in Deutschland, die sich für Sicherheit und Gesundheit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und kostenlose Lehrmaterialien.
- Warum dieser Job: Gestalte digitale Prozesse aktiv mit und arbeite an spannenden KI- und Digitalisierungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Begeisterung für Zahlen und Digitalisierung.
- Andere Informationen: Übernahme aller Studiengebühren und beste Übernahmechancen nach dem Abschluss.
Starte mit uns zum 1. Oktober 2026 in ein spannendes, dreijähriges duales Studium BWL in der Studienrichtung Business Digital Management (DBM) am Standort Karlsruhe. Mit deinem Abschluss Bachelor of Arts (B. A.) – BWL Business Digital Management bist du bestens für eine Karriere gerüstet Prozesse im digitalen Umfeld in unseren Häusern mitzugestalten, aktiv Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen.
Als eine der führenden gesetzlichen Unfallkassen in Deutschland setzen wir uns für die Sicherheit und Gesundheit von Schülerinnen und Schülern, Studierenden, Kindern in Kitas sowie Beschäftigten im öffentlichen Dienst und Ehrenamtlichen ein.
- Eine perfekte Kombination aus der Vermittlung von Theorie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Standort Karlsruhe im Wechsel mit praktischen Einsätzen in unserer Verwaltung
- Sammeln von praktischer Erfahrung schwerpunktmäßig in der Prozessentwicklung, im Produkt- und Projektmanagement sowie Unternehmenscontrolling
- Umfangreiche Hospitationen in den Bereichen IT, Beschaffung, Prävention, Versicherungsfallprüfung, Mitglieder- und Beitragswesen sowie Reha-Management
- Motivierte Praxisbetreuer, die deine Stärken erkennen und dich von Anfang an aktiv in KI- und Digitalisierungsprojekte mit einbinden
- Allgemeine/fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife (+ erfolgreich abgelegte DELTA-Prüfung nach § 58 Abs.2 Nr. 4 LHG BW)
- Begeisterung für Zahlen, Prozesse und Digitalisierungsthemen
- Spaß an der Analyse komplexer Aufgaben und dem Finden praktischer Lösungen
- Empathie und Teamgeist
- Lernbereitschaft und eine proaktive Arbeitsweise
- Deutschkenntnisse, mind. auf C1-Niveau (GER)
- Moderner Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- Attraktive Studienvergütung, zusätzliche Zahlungen, betriebliche Altersvorsorge und VWL
- 30 Tage Urlaub und zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Übernahme aller Studiengebühren
- Kostenlose Lehrmaterialien und ein Laptop
- BahnCard 50 und Zuschuss zum Deutschlandticket
- Prämie für den erfolgreichen Studienabschluss sowie beste Übernahmechancen
Duales Studium BWL-Digital Business Management (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Gesetzliche Unfallversicherung KdöR
Kontaktperson:
Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Gesetzliche Unfallversicherung KdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL-Digital Business Management (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Digital Business Management. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für digitale Prozesse und deren Bedeutung in der Wirtschaft hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Begeisterung für Zahlen und Prozesse vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL-Digital Business Management (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die gesetzliche Unfallkasse und deren Engagement für Sicherheit und Gesundheit. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für das duale Studium BWL-Digital Business Management wichtig sind. Betone insbesondere deine Begeisterung für Zahlen und Digitalisierung.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Lernbereitschaft und proaktive Arbeitsweise ein und erläutere, wie du zur Prozessentwicklung beitragen möchtest.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da Deutschkenntnisse auf C1-Niveau gefordert sind, stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entspricht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Gesetzliche Unfallversicherung KdöR vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere dich über die Werte und Mission des Unternehmens. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Unternehmenskultur beizutragen.
✨Präsentiere deine Begeisterung für Digitalisierung
Da der Studiengang stark auf digitale Themen fokussiert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du dich mit Digitalisierung auseinandergesetzt hast. Das kann durch Projekte, Praktika oder persönliche Interessen geschehen.
✨Zeige Teamgeist und Empathie
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betreffen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.