Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme 2026 (m/w/d)
Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme 2026 (m/w/d)

Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme 2026 (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, moderne Gebäudeautomatisierungssysteme zu überwachen und zu steuern.
  • Arbeitgeber: Uniklinikum Erlangen – ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung mit attraktiven Konditionen und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Teamarbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit besten Aufstiegschancen.

Ausbildung zum Elektroniker – Gebäude- und Infrastruktursysteme 2026 (m/w/d) Dezernat Gebäudewirtschaft 38,5 Stunden Auf 42 Monate befristet Ab 01.09.2026 Eingruppierung gemäß TVA-L BBiG Bewerbungsfrist: 31.12.2025 Klingt spannend? Das sind wir: Mithilfe der Gebäudeleittechnik werden die Überwachung und die Steuerung der verschiedenen auto matisierten Systeme in den modernen Gebäuden des Uniklinikums sichergestellt. In unserer Abteilung Energiemanagement (karriere.uk-erlangen.de/berufe/gebaeude-technik-und-bau/energiemanagement/) betreut die Fachgruppe Gebäudeleittechnik sowohl die Gebäudeautomation als auch das Netzwerk sowie die Server im gebäudetechnischen Umfeld des Uniklinikums und sorgt für deren höchste Verfügbarkeit. Das Dezernat Gebäudewirtschaft sucht für die Gebäudeleittechnik einen Auszubildenden (m/w/d) zum Elektroniker (m/w/d) – Gebäude- und Infrastruktursysteme (ausbildung.uk-erlangen.de/berufe/gebaeude-technik-und-bau/elektroniker-fuer-gebaeude-und-infrastruktursysteme/) mit Ausbildungsbeginn zum September 2026. Erfahre mehr über das UKER als Arbeitgeber unter karriere.uk-erlangen.de/. Du erlangst alle erforderlichen Kenntnisse, die für das technische Gebäudemanagement sowie das Warten, den Betrieb und die Reparatur von haustechnischen Anlagen notwendig sind. Du installierst, überwachst, wartest und optimierst die gebäudetechnischen Infrastrukturen, d. h. Lüftungs-, Heizungs-, Elektrizitäts- und Sicherungssysteme. Du setzt technische Einrichtungen instand oder beauftragst Dienstleister damit. Du lernst Fehler zu erkennen sowie technische Gefährdungen einzuschätzen. Mit dem erworbenen Wissen unterstützt du bei der systematischen Fehleranalyse und Störungsbehebung an haustechnischen Anlagen. Du inspizierst Gebäude und konfigurierst haustechnische Anlagen, programmierst Steuerungen und prüfst die Funktion von Systemen und Sicherheitseinrichtungen. Du hast eine abgeschlossene Schulausbildung (mittleren Schulabschluss oder vergleichbar). Du hast gute Noten in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie im Fach Physik. Du bringst handwerkliches Geschick mit und verfügst über technisches Verständnis. Du verfügst über Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf. Zusätzlich von Vorteil Mach gerne ein vorheriges Praktikum in der Ausbildungsstätte (eine Woche), um uns und den Beruf näher kennenzulernen und besser entscheiden zu können, ob das das Richtige für dich ist. Bemerkung Die Tätigkeiten setzen Anforderungen an uneingeschränkte physische Mobilität voraus, da die Betreuung von diversen räumlich auseinanderliegenden Objekten (nicht barrierefrei) und Überkopf arbeiten auf Leitern und Tritten notwendig sind. Was dich während der Ausbildung erwartet Du wirst nach dem Ausbildungsrahmenplan der Industrie- und Handelskammer Mittelfranken ausgebildet. Du lernst während deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung am Uniklinikum Erlangen das gesamte Handwerk eines Elektronikers (m/w/d) für Gebäude- und Infrastruktursysteme kennen. Du erhältst eine Ausbildungsvergütung nach TVA-L Gesundheit (Stand: ab 01.02.2025): im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro im 4. Ausbildungsjahr 1.409,51 Euro Zusätzlich gibt es eine Abschlussprämie von 400 Euro bei auf Anhieb bestandener Abschlussprüfung. Wir begleiten dich intensiv in Theorie und Praxis (inklusive Prüfungsvorbereitung). Wenn du dich in deiner Ausbildung bewährst, dann hast du sehr gute Aussichten auf eine Übernahme am Uniklinikum Erlangen. Du hast 30 Tage Urlaub. Du bekommst gegebenenfalls ein Zimmer in einem unserer Wohnheime. Du profitierst von allen Leistungen des öffentlichen Dienstes inklusive Zusatzvorsorge für dein Alter (VBL). Wir sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Unsere Benefits für Mitarbeitende gelten natürlich auch für dich. Entdecke alle Benefits am UKER unter karriere.uk-erlangen.de/arbeiten-am-uker/ihre-benefits/. JBTC1_DE

Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Uniklinikum Erlangen

Das Uniklinikum Erlangen bietet eine herausragende Ausbildungsumgebung für angehende Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme. Mit einem starken Fokus auf moderne Gebäudetechnik und einem engagierten Team fördert das Klinikum nicht nur die fachliche Weiterbildung, sondern auch die persönliche Entwicklung seiner Auszubildenden. Die offene und unterstützende Arbeitskultur sowie die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuwirken, machen das Uniklinikum zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region.
U

Kontaktperson:

Uniklinikum Erlangen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme 2026 (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder schon bei uns sind. Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildung zum Elektroniker zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Abteilung Energiemanagement und die Gebäudeleittechnik. Zeig uns, dass du wirklich Interesse an der Ausbildung hast und bereit bist, dich einzubringen.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du Fragen zur Ausbildung hast oder mehr über den Alltag als Elektroniker erfahren möchtest, zögere nicht, uns direkt zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter!

Tipp Nummer 4

Bewirb dich über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen direkt von der Quelle bekommst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme 2026 (m/w/d)

Gebäudeleittechnik
Automatisierungssysteme
Netzwerkmanagement
Serveradministration
Verfügbarkeitssicherung
Technisches Verständnis
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Analytisches Denken
Flexibilität
Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker interessierst. Das macht einen großen Unterschied!

Sei präzise und strukturiert!: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!

Betone deine Motivation!: Erkläre uns, warum du genau bei uns im Uniklinikum arbeiten möchtest. Was reizt dich an der Gebäudeleittechnik? Deine Begeisterung sollte in deiner Bewerbung deutlich werden!

Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, nutze bitte unser Online-Bewerbungsformular auf der Website. So können wir alles schnell und unkompliziert bearbeiten!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinikum Erlangen vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, um mehr über das Uniklinikum und die Abteilung für Gebäudeleittechnik zu erfahren. Schau dir ihre Projekte und Werte an, damit du im Gespräch zeigen kannst, dass du wirklich interessiert bist.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung zum Elektroniker handelt, ist es wichtig, dass du grundlegende technische Fragen und Konzepte verstehst. Überlege dir, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten und übe deine Antworten darauf.

Praktische Beispiele parat haben

Denke an praktische Erfahrungen oder Projekte, die du in der Schule oder in deiner Freizeit gemacht hast, die relevant für die Stelle sind. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du bereit bist, in der Praxis zu lernen.

Fragen stellen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Herausforderungen in der Abteilung oder wie der Ausbildungsalltag aussieht. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme 2026 (m/w/d)
Uniklinikum Erlangen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme 2026 (m/w/d)

    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-10-19

  • U

    Uniklinikum Erlangen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>