Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die herzchirurgische Intensivstation und koordiniere die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Die Uniklinik Köln ist eine führende Universitätsklinik in Deutschland mit exzellenter Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamgeist und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Herzchirurgie und arbeite in einem innovativen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztzertifikat in Herzchirurgie und Erfahrung in der intensivmedizinischen Betreuung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Oberärztin /Oberarzt (w/m/d) für die Intensivstation Herzchirurgie.
Ihre Aufgaben
- Fachliche und organisatorische Koordination der herzchirurgischen Intensivstation: Verantwortung für die medizinische Versorgung der Patientinnen/Patienten auf der Intensivstation und koordinierte Betreuung sowie enge interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mentoring und Führung der Assistenzärztinnen/Assistenzärzten: Anleitung, Schulung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Assistenzärztinnen/Assistenzärzten zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Weiterbildung.
- Mitverantwortung für die Qualitätssicherung und -optimierung: Aktive Mitwirkung an der Sicherstellung hoher Qualitätsstandards in der patientenorientierten Versorgung und Entwicklung neuer Konzepte zur Weiterentwicklung der klinischen Praxis.
- Engagement in der interdisziplinären Zusammenarbeit: Enge Kooperation mit anderen Abteilungen, insbesondere der Kardiologie, um eine ganzheitliche und umfassende Versorgung sicherzustellen.
- Leitung und Mitarbeit in der Forschung: Aktive Beteiligung an Forschungsprojekten innerhalb des Herzchirurgie-Teams sowie in interdisziplinären Kooperationen.
- Teilnahme an der Weiterentwicklung von Behandlungspfaden und klinischen Protokollen: Maßgebliche Mitwirkung an der Weiterentwicklung und Implementierung von Behandlungskonzepten und Therapieansätzen auf der Intensivstation.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Facharztzertifikat in Herzchirurgie mit umfassender Erfahrung in der intensivmedizinischen Betreuung von herzchirurgischen Patientinnen/Patienten.
- Hohes Interesse an der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten und aktiver Teilnahme an der Verbesserung der klinischen Qualität.
- Engagement für Forschung und Innovation: Starkes Interesse an der wissenschaftlichen Weiterentwicklung im Bereich der Herzchirurgie und Intensivmedizin sowie Motivation, die interdisziplinäre Forschung voranzutreiben.
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit: Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit, Führungskompetenz und Empathie im Umgang mit Patientinnen/Patienten und Teammitgliedern.
- Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten: Übernahme von Verantwortung und Freude daran, Prozesse aktiv zu gestalten und zu optimieren.
- Hohe Belastbarkeit und Flexibilität: Beibehaltung eines klaren Kopfes in stressigen Situationen und optimale Nutzung der Fähigkeiten sowohl in der Notfallversorgung als auch in der Routinearbeit.
Ihre Zukunft bei uns
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen. Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Ihre Vorteile
- Sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
- Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
- Interdisziplinäres Team, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
- Erfahrungen unter einem Dach sammeln und neue Ziele ins Visier nehmen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Kontakt: Prof. Dr. Elmar Kuhn, Tel: +49 221 478-32508, Universitätsklinikum Köln, AöR, Geschäftsbereich Personal, Kerpener Str. 62, 50937 Köln. Bewerbungsfrist: 20.07.2025. Job-ID: qby5j06t. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen!
Oberärztin /Oberarzt (w/m/d) für die Intensivstation Herzchirurgie Arbeitgeber: Uniklinik Koeln

Kontaktperson:
Uniklinik Koeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin /Oberarzt (w/m/d) für die Intensivstation Herzchirurgie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Herzchirurgie oder Intensivmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Herzchirurgie und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Behandlungskonzepte hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgesellschaften oder bei Konferenzen im Bereich Herzchirurgie. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für Forschung und Innovation, sondern bietet auch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin /Oberarzt (w/m/d) für die Intensivstation Herzchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Intensivstation Herzchirurgie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Facharztzertifikate und Erfahrungen in der intensivmedizinischen Betreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Herzchirurgie und Intensivmedizin darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik Koeln vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Herzchirurgie sehr spezifisch ist, solltest du dich auf fachliche Fragen zu herzchirurgischen Verfahren und intensivmedizinischen Standards vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Intensivmedizin ist interdisziplinäre Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Engagement für Forschung betonen
Da die Klinik Wert auf Forschung legt, solltest du dein Interesse an wissenschaftlicher Weiterentwicklung und deine bisherigen Erfahrungen in Forschungsprojekten hervorheben. Diskutiere, wie du zur Verbesserung klinischer Praktiken beitragen möchtest.
✨Stressresistenz demonstrieren
Die Arbeit auf einer Intensivstation kann sehr stressig sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und effektive Entscheidungen getroffen hast. Dies zeigt deine Belastbarkeit und Flexibilität.