Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Herstellung von Stammzellpräparaten und neuen Therapien.
- Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen – ein innovatives Zentrum für medizinische Exzellenz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und attraktive Vergünstigungen für Mitarbeitende.
- Warum dieser Job: Beteilige dich am Aufbau eines Zentrums für Gen- und Zelltherapie mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Transfusionsmedizin oder Hämatologie, Erfahrung im Reinraumbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Onboarding-App für neue Mitarbeitende und Betriebskindergarten verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Bereichsleitung der Herstellung, Verarbeitung und Aufbereitung von Stammzellpräparaten, T-Zellprodukten und neuartigen Gen- und Zelltherapeutika (ATMPs)
- Implementierung neuer diagnostischer Verfahren und Herstellungsverfahren
- Organisation und Betreuung der Stammzellspender/-innen sowie von Spendern/-innen für die Produktion von CAR-T-Zellen und ATMPs
- Herstellung in Reinraum, nach GenTSV Stufe S2
- Lehrtätigkeiten im Rahmen der studentischen und MTLA-Ausbildung in den Bereichen Transfusionsmedizin sowie Gen- und Zelltherapie (interdisziplinär)
Facharzt für Transfusionsmedizin und/oder Hämatologie
- Bereitschaft zur Übernahme arzneimittelrechtlicher Funktionen nach §§ 14, 15 AMG
- Strukturiertes, ergebnisorientiertes sowie eigenständiges Arbeiten
- Erfahrung mit Arbeiten im Reinraumbereich
- Erfahrung mit Gentransfermethoden (Stufe S2 nach GenTSV)
- Mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Transfusionsmedizin und/oder der Hämatologie wünschenswert
- Umsetzung regulatorischer Verpflichtungen im Rahmen der einschlägigen Gesetze, Kommunikation mit den regulatorischen Behörden
- Teamfähigkeit, hohes Maß an Zuverlässigkeit, sozialer und kommunikativer Stärke im Umgang mit (auch englischsprachigen Spendern/-innen, Patienten/-innen und Kollegen/-innen
- Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten
- Arbeitsplatzbezogene und allgemeine EDV-Kenntnisse, z. B. Swisslab / Medico
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?
- Gesamtes Spektrum der Transfusionsmedizin
- Beteiligung am Aufbau eines Zentrums für Gen- und Zelltherapie
- Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Hämostaseologie
- Wissenschaftliches Arbeiten (inkl. Habilitationsmöglichkeit, je nach mitgebrachten Voraussetzungen)
- 300 Berufe unter einem Dach – mehr Vielfalt geht nicht
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TV-Ä (Ä2/Ä3), je nach fachlicher Voraussetzung, inklusive der attraktiven Leistungen im öffentlichen Dienst
- Neben vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein großes Angebot zur Gesundheitsförderung sowie das umfangreiche Programm des Hochschulsports
- Monatliche Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden durch unser Corporate Benefits Programm, um beim privaten Shopping sparen zu können
- Flexible Arbeitszeiten, damit Sie Berufs- und Privatleben besser vereinen können, denn Ihre Work-Life-Balance ist uns wichtig
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV oder einen vergünstigten Parkplatz für unsere Mitarbeitenden, damit Sie einen entspannten Arbeitsweg haben
- Einen Betriebskindergarten, damit Ihre Kinder immer in Ihrer Nähe sind (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Bei individuellem Bedarf Wohnmöglichkeiten in unserem Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende, damit Sie die Uniklinik RWTH Aachen schon vor Dienstantritt kennenlernen können
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants, damit Sie auch im Schichtdienst die Möglichkeit bekommen, das vielfältige Angebot wahrzunehmen
Oberärztin/Oberarzt oder Fachärztin/Facharzt Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen

Kontaktperson:
Uniklinik RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt oder Fachärztin/Facharzt
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Transfusionsmedizin oder Hämatologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Stammzellforschung und Gen- und Zelltherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu regulatorischen Anforderungen und deren Umsetzung vor. Das zeigt, dass du die nötigen Kenntnisse hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da du mit verschiedenen Stakeholdern, einschließlich englischsprachigen Spendern und Patienten, interagieren wirst, ist es wichtig, dass du diese Fähigkeiten überzeugend darstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt oder Fachärztin/Facharzt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärztin/Oberarzt oder Fachärztin/Facharzt wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere im Bereich Transfusionsmedizin und Hämatologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Transfusionsmedizin und deine Erfahrungen im Reinraumbereich darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und aktuell sind. Überprüfe sie auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik RWTH Aachen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine hohe fachliche Expertise erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Stammzellpräparaten, T-Zellprodukten und Gen- und Zelltherapeutika vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Transfusionsmedizin und Hämatologie.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Uniklinik RWTH Aachen wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachbereichen verdeutlichen. Betone auch deine Kommunikationsstärke im Umgang mit Patienten und Spendern.
✨Präsentiere deine Erfahrungen im Reinraumbereich
Da die Arbeit im Reinraum ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben. Erkläre, wie du sicherstellst, dass alle Vorschriften eingehalten werden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die die Uniklinik bietet. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Einrichtung interessiert bist.