Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Patientenaufnahme und bearbeite Listen eigenständig.
- Arbeitgeber: Wir sind im Gesundheitswesen tätig und suchen motivierte Studierende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, stressfreier Bewerbungsprozess und Möglichkeit zur Verlängerung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Rolle im Gesundheitswesen mit direktem Patientenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene/r Student/in in Medizin oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung ohne Lebenslauf möglich, wir freuen uns auf dich!
Im Geschäftsbereich Patientenmanagement suchen wir Studentische Hilfskräfte (w/m/d) im Bereich der Patientenadministration Einsatzort: Geschäftsbereich Patientenmanagement Arbeitszeit: 19 Std./Woche Befristung: zunächst für 1 Jahr befristet, mit der Option einer Verlängerung Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vergütung: die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte Ihre Aufgaben ✓ Eigenständige Bearbeitung von Listen zur Unterstützung der Patientenaufnahme ✓ Überprüfung und Eingabe von Parametern im KIS ✓ Vor- und Nachbereitung von Unterlagen ✓ Unterstützung der Mitarbeitenden in der Patientenaufnahme ✓ Sonstige vor- und nachgelagerte Arbeiten Ihr Profil ✓ Eingeschriebene/-r Student/-in der Fachrichtungen Medizin, Zahnmedizin, Gesundheitsökonomie, Gesundheitsmanagement oder einem artverwandten Studiengang ✓ Interesse am Gesundheitswesen und an der Patientenaufnahme ✓ Erste Erfahrung mit einem Krankenhausinformationssystem wünschenswert ✓ Gute PC-Kenntnisse und Affinität zu Systemen ✓ Sehr gute Deutschkenntnisse ✓ Gute Englischkenntnisse Voraussetzungen ✓ Eine gültige Studienbescheinigung ✓ Bei ausländischen Studierenden: gültige Aufenthaltsbescheinigung, Arbeitserlaubnis, Meldebescheinigung Unser stressfreier Bewerbungsprozess: Schritt 1: Schnell und einfach bewerben – mit oder ohne Lebenslauf. Schritt 2: Wir nehmen Kontakt auf und besprechen, ob wir noch weitere Unterlagen benötigen. Schritt 3: Im persönlichen Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen. Schritt 4: Wir haben ein Match – dann kommt das Vertragsangebot! Schritt 5: Nach der Unterschrift starten wir mit dem Onboarding und organisieren alles für den ersten Arbeitstag. Es gibt noch offene Fragen? Gerne trotzdem bewerben! Wir beantworten alle Fragen in einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns!
Studentische Hilfskräfte (w/m/d) im Bereich der Patientenadministration Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen

Kontaktperson:
Uniklinik RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskräfte (w/m/d) im Bereich der Patientenadministration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bereich der Patientenadministration. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise im Patientenmanagement zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in diesem Bereich arbeitet oder gearbeitet hat.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit im Gesundheitswesen vor. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich tätig werden möchtest und was dich an der Patientenaufnahme interessiert.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine PC-Kenntnisse und Affinität zu Systemen während des Gesprächs. Wenn du bereits Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskräfte (w/m/d) im Bereich der Patientenadministration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der studentischen Hilfskraft im Bereich Patientenadministration interessierst. Betone dein Interesse am Gesundheitswesen und an der Patientenaufnahme.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen mit Krankenhausinformationssystemen oder in der Patientenaufnahme hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf klar angeben. Erwähne auch, wie du diese Kenntnisse erworben hast.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie eine gültige Studienbescheinigung und gegebenenfalls eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis bereithältst. Überprüfe, ob alles vollständig und aktuell ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik RWTH Aachen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über den Geschäftsbereich Patientenmanagement und die Aufgaben der Patientenadministration informieren. Zeige dein Interesse am Gesundheitswesen und an der Patientenaufnahme, indem du spezifische Fragen stellst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Krankenhausinformationssystemen und deine PC-Kenntnisse verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits erste Erfahrungen gesammelt hast.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige medizinische Begriffe auf Englisch und Deutsch vorbereiten, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Sei offen für Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen möchtest.