Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze spannende Projekte zur Wahrnehmung von InnenrĂ€umen in verschiedenen Bereichen.
- Arbeitgeber: Das Healthy Living Spaces Lab an der Uniklinik RWTH Aachen forscht interdisziplinĂ€r fĂŒr innovative Lebensraumgestaltungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit möglich und eventuell eine AufwandsentschÀdigung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Forschungsumgebung mit einem Fokus auf soziale Auswirkungen und innovative AnsÀtze.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Studierende der Psychologie oder Sozialwissenschaften mit mindestens 20 ECTS und guten Noten.
- Andere Informationen: Betreuung durch erfahrene Fachleute und die Möglichkeit, interdisziplinÀr zu arbeiten.
Das Healthy Living Spaces Lab an der Uniklinik RWTH Aachen sucht Forschungspraktikanten (f/m/d) in Psychologie und Sozialwissenschaften. Der Zeitraum des Praktikums ist flexibel. Remote-Arbeit ist möglich. Eine AufwandsentschÀdigung ist nach vorheriger Vereinbarung möglich. Das Praktikum wird von Dr. Rania Christoforou (Ph.D. in klinischer Psychologie) und PAN, Jian (Psychologie) betreut.
Der Lehr- und Forschungsbereich Healthy Living Spaces Lab (geleitet von Prof. Dr. Marcel Schweiker) zielt auf die Entwicklung innovativer AnsĂ€tze zur Gestaltung von WohnrĂ€umen und GebĂ€uden, zur Analyse von Störquellen sowie zur Entwicklung und Etablierung prĂ€ventiver MaĂnahmen ab. Die Arbeitsgruppe versteht sich als inter- und transdisziplinĂ€re Verbindung zwischen medizinischer Forschung und relevanten ForschungsaktivitĂ€ten aus Ingenieurwesen, Natur- und Sozialwissenschaften.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstĂŒtzen hauptsĂ€chlich Projekte zu multi-domain (thermisch, visuell, olfaktorisch und akustisch) Innenwahrnehmungen.
Ihr Profil:
- Sie sind Student mit
- einem Hauptfach in Psychologie oder Sozialwissenschaften
- mindestens 20 ECTS aus dem Bachelorstudium
- guten Noten
- Englischkenntnissen auf C1-Niveau oder höher
- Selbstorganisation und einem starken Verantwortungsbewusstsein
- ZuverlĂ€ssigkeit und VertrauenswĂŒrdigkeit
- Bereitschaft zur interdisziplinÀren Forschung
- FlexibilitÀt und AnpassungsfÀhigkeit im Umgang mit unbekannten Themen
Die folgenden optionalen Kriterien sind wĂŒnschenswert:
- Kenntnisse in grundlegenden empirischen Forschungsmethoden und Datenanalyse
- Programmierkenntnisse
- Wohnort in Aachen

Kontaktperson:
Uniklinik RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Research interns (f/m/d) in psychology und social sciences
âšTipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Bereich Psychologie und Sozialwissenschaften. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen FuĂ in die TĂŒr verschaffen.
âšTipp Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Forschungsprojekte im Healthy Living Spaces Lab. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du dich mit deren Arbeit auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen könntest.
âšTipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinÀrer Forschung vor. Da das Team aus verschiedenen Disziplinen besteht, ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du dich in einem solchen Umfeld einbringen kannst.
âšTipp Nummer 4
Sei flexibel und offen fĂŒr neue Themen. Da die Forschung in diesem Bereich oft unerforschte Gebiete berĂŒhrt, wird deine Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten, sehr geschĂ€tzt.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Research interns (f/m/d) in psychology und social sciences
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfĂ€ltig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die fĂŒr das Praktikum in der Psychologie und den Sozialwissenschaften erforderlich sind.
Betone deine Studienrichtung: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar machst, dass du ein Hauptfach in Psychologie oder Sozialwissenschaften hast und bereits mindestens 20 ECTS-Punkte abgeschlossen hast.
Hebe relevante FĂ€higkeiten hervor: Wenn du Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden, Datenanalyse oder ProgrammierfĂ€higkeiten hast, erwĂ€hne diese unbedingt. Diese FĂ€higkeiten sind fĂŒr die Position von Vorteil und sollten in deinem Anschreiben betont werden.
Zeige deine FlexibilitÀt: Da das Praktikum interdisziplinÀre Forschung erfordert, ist es wichtig, deine FlexibilitÀt und AnpassungsfÀhigkeit zu betonen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit neuen Themen umgegangen bist.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Uniklinik RWTH Aachen vorbereitest
âšBereite dich auf die Forschungsprojekte vor
Informiere dich ĂŒber die aktuellen Projekte im Healthy Living Spaces Lab. Zeige wĂ€hrend des Interviews, dass du ein VerstĂ€ndnis fĂŒr die Themen hast, die behandelt werden, und bringe eigene Ideen oder Fragen mit.
âšHebe deine interdisziplinĂ€ren FĂ€higkeiten hervor
Da das Team inter- und transdisziplinÀr arbeitet, ist es wichtig, deine FlexibilitÀt und AnpassungsfÀhigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du in verschiedenen Disziplinen gearbeitet hast.
âšZeige deine Selbstorganisation
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du deine Zeit und Aufgaben selbst organisiert hast. Dies könnte durch Studienprojekte oder Praktika geschehen sein, wo du Verantwortung ĂŒbernommen hast.
âšSprich ĂŒber deine Kenntnisse in empirischen Methoden
Wenn du Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden oder Datenanalyse hast, stelle sicher, dass du diese wĂ€hrend des Interviews erwĂ€hnst. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung fĂŒr die Position.