Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Gebäudereinigung, Hygiene und Umweltschutz in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Uniklinik RWTH Aachen ist das größte Krankenhausgebäude Europas mit 300 Berufen unter einem Dach.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgerechte Vergütung, moderne Arbeitsplätze und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine saubere Zukunft und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Wir bilden aus! Die Uniklinik RWTH Aachen ist mit 220.000 Quadratmetern Nutzfläche das flächenmäßig größte Krankenhausgebäude Europas und beheimatet 300 verschiedene Berufe unter einem Dach. Für unseren Geschäftsbereich Service – Gebäudereinigung & Textilversorgung suchen wir zum 01.08.2026 Auszubildende zur/zum Gebäudereiniger/in (w/m/d) 2026 Der Beruf der/des Gebäudereinigers/in (w/m/d) ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf und umfasst viel mehr als \“nur sauber machen“. Nach erfolgreicher Ausbildung bietet der Beruf außerdem zahlreiche Karrieremöglichkeiten (z.B. Weiterbildung zum/zur Desinfektor/in, Reinigungs- und Hygienemanager/in, Meister/in im Gebäudereiniger-Handwerk etc.). Die Ausbildung erfolgt im dualen System: der theoretische Teil findet am Berufskolleg in Köln statt, der praktische Teil in der Uniklinik Aachen. Während Ihrer dreijährigen Ausbildung lernen Sie bei uns das vielfältige Umfeld des Gebäudereiniger-Handwerks inklusive Denkmalpflege mit verschiedenen Techniken und Anforderungen kennen. Im Rahmen der Ausbildung durchlaufen Sie alle berufsrelevanten Bereiche des Gebäudereinigungs-Handwerks, wie z.B. ✓ klassische Reinigungstätigkeiten inklusive Gebäudemanagement ✓ Umgang im Einsatz mit Leitern, Gerüsten, Absturzsicherungen, Hubarbeitsbühnen und Fassadenbefahranlagen ✓ Denkmalpflege ✓ Qualitätsmanagement ✓ Sicherheit und Gesundheitsschutz ✓ Umweltschutz und Nachhaltigkeit ✓ Digitalisierte Arbeitswelt Zu Ihren Aufgaben zählen: ✓ Ausführen von Reinigungs-, Desinfektions-, Pflege- und Konservierungsarbeiten ✓ Reinigen und Pflegen von Verkehrseinrichtungen und Verkehrsflächen ✓ Anwendung von Oberflächenbehandlungsmitteln ✓ Auftragsübernahme, Planen und Vorbereiten von Arbeitsaufgaben ✓ Durchführen von Maßnahmen zur Hygiene sowie Schädlingsbekämpfung und Dekontamination ✓ Einsatz von Reinigungsgeräten und Reinigungsmaschinen Wir erwarten von Ihnen: ✓ mindestens einen Hauptschulabschluss ✓ gute technische, mathematische, chemische und physikalische Kenntnisse ✓ handwerkliches Geschick ✓ Interesse am Bedienen von Maschinen und Geräten ✓ gute Umgangsformen und Zuverlässigkeit ✓ körperliche Belastbarkeit und keine Angst vor Arbeiten in Höhe ✓ Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Wir bieten Ihnen: ✓ einen interessanten Ausbildungsberuf an einem modernen Arbeitsplatz mit guten Übernahme- und Entwicklungsmöglichkeiten ✓ tarifgerechte Arbeitszeit und Vergütung ✓ ein tolles Team ✓ zahlreiche vom Arbeitgeber finanzierte Fort- und Weiterbildungen während der Arbeitszeit ✓ Möglichkeiten im Job fit und gesund zu bleiben ✓ attraktive Konditionen für den ÖPNV Die Vergütung erfolgt nach dem TVA-L BBIG. Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Interessiert?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, für die Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter [Website-Link gelöscht] nutzen sollten. Dort haben Sie die Möglichkeit Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email an: azubi- (dieser Übertragungsweg ist i. d. R. nicht ausreichend geschützt) erreichen, werden von uns in das v. g. Portal überführt. Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Portal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Vorhaltefrist werden auch die Daten im Portal gelöscht. Stimmen Sie einer Überführung in das v. g. Portal nicht zu, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle GB-P- endet am 30.05.2026. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Robertino Castrogiovanni, Tel.: 0241/ 80 38184, Email:
Auszubildende zur/zum Gebäudereiniger/in (w/m/d) 2026 Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen

Kontaktperson:
Uniklinik RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zur/zum Gebäudereiniger/in (w/m/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Gebäudereinigung, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an Themen wie Denkmalpflege und Qualitätsmanagement.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner körperlichen Belastbarkeit und deinem handwerklichen Geschick zu beantworten. Du kannst Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika anführen, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den Karrieremöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Perspektive im Unternehmen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Uniklinik RWTH Aachen und ihre Werte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Institution und ihre Mission verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zur/zum Gebäudereiniger/in (w/m/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Uniklinik RWTH Aachen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Uniklinik RWTH Aachen und den Ausbildungsberuf des Gebäudereinigers informieren. Verstehe die Anforderungen und die verschiedenen Bereiche, die in der Ausbildung abgedeckt werden.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Gebäudereiniger klar darlegen. Betone dein Interesse an den verschiedenen Tätigkeiten und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Zeige, dass du die geforderten Eigenschaften wie Zuverlässigkeit und handwerkliches Geschick mitbringst.
Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Füge relevante Informationen zu deinem schulischen Werdegang, Praktika oder anderen Erfahrungen hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten. Vergiss nicht, Kopien deiner Zeugnisse beizufügen.
Nutze das digitale Bewerbungsportal: Reiche deine Bewerbung über das digitale Bewerbungsportal der Uniklinik RWTH Aachen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in der richtigen Reihenfolge und im geforderten Format hochgeladen werden. Dies gewährleistet, dass deine Bewerbung sicher und vollständig eingereicht wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik RWTH Aachen vorbereitest
✨Informiere dich über die Uniklinik RWTH Aachen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Uniklinik RWTH Aachen und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Bedeutung der Gebäudereinigung in einem so großen Krankenhaus und welche speziellen Anforderungen es gibt.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine technischen, mathematischen oder chemischen Kenntnisse angewendet hast. Dies zeigt, dass du die erforderlichen Fähigkeiten für die Ausbildung mitbringst.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Da die Ausbildung viele Möglichkeiten zur Weiterbildung bietet, solltest du im Interview betonen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln. Sprich über spezifische Bereiche, die dich interessieren, wie z.B. Desinfektor/in oder Hygienemanager/in.
✨Körperliche Fitness und Belastbarkeit ansprechen
Da der Beruf körperlich herausfordernd ist, sei bereit, über deine körperliche Fitness zu sprechen. Erwähne, dass du keine Angst vor Arbeiten in der Höhe hast und bereit bist, die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.