Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Pflege in der Frauenklinik und arbeite eng mit interdisziplinären Teams zusammen.
- Arbeitgeber: Die Uniklinik Köln ist eine führende Universitätsklinik, die Forschung und Patientenversorgung vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und starke Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflegequalität aktiv mit und arbeite in einem dynamischen, wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und ein Masterabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind verfügbar und Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Zukunft in der Pflege
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Fachliche Leitung (w/m/d)
für die Frauenklinik im Bereich der Allgemeinpflege
38,5 Std./Woche
zunächst befristet für 2 Jahre
Vergütung nach TV-L bis EG 11
Ihre Aufgaben
Ihr Einsatz als Fachliche Leitung erfolgt im allgemeinen Pflegebereich der Frauenklinik der Uniklinik Köln. Sie tragen durch Ihre Professionalität unter Berücksichtigung von wissenschaftlichen Erkenntnissen zu einer optimalen und situationsgerechten Versorgung unserer Patientinnen und Patienten bei. Als Fachliche Leitung arbeiten Sie eng, vertrauensvoll und übergreifend mit den Teamleitungen und Pflegefachpersonen der ausgewählten stationären Bereiche sowie mit unterschiedlichen interdisziplinären Schnittstellen zusammen. Sie sind für die Weiterentwicklung sowie den Auf- und Ausbau einer evidenzbasierten pflegerischen Versorgung verantwortlich.
- Eigenverantwortliche und interdisziplinäre, pflegerische Versorgung und Fallbegleitung von Patientinnen und Patienten mit definierten Erkrankungen nach dem aktuellen Stand des fachlichen Wissens
- Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen
- Initiierung und Umsetzung einer Pflegeexpertenvisite mit Einbezug aller an der Versorgung beteiligten Personen einschließlich Planung und Dokumentation
- Initiierung oder Mitwirkung an interprofessionellen und interdisziplinären, Verfahrensanweisungen, Behandlungspfaden, Standards und Leitlinien zur Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit entwickeln und fördern
- Erarbeitung eines Konzepts zur Implementierung von Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten im Bereich der Allgemeinpflege der Frauenklinik
- Mitarbeit in multiprofessionellen Teams (z. B. Qualitätszirkel) und Leitung von Gruppen zur Bearbeitung aktueller Themen
- Mitarbeit in Expertengruppen, Fachverbänden und Beteiligung an Fachtagungen / Kongressen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur / zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in (w/m/d)
- Abgeschlossenes Master-Studium mit pflegerischem Bezug oder vergleichbarer Abschluss im Bereich erweiterte Pflegepraxis, Pflegemanagement, Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaften oder Bereitschaft diese zu erwerben
- Führungserfahrung wünschenswert
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege für Frauenheilkunde (mindestens 2 Jahre)
- Eigenverantwortliches, sicheres Arbeiten
- Strukturierte und gut organisierte Arbeitsweise
Ihre Vorteile
- Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
- Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
- Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
- Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!
Kontakt
Isabelle Gelhausen
+49 221 478-84488
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Job-ID: 4o81nxcu
#J-18808-Ljbffr
Fachliche Leitung (w/m/d) Frauenklinik Allgemeinpflege Arbeitgeber: Uniklinik Köln

Kontaktperson:
Uniklinik Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachliche Leitung (w/m/d) Frauenklinik Allgemeinpflege
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Uniklinik Köln arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Fachlichen Leitung geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflegewissenschaft und evidenzbasierten Praktiken. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Erkenntnisse in deiner zukünftigen Rolle umsetzen möchtest.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Frauenheilkunde und die allgemeine Pflege. Informiere dich über die speziellen Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich und bringe deine Ideen zur Weiterentwicklung der Pflegequalität aktiv in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachliche Leitung (w/m/d) Frauenklinik Allgemeinpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der Fachlichen Leitung in der Frauenklinik gefordert werden.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege für Frauenheilkunde hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten mit den Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle übereinstimmen.
Evidenzbasierte Praxis: Erwähne in deinem Anschreiben, wie du evidenzbasierte pflegerische Versorgung in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung der Pflegequalität.
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit: Gib Beispiele für deine Erfahrungen in der interprofessionellen Zusammenarbeit und wie du zur Förderung des Teamgeistes beigetragen hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die enge Zusammenarbeit erfordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik Köln vorbereitest
✨Zeige deine Fachkompetenz
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung in der Frauenheilkunde zu teilen. Zeige, wie du wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt hast und welche positiven Auswirkungen dies auf die Patientenversorgung hatte.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen hervor. Diskutiere, wie du erfolgreich mit Teamleitungen und Pflegefachpersonen kommuniziert hast, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
✨Führungskompetenzen präsentieren
Wenn du Führungserfahrung hast, teile konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und motiviert hast. Erkläre, wie du die Weiterentwicklung von Pflegekräften gefördert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Flexibilität und Organisation zeigen
Betone deine strukturierte und gut organisierte Arbeitsweise. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit wechselnden Anforderungen umgehst und gleichzeitig die Balance zwischen Job und Privatleben hältst.