Auf einen Blick
- Aufgaben: Ermittle und bewerte Berufskrankheiten und berate Unternehmen zur Gesundheitsprävention.
- Arbeitgeber: Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz schützt über 1,5 Mio. Versicherte in einem familienfreundlichen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, kostenlose Parkplätze und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit am Arbeitsplatz und arbeite in einem abwechslungsreichen, verantwortungsvollen Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Qualifikation im handwerklichen oder technischen Bereich und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Möglichkeit zur Übernahme als Aufsichtsperson nach dem Bachelorabschluss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz als familienfreundliches Unternehmen beschäftigt in Andernach rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für über 1,5 Mio. Versicherte in Rheinland-Pfalz. Unsere Mitgliedsbetriebe sind das Land Rheinland-Pfalz sowie die Kommunen und zugewiesenen Betriebe in Rheinland-Pfalz. Unsere Aufgaben sind die Prävention, Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Wir unterstützen unsere Mitglieder mit vielfältigen und modernen Präventionsprodukten.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Ermittlung und Bewertung der für die jeweilige Berufskrankheit relevanten Einwirkungen (physikalische, chemische oder biologische Einwirkungen)
- Vor-Ort-Ermittlung am Arbeitsplatz, Befragung der ggf. schwer erkrankten Versicherten sowie der Unternehmensvertretungen, Ermittlung anhand von schriftlichen Unterlagen
- Erstellen von Arbeitsplatzbeschreibungen, Dokumentationen und Stellungnahmen, Vorbereiten von Entscheidungen zur Prüfung des Versicherungsschutzes
- Vertretung der Ermittlungsergebnisse im Widerspruchs- oder Klageverfahren, ggf. auch vor Gericht
- Beratung und Schulung von Maßnahmen der individuellen Gesundheitsprävention für betroffene Unternehmen und Versicherte, u.a. zum Hautschutz, zur Ergonomie beim Heben und Tragen oder zur Vermeidung von Lärmschwerhörigkeit
Ihr Profil:
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Qualifikation im handwerklichen, technisch-naturwissenschaftlichen Bereich, die mindestens Level 6 DQR entspricht (MeisterIn, TechnikerIn, FachwirtIn, Bachelor, o.ä.)
- Sie verfügen über eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung in einem Berufsfeld, welches den oben genannten Abschluss erfordert
- Sie verfügen über ein hohes Verantwortungsbewusstsein, konzeptionelle Fähigkeiten und wissen dabei, Ihr Einfühlungsvermögen und Ihre Kommunikationsfähigkeit zu nutzen
- Bei Ihrer Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit kommt Ihnen Ihre Kritikfähigkeit zu Gute
- Sie sind belastbar, teamfähig, selbstreflektiert und verfügen über die Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
- Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit, i.d.R. eintägige Dienstreisen
Wir bieten:
- Eine auf drei Jahre befristete Anstellung
- Entgelt bis Entg.-Gr. 9c TVöD-VKA möglich
- Optional: Bei vorhandenem Bachelorabschluss besteht im Anschluss an die befristete Anstellung die Möglichkeit des Vorbereitungsdienstes gemäß Prüfungsordnung AP I mit Übernahme zur Aufsichtsperson
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Maß an Eigenverantwortung
- Flexible Arbeitszeit und Homeoffice
- Kostenlose Parkplätze
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die üblichen Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes
Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 06.04.2025 über unser Bewerbungsportal.
Ihr Ansprechpartner: Benjamin Heyers, Tel.: 02632 960-4220
Unfallkasse Rheinland-Pfalz Orensteinstraße 10 56626 Andernach
Besuchen Sie uns im Internet unter Website
Berufskrankheiten-Ermittlerin / Ermittler (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Unfallkasse Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufskrankheiten-Ermittlerin / Ermittler (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Unfallkasse Rheinland-Pfalz und ihre Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zu deiner Berufserfahrung vor, insbesondere in Bezug auf die Ermittlung von Berufskrankheiten. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Branche und die Herausforderungen, mit denen die Unfallkasse konfrontiert ist, zu sammeln. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten zu sprechen. Diese sind entscheidend für die Rolle und sollten durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung untermauert werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufskrankheiten-Ermittlerin / Ermittler (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung im handwerklichen oder technisch-naturwissenschaftlichen Bereich und deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Konfliktlösung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Berufskrankheiten-Ermittler interessierst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unfallkasse Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Berufskrankheiten-Ermittlerin/Ermittler vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Ermittlung, Dokumentation und Kommunikation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Verantwortungsbewusstsein
In der Rolle ist ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein gefragt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um Probleme zu lösen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Fort- und Weiterbildungen umfasst, zeige Interesse an den angebotenen Möglichkeiten. Frage, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um sich weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand zu bleiben.