Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Dekan bei strategischen und operativen Aufgaben, inklusive Protokollierung und Präsentationen.
- Arbeitgeber: Die RWTH Aachen ist eine führende Universität mit Fokus auf Medizin und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung, Fortbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Kultur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Universitätsmedizin aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, Erfahrung im Wissenschaftsmanagement und sehr gute MS Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Stressfreier Bewerbungsprozess mit persönlichem Gespräch und Onboarding-App für neue Mitarbeitende.
Im
Nachfolgend finden Sie eine vollständige Aufschlüsselung aller Anforderungen an potenzielle Bewerber sowie eine Anleitung zur Bewerbung Viel Glück.
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) persönliche/-r Referent/-in des Dekans
Einsatzort: Dekanat der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen
Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./W.)
Befristung: zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVG für 2 Jahre befristet, mit Option auf Verlängerung
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: EG 13 (TV-L)
Ihre Aufgaben
Begleitung und Unterstützung des Dekans in operativen und strategischen Belangen Fachliche und inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Terminen des Dekans einschließlich Protokollierung Unterstützung des Dekan bei Raumfragen zusammen mit der zuständigen Kommission Recherchen zu unterschiedlichen Themen Erstellung von Präsentationen Vorbereitung von Reden zu verschiedenen Anlässen Unterstützung bei der Erstellung von Strategiepapieren
Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Master Erfahrung in einer administrativen oder koordinierenden Rolle, idealerweise im Wissenschaftsmanagement Ausgeprägtes Interesse an Forschungs- und Lehrthemen der Universitätsmedizin Sehr gute Kenntnisse im MS Office Gute Englischkenntnisse (Level C1) Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen im Rahmen der studentischen Ausbildung Teamfähigkeit und hohe Kommunikationskompetenz Strategische Denken und Handeln Schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich schnell in neue Themenfelder einzuarbeiten Strukturierte, zuverlässige Arbeitsweise Aktives Mitdenken, Engagement und Flexibilität bei der Aufgabenwahrnehmung
Wir bieten… 30 Tage Urlaub/Jahr Mitarbeitende werben Mitarbeitende für verschiedene Berufsgruppen / Prämie von 3.000 Euro Überdurchschnittliche betriebliche Altersversorgung der VBL Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Entspannter Arbeitsweg – vergünstigtes ÖPNV-Ticket oder Parkplatz sowie Möglichkeit der Teilnahme an der GoFlux App Familienfreundliche Unternehmenskultur (Betriebskindergarten, Ferienfreizeiten für Kids und ein Familienservicebüro) Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants Fit & Gesund – von Gesundheitsförderung bis Hochschulsport – wir haben alles für Sie
Unser stressfreier Bewerbungsprozess:
Schritt 1: Schnell und einfach bewerben – mit oder ohne Lebenslauf.
Schritt 2: Wir nehmen Kontakt auf und besprechen, ob wir noch weitere Unterlagen benötigen.
Schritt 3: Im persönlichen Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen.
Schritt 4: Wir haben ein Match – dann kommt das Vertragsangebot!
Schritt 5: Nach der Unterschrift starten wir mit dem Onboarding und organisieren alles für den ersten Arbeitstag.
Es gibt noch offene Fragen? Gerne trotzdem bewerben!
Wir beantworten alle Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Wir freuen uns!
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) persönliche/-r Referent/-in des Dekans Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen

Kontaktperson:
Uniklinik RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) persönliche/-r Referent/-in des Dekans
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur RWTH Aachen haben. Empfehlungen aus deinem akademischen Umfeld können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Universitätsmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Forschungs- und Lehrthemen der Fakultät auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das persönliche Gespräch vor, indem du dir Fragen überlegst, die du dem Dekan stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Veranstaltungen teilzunehmen, die mit Wissenschaftsmanagement zu tun haben, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) persönliche/-r Referent/-in des Dekans
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in. Erkläre, warum du dich für das Dekanat der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen interessierst und wie deine Erfahrungen und Interessen mit den Aufgaben des Dekans übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in administrativen oder koordinierenden Rollen, insbesondere im Wissenschaftsmanagement. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die spezifischen Anforderungen der Stelle vorbereiten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik RWTH Aachen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben des Dekans und bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.
✨Kenntnisse in MS Office demonstrieren
Da sehr gute Kenntnisse in MS Office gefordert sind, solltest du während des Interviews konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme effektiv genutzt hast, um Präsentationen oder Protokolle zu erstellen.
✨Engagement und Flexibilität zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Engagement und deine Flexibilität betreffen. Überlege dir Situationen, in denen du proaktiv Lösungen gefunden hast oder dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.