Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Laboratoriumsmedizin
Jetzt bewerben
Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Laboratoriumsmedizin

Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Laboratoriumsmedizin

Aachen Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Uniklinik RWTH Aachen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Diagnostische Tätigkeiten in Laboratoriumsmedizin und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum RWTH Aachen ist eines der modernsten Krankenhäuser Europas.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung, Onboarding-App und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und wissenschaftlicher Förderung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Laboratoriumsmedizin, gute Deutschkenntnisse und Teamgeist erforderlich.
  • Andere Informationen: Stressfreier Bewerbungsprozess mit persönlichem Gespräch und schneller Rückmeldung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Laboratoriumsmedizin Einsatzort: Labordiagnostisches Zentrum (LDZ) Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 42,00 Std./W.)Befristung: unbefristetEinstieg: zum nächstmöglichen ZeitpunktVergütung: Ä2 (TV-Ä) Das Universitätsklinikum der RWTH Aachen (UKA) zählt zu den modernsten Krankenhäusern Europas und steht für exzellente universitäre Hochleistungsmedizin, Forschung und Lehre. Das Leistungsspektrum des Labordiagnostischen Zentrums (LDZ) der Uniklinik RWTH Aachen umfasst in den Bereichen Klinische Chemie, Mikrobiologie und Virologie die gesamte klinisch relevante labormedizinische Diagnostik. Ihre Aufgaben: ✓ Diagnostische Tätigkeit im gesamten Spektrum der Laboratoriumsmedizin ✓ Medizinische Befundung, Validierung und Freigabe labordiagnostischer Untersuchungen ✓ Beratung und Unterstützung klinischer Kolleginnen und Kollegen in diagnostischen Fragen ✓ Mitwirkung bei Organisations- und Qualitätssicherungsmaßnahmen ✓ Aktive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen klinischen und diagnostischen Fachbereichen ✓ Beteiligung an akademischer Lehre, Ausbildung sowie ggf. Forschungstätigkeiten im universitären Umfeld Ihr Profil: ✓ Fachärztin/-arzt für Laboratoriumsmedizin (eine abgeschlossene Promotion ist von Vorteil) ✓ Kenntnisse und praktische Erfahrung im gesamten Gebiet der Laboratoriumsmedizin ✓ Verantwortungsbewusste, engagierte und flexible Arbeitsweise ✓ Wertschätzender und motivierender Umgang mit Mitarbeitenden ✓ Eigeninitiative, Teamgeist sowie ein freundliches und kommunikatives Auftreten ✓ Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1) ✓ Bereitschaft zur Teilnahme an Ruf- und Bereitschaftsdiensten ✓ Interesse an interdisziplinärer und wissenschaftlicher Zusammenarbeit in einem akademischen Kontext Warum Sie sich für uns entscheiden sollten? Wir bieten… ✓ Ein engagiertes und motiviertes Team mit wertschätzender Arbeitsatmosphäre ✓ Umfangreiche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten ✓ Langfristige berufliche Perspektiven in einem vielseitigen und interessanten Aufgabengebiet ✓ Möglichkeit und Förderung wissenschaftlicher Aktivitäten sowie Kooperationen im universitären Umfeld der Uniklinik RWTH Aachen ✓ Option, bei Interesse zusätzlich die Facharztqualifikation in Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie zu erwerben ✓ 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung ✓ Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro ✓ Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL ✓ Attraktive Konditionen für den ÖPNV ✓ Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit) ✓ Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache) ✓ Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende ✓ Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants Unser stressfreier Bewerbungsprozess: Schritt 1: Schnell und einfach bewerben – mit oder ohne Lebenslauf. Schritt 2: Wir nehmen Kontakt auf und besprechen, ob wir noch weitere Unterlagen benötigen. Schritt 3: Im persönlichen Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen. Schritt 4: Wir haben ein Match – dann kommt das Vertragsangebot! Schritt 5: Nach der Unterschrift starten wir mit dem Onboarding und organisieren alles für den ersten Arbeitstag. Es gibt noch offene Fragen? Gerne trotzdem bewerben! Wir beantworten alle Fragen in einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns!

Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Laboratoriumsmedizin Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen

Das Universitätsklinikum der RWTH Aachen bietet als einer der modernsten Arbeitgeber im Gesundheitswesen eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten für Fachärztinnen und Fachärzte in der Laboratoriumsmedizin. Mit einem engagierten Team, attraktiven Konditionen wie 30 Tagen Urlaub und der Förderung wissenschaftlicher Aktivitäten im akademischen Umfeld, ist das UKA ein hervorragender Ort für Ihre berufliche Entfaltung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Uniklinik RWTH Aachen

Kontaktperson:

Uniklinik RWTH Aachen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Laboratoriumsmedizin

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Laboratoriumsmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Laboratoriumsmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an neuen Technologien und Methoden hast. Das wird deine Leidenschaft für das Fach unterstreichen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf das persönliche Gespräch vor, indem du häufige Fragen über deine Erfahrungen und deine Arbeitsweise durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Team stellen möchtest, um dein Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit zu zeigen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke während des gesamten Bewerbungsprozesses. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in einem interdisziplinären Umfeld wie dem der Uniklinik RWTH Aachen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Laboratoriumsmedizin

Facharzt für Laboratoriumsmedizin
Diagnostische Fähigkeiten
Medizinische Befundung
Validierung labordiagnostischer Untersuchungen
Beratungskompetenz
Qualitätssicherungsmaßnahmen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Akademische Lehre
Eigeninitiative
Teamgeist
Kommunikative Fähigkeiten
Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1)
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachärztin/-arzt für Laboratoriumsmedizin genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in der Laboratoriumsmedizin und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.

Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1) im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst, da dies eine wichtige Anforderung ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik RWTH Aachen vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Laboratoriumsmedizin auseinandersetzt. Bereite dich auf spezifische Fragen zu Diagnostik, Befundung und interdisziplinärer Zusammenarbeit vor, um dein Fachwissen überzeugend darzustellen.

Teamgeist und Kommunikation betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deinen Teamgeist und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Interesse an Forschung und Lehre zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an akademischer Lehre und Forschung. Bereite einige Ideen oder Fragen vor, die du in einem universitären Umfeld einbringen könntest, um dein Engagement zu demonstrieren.

Selbstbewusstes Auftreten

Ein freundliches und selbstbewusstes Auftreten ist entscheidend. Übe deine Antworten im Voraus, um sicherzustellen, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst. Achte auch auf deine Körpersprache während des Gesprächs.

Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Laboratoriumsmedizin
Uniklinik RWTH Aachen
Jetzt bewerben
Uniklinik RWTH Aachen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>