Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Finanz- und Risikomanagement und setze kreative Ideen in die Praxis um.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das Innovation und Verantwortung schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und sichere Jobmöglichkeiten ohne langfristige Verpflichtungen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine analytischen Fähigkeiten und trage aktiv zum Unternehmenserfolg bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in BWL oder verwandten Fächern sowie Erfahrung in Prozessoptimierung.
- Andere Informationen: Verantwortungsbewusstes Handeln ist ein Muss – bring deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Der richtige Mann/Frau sucht! Als leitende Finanz-, Risikomanagements-Fachkraft arbeiten Sie unmittelbar an unserem Unternehmensziel. Denken Sie kreativ und rauschen Sie ins Treiben! Übersetzen Sie Ihr Wissen effektiv in Praxis. Durchführen Sie Analysen und entwickeln Sie Schlussfolgerungen.
Ihre Voraussetzungen:
- Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre oder verwandter Fächer
- Verantwortungsbewusstes Handeln mit klarem Sinn für Verantwortung
- Erfahrung in Prozessoptimierung und -gestaltung
- Verbessern Sie Ihre analytischen Fähigkeiten!
Warum uns interessiert Sie?
- Kein langfristiges Arbeitszeugnis erforderlich
- Flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit
- Sicherheit und Wechselmöglichkeiten
Leitung Finanzen, Risikomanagement Arbeitgeber: Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW)

Kontaktperson:
Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Finanzen, Risikomanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Finanz- oder Risikomanagementbranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Finanz- und Risikomanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Prozessoptimierung kennst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Finanzanalysen und Risikomanagementstrategien übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Unternehmen und dessen Ziele. Informiere dich über die Werte und die Kultur von StudySmarter und bringe diese Aspekte in deinen Gesprächen ein. Das zeigt, dass du nicht nur an einem Job interessiert bist, sondern auch an einer langfristigen Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Finanzen, Risikomanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensziele: Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Finanz- und Risikomanagement sowie deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Analytische Fähigkeiten betonen: Da die Stelle analytische Fähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung spezifische Situationen beschreiben, in denen du deine analytischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Unternehmen beitragen kannst. Sei kreativ und zeige deine Leidenschaft für das Finanzwesen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Finanz- und Risikomanagement. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und -gestaltung zeigen.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, eine Fallstudie zu analysieren oder eine hypothetische Situation zu lösen.
✨Verstehe das Unternehmen und seine Ziele
Informiere dich über das Unternehmen und dessen Unternehmensziele. Zeige im Gespräch, dass du verstehst, wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beiträgt.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess und wie die Einarbeitung in die neue Rolle aussehen könnte.