Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Operationstechnische Assistenz in spannenden praktischen und theoretischen Blöcken.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team im Gesundheitswesen mit Fokus auf Ausbildung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Weihnachtsgeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem wichtigen Berufsfeld und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife und gute Deutschkenntnisse (mind. B2).
- Andere Informationen: Stressfreier Bewerbungsprozess mit persönlichem Gespräch und Onboarding.
Jetzt durchstarten als Auszubildende zur/zum OTA (w/m/d) – Ausbildungsbeginn März 2026 Die 3-jährige Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz findet in abwechselnden praktischen und theoretischen Blöcken, in unterschiedlichen Einsatzgebieten wie der Operationsabteilung, der Endoskopie, der Ambulanz und der Zentralsterilisation statt. Zu den theoretischen Unterrichtsfächern gehören beispielsweise Berufsfachkunde, Arzneimittellehre, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde. Die theoretische Ausbildung erfolgt in den Schulungsräumen unseres Kooperationspartners: dem Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit GmbH (BZPG) in Würselen. Dein Profil: ✓ Du besitzt mindestens die Fachoberschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung ✓ Du beherrschst die deutsche Sprache in Wort und Schrift (Niveaustufe mind. B2) ✓ Du arbeitest sorgfältig und kannst auch in stressigen Situationen Ruhe bewahren Bei internationalen Bewerbungen benötigen wir zusätzlich: ✓ Die Anerkennung ausländischer Schulzeugnisse und Bildungsabschlüsse vergeben durch die zuständige Behörde ✓ Einen Nachweis über Deine deutschen Sprachkenntnisse (mind. B2) ✓ Eine Aufenthaltserlaubnis zu sonstigen Ausbildungszwecken in NRW (bei Nicht-EU-Herkunft) Für die Ausbildung zur OTA gibt es kein gesetzliches Mindestalter. Allerdings solltest Du möglichst innerhalb der sechsmonatigen Probezeit volljährig werden. Wir empfehlen Dir, vor Ausbildungsbeginn ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung zu absolvieren. Unser Angebot: ✓ Eine spannende und praxisnahe Ausbildung ✓ Eine Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L Pflege inklusive der attraktiven Leistungen im öffentlichen Dienst (z.B. Weihnachtsgeld, tariflich vereinbarter Urlaubsanspruch) ✓ Verbesserte Ausbildungsbedingungen durch TV-Entlastung (z.B. zwei zusätzliche Urlaubstage u.v.m.) ✓ Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein großes Angebot zur Gesundheitsförderung sowie das umfangreiche Programm des Hochschulsports ✓ Monatliche Vergünstigungen durch unser Corporate Benefits Programm, um beim privaten Shopping sparen zu können ✓ Attraktive Konditionen für den ÖPNV oder einen vergünstigten Parkplatz, damit Du einen entspannten Arbeitsweg hast. Der Ausbildungskurs startet am 01.03.2026. Unser stressfreier Bewerbungsprozess: Schritt 1: Schnell und einfach bewerben – mit oder ohne Lebenslauf. Schritt 2: Wir nehmen Kontakt auf und besprechen, ob wir noch weitere Unterlagen benötigen. Schritt 3: Im persönlichen Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen. Schritt 4: Wir haben ein Match – dann kommt das Vertragsangebot! Schritt 5: Nach der Unterschrift starten wir mit dem Onboarding und organisieren alles für den ersten Arbeitstag. Es gibt noch offene Fragen? Gerne trotzdem bewerben! Wir beantworten alle Fragen in einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns!
Auszubildende zum/zur OTA (w/m/d) - Ausbildungsbeginn März 2026 Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen

Kontaktperson:
Uniklinik RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zum/zur OTA (w/m/d) - Ausbildungsbeginn März 2026
✨Tipp Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und Schwächen. Sei bereit, diese im Gespräch zu teilen und wie du sie in der Ausbildung zur OTA einsetzen kannst. Authentizität kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du gerade diese Ausbildung machen möchtest und was dich motiviert. Zeig uns deine Leidenschaft für den Beruf!
✨Tipp Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen! Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Team zu erfahren. Wir freuen uns, wenn du neugierig bist!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, schnell in den Bewerbungsprozess einzusteigen und uns von dir zu überzeugen. Lass uns gemeinsam durchstarten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum/zur OTA (w/m/d) - Ausbildungsbeginn März 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir wollen wissen, wer du bist und was dich motiviert, also sei authentisch und ehrlich!
Achte auf die Details: Stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir Zeit, um alles sorgfältig zu überprüfen!
Zeige dein Interesse: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Ausbildung zur OTA interessierst und was du dir davon erhoffst. Zeige uns, dass du dich mit dem Beruf und unserem Unternehmen auseinandergesetzt hast!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um dich bei uns zu bewerben, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Unterlagen direkt hochladen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik RWTH Aachen vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Ausbildung zur OTA informieren. Schau dir die Inhalte der theoretischen und praktischen Blöcke an und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung. Fragen zu den Einsatzgebieten oder den Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut!
✨Präsentiere deine Stärken
Denke darüber nach, welche Eigenschaften dich zu einem guten OTA machen. Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu nennen, die zeigen, dass du sorgfältig arbeitest und auch in stressigen Situationen ruhig bleibst.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.