IT-Sicherheitsbeauftragter mit Schwerpunkt IT Security Governance Jetzt bewerben
IT-Sicherheitsbeauftragter mit Schwerpunkt IT Security Governance

IT-Sicherheitsbeauftragter mit Schwerpunkt IT Security Governance

Aachen Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Uniklinik RWTH Aachen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und überwache IT-Sicherheitsrichtlinien und Schulungen.
  • Arbeitgeber: Die Uniklinik RWTH Aachen ist ein führendes akademisches Gesundheitszentrum.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Sicherheit der digitalen Infrastruktur bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Ingenieurwesen und Erfahrung in IT-Security.
  • Andere Informationen: Engagierte Weiterbildung und die Möglichkeit, in einem akademischen Umfeld zu arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

IT-Sicherheitsbeauftragter mit Schwerpunkt IT Security Governance

Zentraler IT-Sicherheitsbeauftragter (m/w/d) der Uniklinik RWTH Aachen

Die Uniklinik RWTH Aachen, Stabsstelle Risiko – & Informationsgovernance sucht unbefristet und in Vollzeit (38,5h) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen zentralen IT-Sicherheitsbeauftragten (m/w/d). Die Position ist je nach persönlichen Voraussetzungen mit EG13-15 oder außertariflich bewertet.

Ihre Aufgaben

  • Erstellung und Überwachung zentraler schriftlicher Vorgaben für die Sicherheit von IT, OT und Softwareentwicklung
  • Festlegung des „Standes der Technik“ entsprechend NIS-2/DS-GVO
  • Schulung und Beratung im Bereich der IT-Sicherheits-Governance
  • Kontrolle von Ausschreibungen
  • Laufende eigene Weiterbildung
  • Teilnahme an üblichen Vertretungen innerhalb der Stabsstelle

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium in Informatik, Ingenieurwesen oder naturwissenschaftlichen Bereichen mit erster Berufserfahrung in einem der Bereiche IT-Security, OT-Security oder sichere Softwareentwicklung
  • Sehr gute nachgewiesene Deutschkenntnisse (C2 oder Muttersprachler)
  • Gute Englischkenntnisse (mind. C1)
  • Sicheres Auftreten in einem akademisch geprägten Umfeld eines Großunternehmens
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Einschlägige Zertifizierungen in den Bereichen ISO27001, CISSP o. ä. wünschenswert

Für die Bewerbung wird die Nutzung unseres Online-Stellenportals empfohlen. Rückfragen können an Axel Blum, e-mail: , Durchwahl 0241-80-88456 (Fr. Jobes) gestellt werden. Bitte jeweils GB-P-49965 zur Identifikation angeben.

#J-18808-Ljbffr

IT-Sicherheitsbeauftragter mit Schwerpunkt IT Security Governance Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen

Die Uniklinik RWTH Aachen bietet Ihnen als IT-Sicherheitsbeauftragter ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv zur Sicherheit der IT-Infrastruktur beitragen können. Mit einem klaren Fokus auf Weiterbildung und persönlicher Entwicklung fördern wir Ihre Karriere in einem akademisch geprägten Umfeld. Zudem profitieren Sie von einer unbefristeten Anstellung und attraktiven Vergütung, die je nach Qualifikation zwischen EG13-15 oder außertariflich liegt.
Uniklinik RWTH Aachen

Kontaktperson:

Uniklinik RWTH Aachen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Sicherheitsbeauftragter mit Schwerpunkt IT Security Governance

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich IT-Security arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der IT-Sicherheitslandschaft auf dem Laufenden. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur IT-Sicherheits-Governance vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit! Teile in Gesprächen oder Interviews, warum dir dieses Thema wichtig ist und wie du dich kontinuierlich weiterbildest, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitsbeauftragter mit Schwerpunkt IT Security Governance

IT-Sicherheits-Governance
Kenntnisse in NIS-2/DS-GVO
Erstellung und Überwachung von Sicherheitsvorgaben
Schulung und Beratung im Bereich IT-Security
Kontrolle von Ausschreibungen
Selbständige Arbeitsweise
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Zertifizierungen in ISO27001 oder CISSP
Sehr gute Deutschkenntnisse (C2)
Gute Englischkenntnisse (mind. C1)
Kenntnisse in OT-Security
Erfahrung in sicherer Softwareentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in den Bereichen IT-Security, OT-Security oder sichere Softwareentwicklung hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Sicherheitsgovernance und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Zertifizierungen ein.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Stellenportal der Uniklinik RWTH Aachen, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik RWTH Aachen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf IT-Security und Governance hat, solltest du dich auf technische Fragen zu NIS-2, DS-GVO und den neuesten Standards in der IT-Sicherheit vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends und Technologien.

Präsentiere deine Zertifizierungen

Wenn du über relevante Zertifizierungen wie ISO27001 oder CISSP verfügst, stelle sicher, dass du diese im Gespräch erwähnst. Diese Qualifikationen sind ein großer Pluspunkt und zeigen dein Engagement für die IT-Sicherheit.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

In einem akademisch geprägten Umfeld ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur Schulung und Beratung zu demonstrieren.

Sei bereit für Fragen zur Selbstständigkeit

Die Stelle erfordert eine selbständige Arbeitsweise. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du eigenverantwortlich Projekte geleitet oder Probleme gelöst hast.

IT-Sicherheitsbeauftragter mit Schwerpunkt IT Security Governance
Uniklinik RWTH Aachen Jetzt bewerben
Uniklinik RWTH Aachen
  • IT-Sicherheitsbeauftragter mit Schwerpunkt IT Security Governance

    Aachen
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-02-04

  • Uniklinik RWTH Aachen

    Uniklinik RWTH Aachen

    5000 - 10000
  • Weitere offene Stellen bei Uniklinik RWTH Aachen

    Uniklinik RWTH Aachen
    Büroangestellte/-r (w/m/d)

    Uniklinik RWTH Aachen

    Aachen Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)
    Uniklinik RWTH Aachen
    Mitarbeiter/-in in der Bettenzentrale (w/m/d)

    Uniklinik RWTH Aachen

    Aachen Vollzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>