Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze im OP bei der Patientenversorgung und bereite Eingriffe vor.
- Arbeitgeber: Eine innovative Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, attraktive Zulagen und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und fördere den medizinischen Nachwuchs in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Operationstechnische/r Assistent/in, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Andere Informationen: Stressfreier Bewerbungsprozess mit persönlichem Gespräch und Onboarding.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Operationstechnische/r Assistent/-in / oder Examinierte Pflegefachkraft (w/m/d) Einsatzort: Operationsbereich der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Arbeitszeit: Vollzeit (zzt. 38,5 Std./Woche) oder Teilzeit, 2-Schichtdienst inkl. Wochenenden und Feiertagen sowie Rufbereitschaft; Flexible Arbeitszeitgestaltung ist möglich Befristung: unbefristet Einstieg: frühestmöglich Vergütung: KR 8 TV-L (bzw. KR 9 TV-L, mit entsprechender Fachweiterbildung) Für diese Position kommt der Tarifvertrag „Entlastung“ in der jeweils gültigen Fassung zur Anwendung. Ihre Aufgaben ✓ Interprofessionelle Patientenversorgung im Operationssaal: Sie wirken aktiv an der ganzheitlichen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten im OP mit. ✓ Vor- und Nachbereitung operativer Eingriffe: Sie stellen sicher, dass Patientinnen, Patienten sowie Instrumente und Materialien optimal auf die Operation vorbereitet sind und begleiten die Nachsorge im Anschluss an den Eingriff. ✓ Mitgestaltung interdisziplinärer Zusammenarbeit: Sie tragen durch Ihre fachliche Kompetenz und Ihre Kommunikationsstärke zur effektiven Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Berufsgruppen bei. ✓ Einarbeitung neuer Mitarbeitenden: Sie unterstützen neue Teammitglieder durch strukturierte Einarbeitung und sorgen so für einen erfolgreichen Start in unserer Abteilung. ✓ Unterstützung von Studierenden der Zahnmedizin und Medizin: Sie geben Ihr Wissen weiter und fördern den medizinischen Nachwuchs durch praxisnahe Anleitung im klinischen Alltag. Ihr Profil ✓ Abgeschlossene Berufsausbildung zur examinierten Pflegefachkraft oder zur / zum Operationstechnischen Assistenten/-in mit abgeschlossener Fachweiterbildung für den Operationsdienst (diese kann aber auch als zweijähriger Weiterbildungslehrgang vor Ort absolviert werden) ✓ Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsweise ✓ Reflexions-, Kommunikations- und Teamfähigkeit ✓ Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung ✓ Bereitschaft zur Teilnahme an Rufdiensten ✓ Erfahrungen im operationstechnischen Bereich wünschenswert ✓ Grundlegende EDV-Kenntnisse wünschenswert ✓ Freude an abwechslungsreichen Aufgaben in einem dynamischen und gut strukturierten Team Wir bieten… ✓ Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L inkl. Jahressonderzahlung ✓ 30 Tage Urlaub/Jahr ✓ Attraktive Zulagen (Uniklinikzulage bis zu 140,-EUR, Zulagen für Praxisanleitende, Sonderzulagen im Rahmen eines Aktionsplans bei kurzfristigen ✓ Änderungen der Dienstzeit oder -orts u.v.m.) ✓ Mitarbeitende werben Mitarbeitende für ausgewählte Stellenanzeigen / Prämie von 3.000 Euro ✓ Überdurchschnittliche betriebliche Altersversorgung durch die VBL – wir peppen Ihre Rente auf! ✓ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre individuelle Karriereplanung ✓ Familienfreundliche Unternehmenskultur (Betriebskindergarten, Ferienfreizeiten für Kids und ein Familienservicebüro) ✓ Mit Corporate Benefits gibt es attraktive Rabatte beim Shoppen ✓ Fit & Gesund – von Gesundheitsförderung bis Hochschulsport – wir haben alles für Sie Unser stressfreier Bewerbungsprozess: Schritt 1: Schnell und einfach bewerben – mit oder ohne Lebenslauf. Schritt 2: Wir nehmen Kontakt auf und besprechen, ob wir noch weitere Unterlagen benötigen. Schritt 3: Im persönlichen Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen. Schritt 4: Wir haben ein Match – dann kommt das Vertragsangebot! Schritt 5: Nach der Unterschrift starten wir mit dem Onboarding und organisieren alles für den ersten Arbeitstag. Es gibt noch offene Fragen? Gerne trotzdem bewerben! Wir beantworten alle Fragen in einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns!
Operationstechnische/r Assistent/-in / oder Examinierte Pflegefachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen

Kontaktperson:
Uniklinik RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnische/r Assistent/-in / oder Examinierte Pflegefachkraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und deren spezifische Abläufe im Operationsbereich. Ein gutes Verständnis der interprofessionellen Zusammenarbeit kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder neue Mitarbeitende eingearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnische/r Assistent/-in / oder Examinierte Pflegefachkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Operationstechnische/r Assistent/-in oder examinierte Pflegefachkraft. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im operationstechnischen Bereich oder in der Pflege. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Patientenversorgung beigetragen hast und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die interprofessionelle Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke belegen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor: Informiere dich über die Klinik und ihre Werte, um im Vorstellungsgespräch gezielt auf Fragen eingehen zu können. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Position und der Klinik zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik RWTH Aachen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die interprofessionelle Zusammenarbeit
Informiere dich über die verschiedenen Berufsgruppen, mit denen du im Operationssaal zusammenarbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Teamarbeit verstehst und bereit bist, aktiv zur interdisziplinären Kommunikation beizutragen.
✨Präsentation deiner praktischen Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung und im Umgang mit medizinischen Instrumenten zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an fachlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse zu erweitern und dich weiterzuentwickeln.
✨Verantwortungsbewusstsein betonen
Hebe in deinen Antworten hervor, wie wichtig dir Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sind. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast, um das Wohl der Patienten sicherzustellen.