Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende präklinische Tierstudien durch und arbeite selbstständig.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Uniklinik Köln, einer führenden Institution in Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Fortbildungsmöglichkeiten und eine hervorragende Verkehrsanbindung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin und abgeschlossene Promotion sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf fünf Jahre befristet und ideal für deine Facharztausbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Einbindung in experimentelle, präklinische Tierstudien.
Approbation zur / zum Ärztin / Arzt.
Weiterbildung zur / zum Fachärztin / Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie.
Ausgeprägtes wissenschaftliches Interesse.
Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichen Arbeiten.
Exzellente Kommunikationsfähigkeit.
Gute Kenntnisse in den molekularen Grundlagen der Medizin.
Abgeschlossene Promotion wird vorausgesetzt.
Publikationserfahrung.
Kenntnisse in der Versuchstierkunde sind wünschenswert.
Unser Angebot:
- Abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem hoch interessanten und anspruchsvollen Umfeld.
- Arbeit in einem hochmotivierten Team.
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten.
- Bestehende Weiterbildungsermächtigung im Gebiet Pharmakologie.
- Eine sehr gute Verkehrsanbindung.
Ihre Zukunft bei uns:
Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von über 60 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
Ihre Zukunft im Detail:
Das bietet eine zunächst auf fünf Jahre befristete Stelle als Ärztin / Arzt in der Pharmakologie und Toxikologie. Diese Position ist daher ideal zur Weiterqualifikation (Facharztausbildung, Habilitation oder außerplanmäßigen Professur) geeignet. Die Tätigkeitsfelder des Instituts berühren alle wesentlichen Aspekte der modernen Pharmakologie.
Fachärztin / Facharzt (w / m / d) für Pharmakologie und Toxikologie Zentrum für Pharmakologie Arbeitgeber: Uniklinik Köln

Kontaktperson:
Uniklinik Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt (w / m / d) für Pharmakologie und Toxikologie Zentrum für Pharmakologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Pharmakologie oder Toxikologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Uniklinik Köln. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die spezifischen Themen interessierst und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner wissenschaftlichen Arbeit und deinen Erfahrungen in der Tierforschung durchgehst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Pharmakologie und Toxikologie beschäftigen. Dies kann dir helfen, auf dem neuesten Stand zu bleiben und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt (w / m / d) für Pharmakologie und Toxikologie Zentrum für Pharmakologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Zentrum für Pharmakologie und die Uniklinik Köln. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsbereiche, die für die Position relevant sind.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über deine Promotion und Publikationserfahrungen sowie eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein wissenschaftliches Interesse und deine Fähigkeiten zur selbstständigen Arbeit darlegst. Betone auch deine Kommunikationsfähigkeiten und Kenntnisse in der Versuchstierkunde, falls vorhanden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik Köln vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine Fachärztin oder einen Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu molekularen Grundlagen der Medizin und experimentellen Tierstudien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Praxis, die deine Kenntnisse und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige dein wissenschaftliches Interesse
Hebe in deinem Gespräch hervor, warum du dich für Pharmakologie und Toxikologie interessierst. Diskutiere aktuelle Trends oder Entwicklungen in diesem Bereich und wie du dazu beitragen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Exzellente Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend. Übe, komplexe wissenschaftliche Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies kann dir helfen, im Interview zu überzeugen, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut im Team arbeiten kannst.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da die Stelle eine Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt beinhaltet, ist es wichtig, Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Zeige, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, die Initiative zu ergreifen, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.