Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Betreuung von Studierenden im Bereich Stimmstörungen.
- Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen - ein innovativer Ort für Gesundheitsberufe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, und attraktive Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Logopädie mit einem praxisorientierten Ansatz und innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Logopädie und pädagogische Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 14.05.2025, Chancengleichheit wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
In der Pflegedirektion - Ausbildungsakademie für Gesundheitsberufe FB Logopädie in Kooperation mit dem dualen Bachelorstudiengang Logopädie an der RWTH Aachen university besetzen wir eine Stelle als Lehrlogopäd/-in (w/m/d) mit Schwerpunkt Stimmstörungen.
Arbeitszeit: Teilzeit 50% (zzt. 19,25 Std./Woche)
Befristung: befristet, gemäß §14 TzBfG Abs.1 Satz 3 bis zum 31.08.2026
Einstieg: 01.09.2025
Vergütung: EG 11-13 TV-L, je nach fachlicher Voraussetzung
Ihre Aufgaben
- Theoretische und praktische Lehre: Vermittlung von Fachwissen im Bereich der funktionellen und organischen Stimmstörungen, sowohl im theoretischen als auch im praktischen Unterricht.
- Praktische Ausbildung: Anleitung und Betreuung der Studierenden in der praktischen Ausbildung, einschließlich der Durchführung von Demobehandlungen.
- Prüfungsmanagement: Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen, einschließlich der verantwortungsvollen Leitung von Staatsexamens-Prüfungen.
- Konzeption und Durchführung von Ausbildungseinheiten: Mitgestaltung und Umsetzung eines innovativen und modularen Ausbildungskonzeptes, das praxisorientiertes Lernen fördert.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/-er Logopäde/in
- Akademischer Abschluss; Masterabschluss (ggf. Promotion)
- Pädagogisch/didaktische Qualifikation (z.B. Lehr- und Forschungslogopädie oder andere adäquate Qualifikationen)
- Berufserfahrung in Lehre und praktischer Ausbildung
- Ausgewiesene Expertise in der Behandlung von Stimmstörungen
- Sicherer Umgang mit digitalen Technologien
- Fundierte Kenntnisse in speziellen Therapieverfahren bei Stimmstörungen, Atemtherapie, Körpertherapie und/oder Singstimmtherapie, Prävention erwünscht
- Hohe technische Affinität und Motivation zur Etablierung neuer Technologien in der logopädischen Behandlung erwünscht
- Teamfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit/Motivationsfähigkeit
- Empathie und Reflexionskompetenz
- Erfahrung in wissenschaftlichem und evidenzbasiertem Arbeiten
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für ausgewählte Stellenanzeigen / Prämie von 3.000 Euro
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL (Versorgungs-Anstalt des Bundes und der Länder)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein umfangreiches Programm des Hochschulsports
- Monatliche Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden durch unser Corporate Benefits Programm
- Flexible Arbeitszeiten
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV oder einen vergünstigten Parkplatz
- Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- Personalrestaurant
- sichere Jobperspektive im öffentlichen Dienst
Bewerbungsverfahren: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von "GB-P-50939" ein. Die Bewerbungsfrist endet am 14.05.2025.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Dr. Nobis-Bosch gerne zur Verfügung. E-Mail: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.
Jetzt online bewerben
Lehrlogopäd/-in (w/m/d) mit Schwerpunkt Stimmstörungen Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen

Kontaktperson:
Uniklinik RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrlogopäd/-in (w/m/d) mit Schwerpunkt Stimmstörungen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Logopädie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Stimmstörungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze in deine Lehre integrieren möchtest.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Ausbildung vor. Überlege dir, wie du Studierende effektiv anleiten und unterstützen kannst, um ihre Fähigkeiten in der Behandlung von Stimmstörungen zu fördern.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Technologien in der Logopädie. Bereite Beispiele vor, wie du neue Technologien in deine Lehrmethoden integrieren würdest, um das Lernen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrlogopäd/-in (w/m/d) mit Schwerpunkt Stimmstörungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Lehre, praktische Ausbildung und deine Expertise im Bereich Stimmstörungen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Logopädie und deine pädagogischen Fähigkeiten darstellst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts beitragen kannst.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und die Bewerbungsfrist nicht überschritten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik RWTH Aachen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle einen Schwerpunkt auf Stimmstörungen hat, solltest du dich intensiv mit den neuesten Therapieverfahren und wissenschaftlichen Erkenntnissen in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine Expertise in der Behandlung von Stimmstörungen zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der praktischen Ausbildung und im Prüfungsmanagement zeigen. Dies könnte die Durchführung von Demobehandlungen oder die Leitung von Staatsexamens-Prüfungen umfassen.
✨Digitale Technologien ansprechen
Da ein sicherer Umgang mit digitalen Technologien gefordert ist, solltest du Beispiele nennen, wie du diese in deiner Lehre oder Therapie eingesetzt hast. Zeige deine Motivation zur Etablierung neuer Technologien in der logopädischen Behandlung.
✨Teamfähigkeit und Empathie betonen
Die Stelle erfordert Teamfähigkeit und Empathie. Bereite dich darauf vor, Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Empathie in deiner Arbeit mit Studierenden und Patienten gezeigt hast.