Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere IT-Prozesse gestalten und Sicherheitsrichtlinien umsetzen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit 300 Berufen unter einem Dach.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die IT-Sicherheit aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in Informationssicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Onboarding-App und Betriebskindergarten verfügbar, um deinen Einstieg zu erleichtern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Gemeinsam mit der Geschäftsbereichsleitung und der IT-Prozessmanagerin: Definition einer Organisationsstruktur zur Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit innerhalb des Geschäftsbereichs
- Umsetzung der IT- und Informationssicherheitsrichtlinien des ISMS im Geschäftsbereich
- Gestaltung der Prozesse zur Sicherstellung der IT- und Informationssicherheit
- Unterstützung und Beratung der Organisationseinheiten im Hinblick auf die Einhaltung der IT- und Informationssicherheitsvorgaben, sowohl im operativen Betrieb als auch in Projekten
- Kontrolle der Umsetzung aller IT-sicherheits- und informationssicherheitsrelevanten Richtlinien im Geschäftsbereich IT
- Bewertung, Begleitung, Überwachung, Untersuchung und Dokumentation sicherheitsrelevanter Vorfälle
- Regelmäßige Berichterstattung an die Geschäftsbereichsleitung und den ISB zur IT- und Informationssicherheit
- Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen im Bereich IT- und Informationssicherheit
- Teilnahme an Rufbereitschaften für IT-Notfälle
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium im Bereich Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Nachweisbare mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Informationssicherheit
- Fundierte Kenntnisse in Gesetzen, Vorschriften und Anforderungen im Bereich ISO 2700x, idealerweise ISO 27001 Lead Auditor oder vergleichbare Zertifizierung
- Gutes Verständnis von IT-Servicemanagementprozessen, Sicherheitsarchitekturen, Infrastruktur, Technologien und Standards
- Nachweise über eigenverantwortliche Arbeitsweise und Weiterentwicklung, sowie entsprechende Zertifikate
- Kritik- und Abstraktionsfähigkeit, Empathie und Gespür für Konfliktsituationen
- Begeisterung für Informationssicherheit, Flexibilität und Offenheit für neue Ansätze
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
- Idealerweise Vorerfahrung in Krankenhausprozessen
Vorteile bei uns
- Vielfalt mit 300 Berufen unter einem Dach
- Leistungsgerechte Vergütung nach TV-L (EG 13-15), inklusive Weihnachtsgeld und tariflicher Urlaubstage
- Attraktive betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Gesundheitsförderung und Hochschulsport
- Monatliche Mitarbeiterrabatte durch Corporate Benefits
- Flexible Arbeitszeiten für eine bessere Work-Life-Balance
- Attraktive Konditionen für ÖPNV und Parkplätze
- Betriebskindergarten (nach Verfügbarkeit)
- Wohnmöglichkeiten im Personalwohnheim (nach Verfügbarkeit und Absprache)
- Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- Verlängerte Öffnungszeiten im Personalrestaurant
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?

Kontaktperson:
Uniklinik RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Sicherheitsbeauftragte/-r
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich IT-Sicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Informationssicherheit beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Bleibe auf dem Laufenden
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der IT-Sicherheit. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Zertifizierungen hervorheben
Falls du bereits Zertifikate wie ISO 27001 Lead Auditor hast, stelle sicher, dass du diese in Gesprächen erwähnst. Diese Qualifikationen sind für die Position von großer Bedeutung und zeigen dein Engagement für das Thema.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Informationssicherheit unter Beweis stellen. Zeige, wie du Sicherheitsrichtlinien erfolgreich umgesetzt oder Vorfälle bewertet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitsbeauftragte/-r
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Informationssicherheit und relevante Zertifizierungen, wie ISO 27001.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die IT-Sicherheit und deine Erfahrungen im Bereich darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Umsetzung der IT-Sicherheitsrichtlinien beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik RWTH Aachen vorbereitest
✨Verstehe die IT-Sicherheitsrichtlinien
Mach dich mit den spezifischen IT- und Informationssicherheitsrichtlinien vertraut, die das Unternehmen anwendet. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Richtlinien verstehst und bereit bist, sie aktiv umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Sicherheitsvorfälle bewertet oder behandelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Beratung und Unterstützung anderer Abteilungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Sei bereit für technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu Sicherheitsarchitekturen, ISO 27001 und IT-Servicemanagementprozessen. Stelle sicher, dass du dein Wissen über aktuelle Technologien und Standards auffrischst, um kompetent antworten zu können.