Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle eine Web-Anwendung zur Verwaltung medizinischer Daten und optimiere die Benutzererfahrung.
- Arbeitgeber: Der AcuteCare InnovationHub ist ein interdisziplinÀres Team, das innovative Lösungen in der AnÀsthesie erforscht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur VerlÀngerung des Vertrags nach einem Jahr.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss auf die digitale Medizin in einem coolen Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in der Web-Entwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Ein stressfreier Bewerbungsprozess ohne Lebenslauf ist möglich!
Einsatzort: AcuteCare InnovationHub in der Klinik fĂŒr AnĂ€sthesie
Arbeitszeit: flexible Anzahl an Wochenarbeitsstunden
Befristung: zunĂ€chst fĂŒr 1 Jahr befristet, mit der Option einer VerlĂ€ngerung
Einstieg: zum nÀchstmöglichen Zeitpunkt
VergĂŒtung: die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie fĂŒr studentische und wissenschaftliche HilfskrĂ€fte
Der AcuteCare InnovationHub ist eine interdisziplinĂ€re Forschungseinheit der Klinik fĂŒr AnĂ€sthesiologie, in der Ărztinnen und Ărzte, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Informatikerinnen und Informatiker zusammenarbeiten. Unsere Projekte befassen sich mit innovativen Lösungen rund um die digitale AnĂ€sthesie sowie die digitale Katastrophenmedizin.
Wir suchen eine engagierte studentische Hilfskraft zur UnterstĂŒtzung bei der Entwicklung einer Web-Anwendung fĂŒr ein medizinisches Register. Ziel ist die Erstellung eines benutzerfreundlichen Systems zur Erfassung und Verwaltung von Daten, das eine robuste Datenbank sowie ein ansprechendes Frontend umfasst.
Ihre möglichen Aufgaben:
- Entwicklung einer Web-Anwendung zur Registrierung und Verwaltung von medizinischen Fallzahlen
- Design und Implementierung einer passenden Datenbankstruktur
- Erstellung eines intuitiven und ansprechenden Frontends
- Sicherstellung der Datensicherheit und Performanz der Anwendung
- Dokumentation des Entwicklungsprozesses
- Testung und Optimierung der Anwendung anhand von Nutzerfeedback
Ihr mögliches Profil:
- Laufendes Studium der Informatik, Medizininformatik oder eines verwandten Fachbereichs
- Erfahrung in der Web-Entwicklung (z. B. mit Angular, React)
- Kenntnisse in Backend-Technologien (z. B. Django, Flask) und Datenbanken (SQL oder NoSQL)
- GrundverstĂ€ndnis fĂŒr Datenschutz und IT-Sicherheit
- Kenntnisse im Bevölkerungsschutz wĂŒnschenswert, aber nicht erforderlich
- Eigenverantwortliches Arbeiten und Interesse an medizinischen Anwendungen
- Interesse an medizinischen und medizintechnischen Fragestellungen und Problemlösungen
- Spaà an der Arbeit in einem interdisziplinÀren Team
Voraussetzungen:
- Eine gĂŒltige Studienbescheinigung
- Bei auslĂ€ndischen Studierenden: gĂŒltige Aufenthaltsbescheinigung, Arbeitserlaubnis, Meldebescheinigung
Unser stressfreier Bewerbungsprozess:
- Schritt 1: Schnell und einfach bewerben - mit oder ohne Lebenslauf.
- Schritt 2: Wir nehmen Kontakt auf und besprechen, ob wir noch weitere Unterlagen benötigen.
- Schritt 3: Im persönlichen GesprÀch lernen wir uns gegenseitig kennen.
- Schritt 4: Wir haben ein Match - dann kommt das Vertragsangebot!
- Schritt 5: Nach der Unterschrift starten wir mit dem Onboarding und organisieren alles fĂŒr den ersten Arbeitstag.
Es gibt noch offene Fragen? Gerne trotzdem bewerben! Wir beantworten alle Fragen in einem persönlichen GesprÀch. Wir freuen uns!
Studentische Hilfskraft (w/m/d) aus technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtungen Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen

Kontaktperson:
Uniklinik RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (w/m/d) aus technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtungen
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in Àhnlichen Positionen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen im AcuteCare InnovationHub herstellen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Projekte und Technologien, die im Bereich digitale AnĂ€sthesie und Katastrophenmedizin verwendet werden. Zeige in GesprĂ€chen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an der Weiterentwicklung dieser Technologien hast.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die wĂ€hrend des persönlichen GesprĂ€chs gestellt werden könnten. Ăbe, wie du deine Erfahrungen in der Web-Entwicklung und mit Datenbanken klar und prĂ€zise prĂ€sentieren kannst, um deine Eignung fĂŒr die Stelle zu unterstreichen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine TeamfÀhigkeit! Da die Arbeit im AcuteCare InnovationHub interdisziplinÀr ist, ist es wichtig, dass du deine FÀhigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Gruppenprojekten gearbeitet hast.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Studentische Hilfskraft (w/m/d) aus technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtungen
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Recherchiere den AcuteCare InnovationHub: Informiere dich ĂŒber die interdisziplinĂ€re Forschungseinheit und ihre Projekte. Verstehe, wie deine FĂ€higkeiten in die Entwicklung der Web-Anwendung fĂŒr das medizinische Register einflieĂen können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du eine gĂŒltige Studienbescheinigung sowie alle relevanten Dokumente wie deinen Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollstĂ€ndig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung fĂŒr die Position und deine relevanten Erfahrungen in der Web-Entwicklung darlegst. Betone dein Interesse an medizinischen Anwendungen und interdisziplinĂ€rer Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ĂŒber die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und du alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Uniklinik RWTH Aachen vorbereitest
âšVorbereitung auf technische Fragen
Da die Position eine studentische Hilfskraft in einem technischen Bereich ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Ăberlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine FĂ€higkeiten in der Web-Entwicklung und Datenbankstrukturierung zeigen.
âšInterdisziplinĂ€re Zusammenarbeit betonen
Der AcuteCare InnovationHub arbeitet interdisziplinÀr. Zeige im Interview, dass du gerne im Team arbeitest und bereit bist, mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
âšInteresse an medizinischen Anwendungen zeigen
Da die Projekte sich mit digitaler AnĂ€sthesie und Katastrophenmedizin befassen, solltest du dein Interesse an medizinischen Fragestellungen und Problemlösungen betonen. Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends in der Medizintechnik, um im GesprĂ€ch fundierte BeitrĂ€ge leisten zu können.
âšFragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den ArbeitsablÀufen im AcuteCare InnovationHub zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt.