Auf einen Blick
- Aufgaben: Kontrolle von Anträgen, Kommunikation mit Doktoranden und allgemeine Bürotätigkeiten.
- Arbeitgeber: Die RWTH Aachen ist eine renommierte Universität mit einem starken Fokus auf Forschung und Bildung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Rabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem familienfreundlichen Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und einem entspannten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute PC-Kenntnisse, Deutschkenntnisse und Freude an der Arbeit mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ein stressfreier Bewerbungsprozess und eine Onboarding-App erleichtern den Einstieg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Im \\n
\\n\\n
Einsatzort: Promotionsbüro im Dekanat der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen
Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./Woche), mit Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung
Befristung: zunächst gemäß Teilzeit- und Befristungsgesetz §14 für 2 Jahre befristet, mit der Option auf Verlängerung
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: EG 6 TV-L
\\n
Ihre Aufgaben
- Kontrolle von Anträgen und Dokumenten, Promotionsverfahrensabwicklung, Vereinbarungen gemäß Promotionsordnung
- Arbeiten mit PC und Promotionsdatenbank
- Kommunikation mit Doktorandinnen/Doktoranden, Gutachterinnen/Gutachtern, Promotionsbeauftragten, Promotionsausschuss
- Allgemeine Bürotätigkeiten
- Erstellen von Urkunden
\\n
Ihr Profil
-
Sehr gute PC-Kenntnisse (hauptsächlich Word, Excel, Outlook, Internet-Recherchen)
-
Sehr gute Deutschkenntnisse
- Gute Englischkenntnisse wünschenswert
- Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Datenbanken von Vorteil
- Erfahrungen als Sachbearbeiter/-in oder Sekretär/-in von Vorteil
- Eigenständige, strukturierte und präzise Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Gute Organisationsfähigkeiten und Flexibilität
\\n
Wir bieten…
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für verschiedene Berufsgruppen / Prämie von 3.000 Euro
- Überdurchschnittliche betriebliche Altersversorgung durch die VBL – wir peppen Ihre Rente auf!
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – planen Sie mit uns Ihre Karriere – wir bieten Ihnen über 300 Möglichkeiten dazu an
- Entspannter Arbeitsweg – vergünstigtes ÖPNV-Ticket oder Parkplatz
- Familienfreundliche Unternehmenskultur (Betriebskindergarten, Ferienfreizeiten für Kids und ein Familienservicebüro)
- Fit & Gesund – von Gesundheitsförderung bis Hochschulsport – wir haben alles für Sie
- Mit Corporate Benefits gibt’s attraktive Rabatte beim Shoppen
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants
\\n
Unser stressfreier Bewerbungsprozess:
\\n
Schritt 1: Schnell und einfach bewerben – mit oder ohne Lebenslauf.
\\n
Schritt 2: Wir nehmen Kontakt auf und besprechen, ob wir noch weitere Unterlagen benötigen.
\\n
Schritt 3: Im persönlichen Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen.
\\n
Schritt 4: Wir haben ein Match – dann kommt das Vertragsangebot!
\\n
Schritt 5: Nach der Unterschrift starten wir mit dem Onboarding und organisieren alles für den ersten Arbeitstag.
\\n
Es gibt noch offene Fragen? Gerne trotzdem bewerben!
\\n
Wir beantworten alle Fragen in einem persönlichen Gespräch.
\\n
Wir freuen uns!
Sachbearbeiter/-in (w/m/d) im Promotionsbüro Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen

Kontaktperson:
Uniklinik RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in (w/m/d) im Promotionsbüro
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Promotionsbüro oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das persönliche Gespräch vor, indem du dich über die RWTH Aachen und das Promotionsbüro informierst. Zeige, dass du die Struktur und die Abläufe verstehst und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Aushilfstätigkeit im Bürobereich zu machen, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und relevante Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Job viel Kontakt mit Doktoranden und Gutachtern erfordert, solltest du in der Lage sein, klar und freundlich zu kommunizieren. Übe, wie du dich in verschiedenen Situationen ausdrücken würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in (w/m/d) im Promotionsbüro
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position im Promotionsbüro. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Doktoranden und im akademischen Umfeld reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen als Sachbearbeiter/-in oder Sekretär/-in. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dir helfen, die Aufgaben im Promotionsbüro erfolgreich zu bewältigen.
Zeige deine PC-Kenntnisse: Da sehr gute PC-Kenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf konkret angeben, welche Programme du beherrschst (z.B. Word, Excel, Outlook) und eventuell Beispiele nennen, wie du diese in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik RWTH Aachen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Sachbearbeiters im Promotionsbüro. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext passen.
✨Zeige deine PC-Kenntnisse
Da sehr gute PC-Kenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen mit Word, Excel und Outlook parat haben. Vielleicht kannst du auch eine Situation schildern, in der du deine Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Doktoranden und Gutachtern wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude an der Arbeit mit Menschen bereit haben. Zeige, dass du ein Teamplayer bist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.