Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Physiotherapie und arbeite mit Patienten in einem modernen Umfeld.
- Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen - ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitausbildung, tarifliche Vergütung und kein Schulgeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Menschen und erhalte gleichzeitig einen Bachelorabschluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre alt, Fachhochschulreife und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig - bewirb dich jetzt!
Die Uniklinik RWTH Aachen stellt mit rund 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Versorgung unserer jährlich etwa 250.000 Patientinnen und Patienten nach den höchsten medizinischen Qualitätsstandards sicher. Nicht zuletzt wegen ihrer Nähe zu Belgien und den Niederlanden hält die Uniklinik RWTH Aachen interessante Tätigkeiten auf internationalem Niveau in einem modernen Arbeitsumfeld bereit. Ausbildungsplätze zum/zur Physiotherapeut/-in (m/w/d) 2026 – plus ausbildungsbegleitendes Bachelorstudium Physiotherapie In der Ausbildungsakademie für Berufe im Gesundheitswesen – Fachbereich Physiotherapie – stellen wir 28 Ausbildungsplätze in einem zukunftsorientierten Beruf des Gesundheitswesens, verbunden mit Technik, Medizin und Patientenbehandlung zur Verfügung. Die Ausbildung beginnt am 01.10.2026 und endet zum 30.09.2029. Eine detaillierte Tätigkeitsbeschreibung und weitere, umfangreiche Informationen zum Studium/zur Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: Ihr Profil: ✓ Bei Aufnahme des Studiums/der Ausbildung ist ein Mindestalter von 18 Jahren erwünscht ✓ Sie besitzen die Fachhochschulreife (erwünscht, für ein ausbildungsbegleitendes Bachelorstudium Physiotherapie erforderlich) ✓ Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift (Niveaustufe C1) ✓ Sie haben Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Fächern ✓ Sie lernen und arbeiten gerne in Teams und sind kommunikationsfreudig ✓ Sie sind sorgfältig und besitzen ein hohes Verantwortungsbewusstsein ✓ Sie sind gesundheitlich geeignet ✓ Sie haben ein sechswöchiges Krankenpflegepraktikum vor Ausbildungsbeginn absolviert Bei internationalen Bewerbungen benötigen wir zusätzlich: ✓ Anerkennung ausländischer Schulzeugnisse und Bildungsabschlüsse der zuständigen Behörde ✓ Nachweis eines C1-Sprachniveaus zu Bewerbungsbeginn ✓ Aufenthaltserlaubnis zu sonstigen Ausbildungszwecken in NRW (bei Nicht-EU-Herkunft) Unser Angebot: ✓ Eine schulische Vollzeitausbildung, die theoretischen und praktischen Unterricht im Klassenverband beinhaltet ✓ Eine praktische Ausbildung, die hauptsächlich in den Fachabteilungen der Uniklinik der RWTH Aachen stattfindet ✓ Eine tarifvertragliche Ausbildungsvergütung, die im öffentlichen Dienst nach dem TVA-L Gesundheit geregelt ist, sowie die damit verbundenen Vorteile der TV-Entlastung ✓ Es wird kein Schulgeld erhoben ✓ Ausbildungsbegleitendes Studieren im Studiengang Physiotherapie der Fachhochschule Aachen in Kooperation mit der RWTH Aachen ✓ Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut/-in und parallel Bachelor of Science in Physiotherapie Die Vergütung erfolgt nach TVA-L Gesundheit. Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter, Frauen und Männer haben gleiche Berufschancen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte reichen Sie uns Ihr Bewerbungsanschreiben, Ihren Lebenslauf, Kopie des Schulabschlusses bzw. des letzten Schulzeugnisses über den unten stehenden Button \“jetzt online bewerben\“ ein.Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Sollten Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht. Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle GB-P-52363 endet am 31.05.2026. Für Vorabinformationen melden Sie sich gerne jederzeit bei Frau Heuschen, Tel: 0241/80 88039, E-Mail: Unser stressfreier Bewerbungsprozess: Schritt 1: Schnell und einfach bewerben – mit oder ohne Lebenslauf. Schritt 2: Wir nehmen Kontakt auf und besprechen, ob wir noch weitere Unterlagen benötigen. Schritt 3: Im persönlichen Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen. Schritt 4: Wir haben ein Match – dann kommt das Vertragsangebot! Schritt 5: Nach der Unterschrift starten wir mit dem Onboarding und organisieren alles für den ersten Arbeitstag. Es gibt noch offene Fragen? Gerne trotzdem bewerben! Wir beantworten alle Fragen in einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns!
Ausbildungsplätze zum/zur Physiotherapeut/-in (m/w/d) 2026 - plus ausbildungsbegleitendes Bachelorstudium Physiotherapie Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen

Kontaktperson:
Uniklinik RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplätze zum/zur Physiotherapeut/-in (m/w/d) 2026 - plus ausbildungsbegleitendes Bachelorstudium Physiotherapie
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um dich direkt bei der Uniklinik RWTH Aachen vorzustellen. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr Eindruck hinterlassen als ein schriftliches Bewerbungsschreiben.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die Uniklinik und die Ausbildung zum Physiotherapeuten. Zeige dein Interesse an den naturwissenschaftlichen und technischen Aspekten des Berufs!
✨Tipp Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Uniklinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Tipps für deine Bewerbung.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Das macht den Prozess einfacher und sicherer. Und vergiss nicht, deine Fragen im persönlichen Gespräch zu klären – wir sind hier, um dir zu helfen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplätze zum/zur Physiotherapeut/-in (m/w/d) 2026 - plus ausbildungsbegleitendes Bachelorstudium Physiotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Bewerbungsanschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation für die Ausbildung als Physiotherapeut/-in zu verdeutlichen. Erzähl uns, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Uniklinik RWTH Aachen reizt.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Liste deine bisherigen Erfahrungen, Praktika und Qualifikationen auf, die für die Ausbildung relevant sind. Denk daran, auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervorzuheben – das ist uns wichtig!
Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Schulzeugnisse und Nachweise beilegst. Ein vollständiges Bewerbungsportfolio zeigt uns, dass du sorgfältig und verantwortungsbewusst bist – Eigenschaften, die wir schätzen!
Bewerbung über unsere Website: Nutze den Button "jetzt online bewerben" auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. So stellst du sicher, dass alles datenschutzkonform abläuft und wir deine Unterlagen direkt im richtigen System haben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik RWTH Aachen vorbereitest
✨Informiere dich über die Uniklinik RWTH Aachen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Uniklinik RWTH Aachen verschaffen. Schau dir ihre Werte, ihre Mission und die verschiedenen Fachabteilungen an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Physiotherapie, deine Teamfähigkeit und wie du mit Stress umgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation in der Physiotherapie entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und deutlich sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen. Das zeigt, dass du ein guter Teamplayer bist.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle ein gepflegtes, aber bequemes Outfit, das zu einem medizinischen Umfeld passt. So fühlst du dich selbstbewusster und hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.