Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen im Bereich Procurement und arbeite eng im Team.
- Arbeitgeber: SupplyIQ ist ein dynamisches Start-up, das AI-basierte Lösungen für globale Unternehmen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Beschaffungsmanagements in einem kreativen und agilen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Kenntnisse in Python, Erfahrung mit REST-Schnittstellen und Django erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle Lösungen für große Blue-Chip-Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Transformiere die Zukunft des Procurement
(Senior) Software Developer (m/w/d) bei SupplyIQ
Standort: Saarbrücken (Innovation Center)
Über uns:
SupplyIQ ist ein dynamisches Start-up, das eine revolutionäre Softwarelösung im Bereich Procurement entwickelt. Unsere Software bietet global agierenden Unternehmen eine AI-basierte Lösung, um Lieferanten besser zu steuern und strategische Partnerschaften zielgerichteter aufzubauen. Unser Ziel ist es, die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmen miteinander agieren. Bei SupplyIQ verfolgen wir einen agilen Ansatz und legen Wert auf Kreativität, Teamwork und kontinuierliche Weiterentwicklung.
Deshalb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Software Engineer (m/w/d), der gemeinsam mit uns die Entwicklung einer wegweisenden Softwarelösung vorantreibt. Deine Arbeit wird maßgeblich dazu beitragen, dass unsere Lösung bei großen Blue-Chip-Unternehmen im B2B-Bereich zum Einsatz kommt. Ganz wichtig ist uns – wir arbeiten auf Augenhöhe. Wir suchen ein echtes Teammitglied. Werde Teil eines aufstrebenden Start-ups und gestalte die Zukunft des Beschaffungsmanagements!
Aufgabenbereich:
Als Software Developer (m/w/d) bist du hauptverantwortlich für die Entwicklung der skalierbaren Softwarelösung von SupplyIQ. Du treibst die Weiterentwicklung unserer Procurement-Software maßgeblich voran und wirst dabei von einem engagierten Entwicklerteam unterstützt. Deine Aufgaben umfassen:
- Die End-to-End-Verantwortung für den technischen Entwicklungsprozess der Procurement-Software
- Die Konzeption und Analyse der Softwarelösung sowie deren Implementierung und Testung
- Anforderungsentwicklung
- Enge Zusammenarbeit mit weiteren Teammitgliedern in einem agilen Entwicklungsumfeld
Anforderungen:
- Sehr gute Kenntnisse in objektorientierter Programmierung, insbesondere in Python
- Erfahrung in der Entwicklung und Integration von REST-Schnittstellen mit JSON
- Erfahrung mit dem Framework Django, insbesondere im Bereich der asynchronen Programmierung (Framework Ninja) und dem Object-Relational Mapper (relevante Datenbanksysteme: SQLite und PostgreSQL)
- Praktische Erfahrungen im Bereich der Softwareentwicklung, z. B. durch eigene Projekte
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und hohe Lernbereitschaft
Wir bieten:
- Spannende Einblicke in die Entwicklung einer innovativen Softwarelösung für den Procurementbereich
- Die Möglichkeit, in einem dynamischen Startup-Umfeld aktiv mitzuarbeiten und eigene Ideen einzubringen
- Flexible Arbeitszeiten
- Eine attraktive Vergütung sowie die Aussicht, mit SupplyIQ eine nachhaltige Lösung am Markt zu etablieren
- Ein motiviertes und kollegiales Team, das dich bei deinen Aufgaben unterstützt und fördert
Wenn du Teil unseres wachsenden Teams werden möchtest und die genannten Anforderungen erfüllst, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen (oder aktuellem Notenspiegel) und frühestmöglichem Eintrittstermin per E-Mail an und .
#J-18808-Ljbffr
Software Developer (m/w/d) Arbeitgeber: Uni Saarland

Kontaktperson:
Uni Saarland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Developer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Softwareentwicklung tätig sind oder sogar bei SupplyIQ arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Softwareentwicklung! Teile deine eigenen Projekte auf Plattformen wie GitHub oder in sozialen Medien. Das gibt uns einen Einblick in deine Fähigkeiten und zeigt, dass du aktiv an deiner Weiterentwicklung arbeitest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere in Bezug auf Python und Django. Zeige uns, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Technologien hast, die wir verwenden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deinem Teamwork und deiner Kommunikationsfähigkeit zu beantworten. Da wir in einem agilen Umfeld arbeiten, ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du effektiv mit anderen zusammenarbeitest und Probleme gemeinsam löst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Developer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenskultur: Informiere dich über SupplyIQ und deren agile Arbeitsweise. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte von Kreativität, Teamwork und kontinuierlicher Weiterentwicklung teilst.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung, insbesondere in Python, sowie deine Erfahrungen mit REST-Schnittstellen und dem Django-Framework hervor. Konkrete Beispiele aus eigenen Projekten können hier sehr hilfreich sein.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Software Developer (m/w/d) bei SupplyIQ deutlich macht. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Entwicklung der Softwarelösung beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und dein frühestmöglicher Eintrittstermin vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und ansprechend gestaltet ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uni Saarland vorbereitest
✨Zeige deine technischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung, insbesondere in Python, zu demonstrieren. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit REST-Schnittstellen und dem Django-Framework zu sprechen.
✨Agiles Arbeiten verstehen
Da SupplyIQ einen agilen Ansatz verfolgt, solltest du dich mit agilen Methoden vertraut machen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit in einem agilen Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Entwicklern zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
✨Kreativität und Eigeninitiative zeigen
Sei bereit, eigene Ideen zur Weiterentwicklung der Softwarelösung einzubringen. Überlege dir im Voraus, wie du zur Innovationskultur von SupplyIQ beitragen kannst und präsentiere diese Ideen während des Interviews.