Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte IT-Projekte zur Digitalisierung und optimiere klinische Prozesse.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Uniklinik Köln, einer führenden Universitätsklinik in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamgeist und starke Entwicklungsperspektiven warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen IT-Lösungen im Gesundheitswesen und gestalte die digitale Zukunft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Medizininformatik und Erfahrung in medizinischer Applikationsbetreuung erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines interdisziplinären Teams und erlebe ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
- Ihre Aufgaben
- Gestaltung von IT-Projekten zur Digitalisierung und Optimierung klinischer Prozesse
- Analyse und Verbesserung der digitalen Dokumentation im klinischen Alltag
- Verantwortung für das Krankenhausinformationssystem ORBIS, inklusive Anwendungsbetreuung, Systempflege und Einführung neuer Module
- Übernahme der Verantwortung für verschiedene ORBIS-Module und weitere klinische Systeme nach strukturierter Einarbeitung
- Fehleranalyse, Entwicklung nachhaltiger Lösungen und Betreuung der Anwender im Second- und Third-Level-Support
- Zusammenarbeit und Koordination mit internen Fachabteilungen sowie externen Dienstleistern und Softwareherstellern
- Studium in Informatik, Medizininformatik, Medizin oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung in der medizinischen Applikationsbetreuung
- Fundierte ORBIS-Kenntnisse, idealerweise Erfahrung mit Formularparametrierung und SQL-Auswertungen
- Erfahrung in Projekt- und Change-Management
- Bereitschaft zu Rufdiensten und Hotline-Support
- Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
- Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
- Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
- Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen. Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Mit knapp 150 Mitarbeitern gewährleistet die uk-it, der interne IT-Dienstleister der Uniklinik Köln, einen professionellen Betrieb der zentralen IT-Infrastruktur für die Universitätsklinik und die angebundenen Tochterunternehmen. Die Position ist in unserer Abteilung Orbis IS-H angesiedelt, die für die Betreuung zentraler Systeme verantwortlich ist. Dazu gehören das klinische Arbeitsplatzsystem „ORBIS“, das von rund 8.000 aktiven Nutzerinnen und Nutzern verwendet wird, sowie das SAP-System „IS-H“ für Aufnahme und Abrechnung. Im Rahmen eines zukunftsweisenden Projekts wird das SAP-System „IS-H“ bis 2026 vollständig durch ORBIS ersetzt. Eine der größten Herausforderungen dieses Projekts ist die nahtlose Integration der Prozesse der Patientenaufnahme und Abrechnung von SAP IS-H in das Klinische Arbeitsplatzsystem ORBIS. Zusätzlich sind Sie ein wichtiger Bestandteil bei der Umsetzung von Projekten im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) und weiterer innovativer IT-Initiativen, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben. Sie haben die Chance, aktiv an der Gestaltung der digitalen Zukunft unserer Klinik mitzuwirken und spannende neue Lösungen zu entwickeln.
Wenn Sie sich von dieser Beschreibung angesprochen fühlen und die erforderlichen Kenntnisse sowie Motivation besitzen, sich diesem spannenden Aufgabenfeld zu stellen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Kontakt
Simona Reiners
Tel: +49 221 478-88085
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Bewerbungsfrist: keine Frist
Job-ID: whk9yqhx
IT-Anwendungsbetreuung (w/m/d) Klinische Arbeitsplatzsysteme / ORBIS Arbeitgeber: Uniklinik Koeln

Kontaktperson:
Uniklinik Koeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Anwendungsbetreuung (w/m/d) Klinische Arbeitsplatzsysteme / ORBIS
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der IT-Anwendungsbetreuung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag und die Anforderungen bei uns geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medizininformatik und speziell über ORBIS. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Fehleranalyse und Problemlösungen beziehen. Du könntest in einem Vorstellungsgespräch gebeten werden, konkrete Szenarien zu lösen, also übe das Lösen von typischen IT-Problemen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Projekten oder bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Anwendungsbetreuung (w/m/d) Klinische Arbeitsplatzsysteme / ORBIS
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position der IT-Anwendungsbetreuung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Umgang mit ORBIS und in der medizinischen Applikationsbetreuung.
Betone deine Soft Skills: Da Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungskompetenz gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik Koeln vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der IT-Anwendungsbetreuung für klinische Arbeitsplatzsysteme vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Informatik oder Medizininformatik auf diese Position zutreffen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Anwendungsbetreuung, Fehleranalyse und im Projektmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen und externen Dienstleistern wichtig ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach den Zukunftsperspektiven
Zeige dein Interesse an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens, indem du Fragen zu den Möglichkeiten der Weiterbildung und den Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, aktiv zur digitalen Zukunft der Klinik beizutragen.