Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung im Bereich Organ-on-a-Chip und Gewebeengineering zur Entwicklung innovativer Modelle.
- Arbeitgeber: Das Institut für Angewandte Medizintechnik ist führend in biohybriden Lösungen und medizinischen Textilien.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Verlängerung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik in einem dynamischen, internationalen Team mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Biologie, Gewebeengineering oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte und motivierte Teammitglieder sind willkommen, um innovative Forschung voranzutreiben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
The Postdoc Position in Organ-on-a-Chip/Tissue Engineering (f/m/d) Operational area: Institute of Applied Medical Engineering, Biohybrid & Medical Textiles Working hours: Full-time 100% (currently 38,5 hours/week) Duration/Term of employment: 2 years with option of prolongationStart date: as soon as possibleRemuneration/Rates: EG 13 (TV-L) The Department of Biohybrid and Medical Textiles at the Institute of Applied Medical Engineering focuses on developing tissue-engineering solutions to address clinical needs and provide models for basic research. The Respiratory Tissue Engineering Group is a young, motivated, interdisciplinary, and international team working together to advance complex in vitro modeling. Project/Topic In the REVEAL project, we are developing an advanced in vitro airway model to investigate the mechanisms underlying the onset and manifestation of neuronal hypersensitivity in chronic cough. We\’re seeking a passionate postdoctoral researcher eager to shape the future of organ-on-a-chip technology and respiratory tissue engineering. Your work will involve topics such as airway tissue engineering, primary cell and iPSC generation, culture, and differentiation, all aimed at creating a sophisticated 3D model with real-world impact. Qualification profile and skills: PhD in biology, tissue engineering, biomedical engineering or similar Highly motivated attitude, with the ability to work and make decisions independently Collaborative working style Strong interest in in vitro research Relevant experience with iPSC culture or organ-on-chip
Postdoc Position in Organ-on-a-Chip/Tissue Engineering Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen

Kontaktperson:
Uniklinik RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Postdoc Position in Organ-on-a-Chip/Tissue Engineering
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der wissenschaftlichen Gemeinschaft sind entscheidend. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich auf Tissue Engineering und Organ-on-a-Chip-Technologien konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit biomedizinischer Forschung beschäftigen. Teile deine Ideen und Projekte, um Sichtbarkeit zu erlangen und potenzielle Kollegen oder Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Suche nach Möglichkeiten, an Forschungsprojekten teilzunehmen, die sich mit iPSC-Kultur oder Organ-on-a-Chip-Technologien befassen. Praktische Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Atemwegstechnik auseinandersetzt. Zeige dein Wissen und deine Begeisterung für die Forschung, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc Position in Organ-on-a-Chip/Tissue Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Forschung im Bereich Organ-on-a-Chip und Gewebeengineering hervorhebt. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen des Projekts passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich iPSC-Kultur oder Organ-on-a-Chip, klar und prägnant darstellen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik RWTH Aachen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Organ-on-a-Chip und Gewebeengineering angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in der Zellkultur und der Entwicklung von 3D-Modellen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert eine kollaborative Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in vergangenen Projekten übernommen hast.
✨Hebe deine Motivation hervor
Die Interviewer suchen nach einer leidenschaftlichen Person für die Forschung im Bereich Atemwegstechnik. Erkläre, warum du dich für dieses spezielle Forschungsfeld interessierst und was dich motiviert, an der Entwicklung innovativer Lösungen zu arbeiten.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Projekt
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten und zukünftigen Zielen des Instituts stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Weiterentwicklung der Forschung engagierst.