Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Unterstützung von Pflege- und Medizinberufen in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist führend in der Akutversorgung und Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsberufe und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Pflegepädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit einer starken Mission zur Patientenversorgung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 2.500 Mitarbeitende täglich alles – und begleiten sie gemeinsam zurück ins Leben.
Lehrkraft (m/w/d) Pflegepädagoge / Medizinpädagoge / Berufspädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Unfallkrankenhaus Berlin Karriere
Kontaktperson:
Unfallkrankenhaus Berlin Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) Pflegepädagoge / Medizinpädagoge / Berufspädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Pflege- und Medizinpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Pflegepädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Ausbildung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Überlege dir auch, welche pädagogischen Methoden du anwenden würdest, um den Lernprozess zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen! In deinem persönlichen Gespräch solltest du Beispiele nennen, die deine Motivation und dein Engagement für die Ausbildung von Pflegekräften verdeutlichen. Das kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) Pflegepädagoge / Medizinpädagoge / Berufspädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Lehrkraft im Pflege- oder Medizinbereich interessierst. Zeige auf, welche Erfahrungen und Qualifikationen dich für diese Rolle besonders geeignet machen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten beruflichen Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Pflegepädagogik oder Berufspädagogik. Nenne spezifische Projekte oder Tätigkeiten, die deine Eignung unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und formuliere deine Sätze präzise.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem überzeugenden Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest und dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung bedankst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unfallkrankenhaus Berlin Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Als Lehrkraft im Bereich Pflegepädagogik oder Medizinpädagogik solltest du mit den aktuellen Lehrmethoden und -inhalten vertraut sein. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und sei bereit, deine Ansichten dazu zu teilen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Lehre
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für das Unterrichten und die Ausbildung von zukünftigen Fachkräften zeigst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
✨Bereite Fragen an den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten und den Erwartungen an die Lehrkräfte. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin der richtige Ort für dich ist.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Lehre sind gute Kommunikationsfähigkeiten unerlässlich. Achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.