Auf einen Blick
- Aufgaben: Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten mit Fokus auf gesetzliche Unfallversicherung.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office Optionen, umfassende Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Bietet tiefgreifendes Lernen und Entwicklungsmöglichkeiten in einem stabilen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur, Interesse an rechtlichen und sozialen Themen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet eine praxisnahe Erfahrung und fördert kontinuierliches Lernen.
Aufgabenbereiche
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung Als Sozialversicherungsfachangestellte/r sind Sie Ansprechperson für diese Versicherten in den Bereichen der Rehabilitation und Entschädigung. Sie beraten Versicherte telefonisch oder schriftlich zu den Leistungen der Unfallkasse NRW, steuern die Heilbehandlung in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit Ärztinnen und Ärzten und prüfen, berechnen und gewähren Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch VII (SGB VII). In der Unternehmensbetreuung prüfen Sie Versicherungsverhältnisse und beraten die Betriebe in beitragsrechtlichen Fragen. Die Ausbildung Die Unfallkasse NRW legt den Schwerpunkt der Ausbildung auf die Rehabilitation und Entschädigung in den Regionaldirektionen und bereitet Sie damit optimal auf die Aufgaben bei der Unfallkasse NRW vor. Die Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten dauert 3 Jahre mit- Blockunterricht in der Berufsschule an den Standorten in Düsseldorf oder Münster und
- vier mehrwöchigen Vollzeitlehrgängen in der Akademie und Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Bad Hersfeld/Hennef
- regelmäßigen eintägigen Unterweisungen an den Standorten weiterer Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Nordrhein-Westfalen
Gewünschte Qualifikationen
- einen guten Schulabschluss (mindestens Fachoberschulreife)
- gute Noten in Deutsch und Mathematik
- Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Menschen
- Eigenständigkeit und Interesse am Lernen
- Teamfähigkeit
Warum dieser Job
Für die Teilnahme an den Vollzeitlehrgängen bieten wir Ihnen kostenfreies Wohnen auf dem Campus mit modern eingerichteten Zimmern und Mensa und erstatten Ihnen in einem gewissen Umfang die Fahrten am Wochenende nach Hause. Während der fachpraktischen Ausbildung in der Regionaldirektion Rheinland in Düsseldorf oder in der Regionaldirektion Westfalen-Lippe in Münster lernen Sie durch einen abwechslungsreichen Einsatz verschiedene Organisationseinheiten der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen kennen. Dabei sind Sie aktiv in die aktuellen Arbeitsabläufe eingebunden, arbeiten mit modernen Arbeitsmitteln und werden durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder individuell betreut.Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten, Fachrichtung gesetzliche Unfallversicherung Arbeitgeber: Unfallkasse NRW

Kontaktperson:
x
bewerbung@unfallkasse-nrw.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten, Fachrichtung gesetzliche Unfallversicherung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Unfallkasse NRW und ihre spezifischen Leistungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die Aufgaben und Herausforderungen in der Rehabilitation und Entschädigung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Sozialversicherungsfachangestellten zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Kommunikationsfähigkeiten und deinem Umgang mit Menschen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit und Eigenständigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht und der gesetzlichen Unfallversicherung, um im Gespräch zu zeigen, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten, Fachrichtung gesetzliche Unfallversicherung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Unfallkasse NRW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Unfallkasse NRW und ihre Aufgaben informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung und die Einsatzmöglichkeiten zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und dein Interesse am Umgang mit Menschen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Rehabilitation und Entschädigung reizt und wie du zur Unfallkasse NRW beitragen möchtest.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unfallkasse NRW vorbereitest
✨Informiere dich über die Unfallkasse NRW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Unfallkasse NRW und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der gesetzlichen Unfallversicherung und die spezifischen Leistungen, die sie anbietet. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige Kommunikationsstärke
Da die Position viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich erklären kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über den weiteren Verlauf zu erfahren.