Auszubildende als Operationstechnische Assistenz (OTA) (w/m/d)
Jetzt bewerben
Auszubildende als Operationstechnische Assistenz (OTA) (w/m/d)

Auszubildende als Operationstechnische Assistenz (OTA) (w/m/d)

Köln Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Uniklinik Köln

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Ärzte im OP und lernst alles über Chirurgie und Patientenversorgung.
  • Arbeitgeber: Die Uniklinik Köln bietet eine erstklassige Ausbildung in einem innovativen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliches Gehalt, 30 Urlaubstage, Sportangebote und vergünstigtes Deutschlandticket warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder mittlerer Schulabschluss sowie gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikumserfahrung im OP-Bereich ist von Vorteil; Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Auszubildende als Operationstechnische Assistenz (OTA) (w/m/d) zum 1. September 2025 Vollzeit; 3 Jahre Vergütung nach TVA-L Pflege.

Deine Ausbildung:

  • Du durchläufst eine zukunftsorientierte 3-jährige Ausbildung mit enger Verzahnung von Theorie und Praxis, mehrwöchige Theorie- und Praxisblöcke wechseln sich ab.
  • Deine theoretische Ausbildung findet an der hauseigenen Schule für Operationstechnische Assistenz der Uniklinik Köln statt.
  • Während deiner praktischen Ausbildung unterstützt du ärztliches Fachpersonal bei operativen Eingriffen und arbeitest verantwortungsvoll in einem multiprofessionellen Team in OP- und Funktionsbereichen der Klinik.
  • Du wirst durch ein Team aus qualifizierten Pflegepädagoginnen / Pflegepädagogen, Fachdozentinnen / Fachdozenten und Praxisanleiter/innen individuell begleitet.

Deine Ausbildungsinhalte:

  • Themen in der OTA-Schule: Anatomie und Physiologie, Krankheitslehre, Chirurgie, Allgemeine und spezielle Operationslehre, Hygiene, Berufs- und OP-spezifische Situationen und weitere relevante Themen.
  • Bereiche im Praxiseinsatz: Viszeralchirurgie, Traumatologie oder Orthopädie, Gynäkologie oder Urologie, Wahleinsätze (beispielsweise Gefäß-, Augen-, HNO-, Herz-, Thorax- oder Neurochirurgie), Ambulantes Operieren, Ambulanz oder Notfallaufnahme, Endoskopie, Zentralsterilisation und Anästhesiepflege.
  • Zusätzlich absolvierst du ein mindestens zweiwöchiges Pflegepraktikum.

Dein Profil:

  • Du verfügst über das (Fach-)Abitur, einen mittleren Schulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder einer landesrechtlichen geregelten Assistenzausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer.
  • Du drückst dich mündlich und schriftlich sicher in der deutschen Sprache aus (mindestens Sprachniveau B2).
  • Du bringst ein gutes technisches Verständnis mit.
  • Du handelst sorgfältig und verantwortungsbewusst und bringst dich aktiv in Teamarbeiten ein.
  • Du zeichnest dich durch eine strukturierte Denk- und Arbeitsweise aus.
  • Du bleibst gelassen, auch in herausfordernden Situationen.
  • Du verfügst über erste Erfahrungen z. B. durch ein mindestens zweiwöchiges Praktikum in einem OP-Bereich eines Krankenhauses oder ein Freiwilliges Soziales Jahr oder eine medizinische Berufsausbildung.

Unser Angebot:

  • Abwechslungsreiche und sinnhafte Ausbildung in einem Krankenhaus der Maximalversorgung.
  • Sichere Zukunftsaussichten durch sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss.
  • Tarifliches Azubigehalt nach TVA-L Pflege (1. Ausbildungsjahr: 1.380,70 Euro, 2. Ausbildungsjahr: 1.446,70 Euro, 3. Ausbildungsjahr: 1.553,00 Euro) sowie eine Jahressonderzahlung von fast einem Monatsgehalt.
  • 30 Urlaubstage pro Jahr + 2 Zusatzurlaubstage (nach TV-E) und Freistellung zur Prüfungsvorbereitung.
  • Kliniknahe Wohnheimunterkünfte (sofern verfügbar) und ein großes Sportangebot.
  • Deutschlandticket zu vergünstigten Konditionen.

Deine Zukunft bei uns:

Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten - die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Deine eigene Zukunft. Du profitierst von über 60 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und mehr als 12.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie eine exzellente Ausbildung.

Kontakt: Marcus Becker Tel: -39135

Menschen mit Behinderung sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.

Bewerbungsfrist: 30.04.2025

Job-ID: 9a0iy23n

Auszubildende als Operationstechnische Assistenz (OTA) (w/m/d) Arbeitgeber: Uniklinik Köln

Die Uniklinik Köln bietet eine herausragende Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis, exzellenten Übernahmechancen und einem tariflichen Azubigehalt nach TVA-L Pflege, ist die Ausbildung nicht nur abwechslungsreich, sondern auch zukunftssicher. Zudem profitieren Auszubildende von einem breiten Sportangebot, kliniknahen Wohnheimunterkünften und der Möglichkeit, an der Spitze medizinischer Innovationen zu arbeiten.
Uniklinik Köln

Kontaktperson:

Uniklinik Köln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende als Operationstechnische Assistenz (OTA) (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Uniklinik Köln und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Werte der Klinik verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um während deines Praktikums oder FSJ Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachkräften im OP-Bereich und frage nach ihren Erfahrungen. Diese persönlichen Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Stressbewältigung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den medizinischen Bereich und die Operationstechnische Assistenz. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Chirurgie und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende als Operationstechnische Assistenz (OTA) (w/m/d)

Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch (mindestens B2)
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Teamarbeit
Strukturierte Denk- und Arbeitsweise
Gelassenheit in herausfordernden Situationen
Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie
Erfahrungen im OP-Bereich oder durch Praktika
Kenntnisse in Hygiene und Operationslehre
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Uniklinik Köln: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Uniklinik Köln und die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone deine schulische Ausbildung, Praktika im medizinischen Bereich und andere Erfahrungen, die deine Eignung unterstreichen.

Sprachkenntnisse hervorheben: Da gute Deutschkenntnisse für die Ausbildung erforderlich sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Lebenslauf und Anschreiben deutlich hervorheben. Erwähne dein Sprachniveau (mindestens B2) und gegebenenfalls relevante Sprachzertifikate.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik Köln vorbereitest

Informiere dich über die Uniklinik Köln

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Uniklinik Köln und ihre Ausbildungsangebote informieren. Zeige, dass du Interesse an der Institution hast und verstehe die Werte und Ziele, die sie verfolgt.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz stark praxisorientiert ist, sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine praktischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis betreffen. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung unterstreichen.

Teamarbeit betonen

In der OTA-Ausbildung wirst du viel im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, in stressigen Situationen gelassen zu bleiben und Verantwortung zu übernehmen.

Fragen stellen

Zeige dein Interesse, indem du am Ende des Interviews Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie das Team in der Klinik zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Auszubildende als Operationstechnische Assistenz (OTA) (w/m/d)
Uniklinik Köln
Jetzt bewerben
Uniklinik Köln
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>