Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte deine medizinische Karriere in einem dynamischen Team und modernster Ausstattung.
- Arbeitgeber: Die Uniklinik RWTH Aachen ist einer der renommiertesten Maximalversorger Europas.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Forschung, Lehre und exzellenter Patientenversorgung.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und deutsche Approbation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Stressfreier Bewerbungsprozess in 5 Schritten – bewirb dich jetzt!
Gestalten Sie Ihre medizinische Karriere 2025 im Ärztlichen Dienst in der Uniklinik RWTH Aachen! Sie suchen eine ärztliche Tätigkeit mit Perspektive, modernster Ausstattung und Raum für persönliche sowie fachliche Entwicklung? Dann sind Sie bei uns genau richtig – an der Uniklinik RWTH Aachen, einem der renommiertesten Maximalversorger Europas mit angeschlossener medizinischer Fakultät.
Was Sie bei uns erwartet:
- Vielfältige Möglichkeiten: Von der Inneren Medizin über die Chirurgie, Neurologie, Anästhesiologie, Pädiatrie, Psychiatrie bis hin zu hochspezialisierten Fachbereichen – wir bieten Positionen für Assistenzärzte/-innen, Fachärzte/-innen und Oberärzte/-innen.
- Exzellente Ausstattung: Arbeiten Sie in interdisziplinären Teams mit modernster Medizintechnik, innovativen Konzepten und in einem forschungsnahen Umfeld.
- Individuelle Karrierepfade: Strukturierte Weiterbildungsprogramme, Mentoring und Entwicklungsperspektiven auf allen Karrierestufen.
- Sicherheit & Fairness: Tarifvertrag TV-Ärzte (TdL) inkl. attraktiver Vergütung, Zusatzversorgung & Jahressonderzahlung.
Das bieten wir Ihnen:
- Forschung & Innovation: Mitarbeit an zukunftsweisenden Forschungsprojekten - Impulse fĂĽr morgen durch Forschung heute.
- Spezialisierung: Für Fachärztinnen und Fachärzte bieten wir verschiedene Zusatz-Weiterbildungen an, damit Sie Ihr volles Potenzial entfalten können.
- Karrierechance: Strukturierte Weiterbildung zur/zum Fachärztin/-arzt mit der Möglichkeit zur Promotion und Habilitation.
- Mitarbeiterempfehlungsprogramm: Es winken Prämien von 3.000 Euro bei Teilnahme an unserem digitalen Mitarbeiterempfehlungsprogramm MOST WANTED.
- Entspannter Arbeitsweg: Vergünstigtes ÖPNV-Ticket bzw. Parkplatz oder GoFlux App – alles ist möglich.
- Familienfreundliche Unternehmenskultur: Betriebskindergarten, Ferienfreizeiten fĂĽr Kids und ein FamilienservicebĂĽro.
- Fit & Gesund: von Gesundheitsförderung bis Hochschulsport – bei uns gibt's alles.
- Digitaler Start: Unsere Onboarding-App erleichtert den Einstieg in die Arbeitswelt des UKA.
Unsere Einsatzbereiche – so individuell wie Ihre Interessen:
- Universitäre Maximalversorgung in 37 Fachkliniken, 35 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten.
- Interdisziplinäre Zentren & Kompetenznetzwerke.
- Forschung & Lehre in enger Kooperation mit der RWTH Aachen.
- Notfallmedizin, Intensivmedizin, operative & konservative Disziplinen.
- Spezialisierte Bereiche wie Transplantationsmedizin, Infektiologie, Geriatrie, Reproduktionsmedizin und viele mehr.
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium und eine deutsche Approbation als Arzt/Ärztin.
- Je nach Position bringen Sie erste klinische Erfahrungen oder eine abgeschlossene Facharztausbildung mit.
- Sie arbeiten gerne im Team, sind engagiert und bereit, sich weiterzuentwickeln.
- Sie möchten mit Ihrer Expertise einen aktiven Beitrag zur exzellenten Patientenversorgung, Lehre und Forschung leisten.
Dann passen Sie perfekt zu uns! Sie wollen mehr erfahren? Auf unserer Website finden Sie detaillierte Infos zu allen Bereichen.
Was uns wichtig ist: Sie stehen im Mittelpunkt unseres ärztlichen Führungsverständnisses. Wir bieten Ihnen Verlässlichkeit, Weiterentwicklung, echte Wertschätzung und ein kollegiales Miteinander – auf allen Hierarchieebenen.
Klingt interessant? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – und darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Unser stressfreier Bewerbungsprozess in 5 Schritten:
- Schritt 1: Schnell und einfach bewerben - mit oder ohne Lebenslauf.
- Schritt 2: Wir nehmen Kontakt auf und besprechen, ob wir noch weitere Unterlagen benötigen.
- Schritt 3: Im persönlichen Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen.
- Schritt 4: Wir haben ein Match - dann kommt das Vertragsangebot.
- Schritt 5: Nach der Unterschrift starten wir mit dem Onboarding und organisieren alles fĂĽr den ersten Arbeitstag.
Es gibt noch offene Fragen? Gerne trotzdem bewerben! Wir beantworten gerne alle Fragen in einem persönlichen Gespräch. Uniklinik RWTH Aachen – Medizin mit Zukunft.

Kontaktperson:
Uniklinik RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt / Facharzt (w/m/d)
✨Netzwerken Sie aktiv
Nutzen Sie Plattformen wie LinkedIn oder XING, um sich mit Fachkollegen und Mitarbeitern der Uniklinik RWTH Aachen zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann Ihnen wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und Ihre Chancen erhöhen.
✨Informieren Sie sich über aktuelle Forschungsprojekte
Schauen Sie sich die neuesten Forschungsprojekte der Uniklinik an und überlegen Sie, wie Sie sich einbringen können. Dies zeigt Ihr Interesse und Ihre Motivation, aktiv zur Weiterentwicklung der Klinik beizutragen.
✨Bereiten Sie Fragen für das Vorstellungsgespräch vor
Überlegen Sie sich spezifische Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Mentoring-Programm. Dies zeigt Ihr Engagement und Ihr Interesse an einer langfristigen Karriere in der Uniklinik.
✨Zeigen Sie Ihre Teamfähigkeit
Bereiten Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung vor, die Ihre Teamarbeit und Ihre Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld wie der Uniklinik, wo Teamarbeit entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt / Facharzt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Uniklinik RWTH Aachen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Uniklinik RWTH Aachen informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die verschiedenen Fachbereiche, die Unternehmenskultur und die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifische Position als Assistenzarzt oder Facharzt zugeschnitten ist. Betone relevante klinische Erfahrungen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Uniklinik RWTH Aachen interessierst und was du zur Patientenversorgung und Forschung beitragen kannst. Hebe deine Teamfähigkeit und Engagement hervor.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Approbation und Nachweise über klinische Erfahrungen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik RWTH Aachen vorbereitest
✨Vorbereitung auf medizinische Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu klinischen Fällen oder aktuellen Forschungsergebnissen zu beantworten.
✨Teamarbeit betonen
Da die Uniklinik RWTH Aachen großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung zeigen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Informiere dich über die strukturierten Weiterbildungsprogramme der Uniklinik und bringe deine Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Entwicklung im Gespräch zur Sprache. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere interessiert bist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige gezielte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die Unternehmenskultur, Mentoring-Programme oder spezifische Forschungsprojekte beziehen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.