Auf einen Blick
- Aufgaben: SelbststÀndiges Kodieren und Gruppieren von medizinischen FÀllen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Uniklinikum Erlangen bietet erstklassige Patientenversorgung und innovative Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Arbeitsplatz, Gesundheitsförderung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte medizinischen Fortschritt und arbeite in einem motivierten, aufgeschlossenen Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und Erfahrung in der Kodierung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit Option auf VerlÀngerung oder unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Medizinische Kodierfachkraft (m/w/d) in der Neurochirurgie, 38,5 Stunden, auf 24 Monate befristet, ab 01.07.2025.
Uniklinikum Erlangen, Neurochirurgische Klinik, Prof. Dr. Oliver Schnell, Schwabachanlage 69, 91054 Erlangen.
Ansprechperson bei Fragen: Marie-Claire Szczepanski, Direktionssekretariat, Telefon: 09131 85-34566.
Das sind wir: Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin und Diagnostik. Mit ĂŒber 9.600 hoch qualifizierten BeschĂ€ftigten sind wir einer der gröĂten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter.
Die Aufgaben:
- SelbststÀndiges Kodieren und Gruppieren von ambulanten und stationÀren FÀllen anhand der PrimÀrdokumentation unter Beachtung der geltenden Kodierrichtlinien.
- Erhebung, Kontrolle, Korrektur und Kodierung von Diagnosen und Prozeduren aller entlassenen Patientinnen und Patienten sowie Eingabe in SAP mit abschlieĂendem Fallabschluss.
- Sicherstellung der Àrztlichen und pflegerischen Dokumentation.
- Mitarbeit bei der Analyse und Optimierung der KodierqualitÀt.
- InterdisziplinĂ€re Kommunikation ĂŒber Berufsgruppen hinweg.
- Monitoring der stationĂ€ren und ambulanten FallfĂŒhrung.
- Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der MDK-Begehungen mit Widerspruchs- und/oder Klageverfahren.
- Ermittlung der Intensiv-Scores und Beatmungsstunden im ICM und Eingabe in SAP.
- Erstellung von Statistiken und Auswertungen nach Anforderung fĂŒr die Ărztinnen und Ărzte.
Das Know-how dafĂŒr:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im medizinischen, pflegerischen oder kaufmÀnnischen Bereich und/oder mit Weiterbildung als klinische Kodierfachkraft (m/w/d).
- Fundierte Berufserfahrung und medizinische Fachkenntnisse.
- Sicherer Umgang mit MS Office und klinischer Abrechnungssoftware.
- Kenntnisse im DRG-System, in der Fallkodierung sowie in der Bearbeitung von KostentrÀgeranfragen.
- Kommunikations- und VerhandlungsstÀrke im Umgang mit KostentrÀgern.
- Verantwortungsbewusstes, lösungs- und teamorientiertes Arbeiten.
- ZuverlÀssigkeit und Genauigkeit.
Das bieten wir:
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inklusive Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der LĂ€nder (VBL).
- Eine interessante TĂ€tigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team.
- SorgfÀltige und qualifizierte Einarbeitung.
- Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung.
- Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemÀà TV-L.
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, diese ist grundsÀtzlich auch teilzeitfÀhig.
- Die Stelle ist vorerst befristet mit Option auf VerlÀngerung oder unbefristete WeiterbeschÀftigung.
- Der Einsatz erfolgt im Tagdienst.
- Die Einstellung erfolgt zum nÀchstmöglichen Zeitpunkt.
Alle Benefits am UKER.
Kontaktperson:
Uniklinikum Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Medizinische Kodierfachkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer medizinischen Kodierfachkraft. Verstehe die gĂ€ngigen Kodierrichtlinien und das DRG-System, um im VorstellungsgesprĂ€ch gezielt darauf eingehen zu können.
âšTip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die tÀglichen Herausforderungen und Best Practices zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Antworten im Interview relevanter und fundierter zu gestalten.
âšTip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele fĂŒr deine Kommunikations- und VerhandlungsstĂ€rke zu geben, insbesondere im Umgang mit KostentrĂ€gern. Ăberlege dir konkrete Situationen, in denen du diese FĂ€higkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
âšTip Nummer 4
Zeige wÀhrend des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der interdisziplinÀren Zusammenarbeit. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du die Bedeutung der Kommunikation zwischen verschiedenen Berufsgruppen verstehst.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Medizinische Kodierfachkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle die Anforderungen sicher: ĂberprĂŒfe die spezifischen Anforderungen fĂŒr die Position als medizinische Kodierfachkraft. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation fĂŒr die Stelle und dein Interesse an der Neurochirurgie betont. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und FĂ€higkeiten ein, die dich fĂŒr diese Position qualifizieren.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf ĂŒbersichtlich und strukturiert. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und spezifischen Kenntnisse im Bereich der medizinischen Kodierung sowie den Umgang mit klinischer Abrechnungssoftware.
Dokumente ĂŒberprĂŒfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Uniklinikum Erlangen vorbereitest
âšVorbereitung auf die Kodierstandards
Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die geltenden Kodierrichtlinien und das DRG-System. Zeige im Interview, dass du die relevanten Standards kennst und anwenden kannst.
âšPraktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich Diagnosen und Prozeduren kodiert hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und Erfahrung.
âšKommunikationsfĂ€higkeiten betonen
Da interdisziplinÀre Kommunikation wichtig ist, solltest du deine Kommunikations- und VerhandlungsstÀrke hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Berufsgruppen und KostentrÀgern kommunizierst.
âšFragen zur Teamarbeit stellen
Zeige Interesse an der Teamdynamik und stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team. Dies zeigt, dass du teamorientiert arbeitest und die Bedeutung von interdisziplinÀrer Zusammenarbeit verstehst.