Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage in clinical activities and research in psychiatry, with a focus on affective disorders.
- Arbeitgeber: Join the Universitätsklinikum Jena, a leading medical institution with a commitment to patient care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a family-friendly workplace, flexible research opportunities, and comprehensive training programs.
- Warum dieser Job: Make a real impact in mental health while advancing your career in a supportive, interdisciplinary environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for licensed candidates beginning their specialization in psychiatry or PhD psychologists aiming for habilitation.
- Andere Informationen: Full-time positions are generally shareable; applications from qualified women are strongly encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Arzt oder Psychologe (m/w/d) im Fachbereich Psychiatrie mit Forschungsinteresse
Join to apply for the Arzt oder Psychologe (m/w/d) im Fachbereich Psychiatrie mit Forschungsinteresse role at Universitätsklinikum Jena .
Innovativ, Familienfreundlich, Nah Am Patienten
Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) stellt mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den beiden Standorten in Gießen und Marburg die Versorgung unserer jährlich 500.000 Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau sicher.
Am Standort Marburg suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Direktor: Prof. Dr. Kircher) einen Arzt oder Psychologe (m/w/d) im Fachbereich Psychiatrie mit Forschungsinteresse für eine auf 2 Jahre befristete Einstellung in Vollzeitbeschäftigung.
Das Tätigkeitsfeld Umfasst:
- klinische Tätigkeiten und/oder Weiterbildung in der Klinik für Psychiatrie (50% der Arbeitszeit)
- klinische Forschung in der AG Translationale Bildgebung v.a. zum Thema Erwartungen und Krankheitsverläufen bei Affektiver Erkrankungen im Rahmen des CRC393 mit Möglichkeit zur Promotion/Habilitation (50% der Arbeitszeit)
Wir wenden uns besonders an approbierte Bewerber*innen am Anfang ihrer Facharztweiterbildung im Bereich Psychiatrie, aber auch an promovierte Psychologen/Psychologinnen oder Ärzte/Ärztinnen, die die Habilitation anstreben. Vorerfahrungen in klinischer Forschung und im Bereich Affektiver Störungen und der Untersuchungen von Erwartungen sind erwünscht.
Wir Bieten Ihnen:
- die Möglichkeit zur Mitgestaltung der universitären Maximalversorgung
- die Möglichkeit, Ressourcen und Freiräume zur selbständigen klinischen Forschung in (inter)nationalen Forschungsverbünden (CRC393, DYNAMIC, TAM)
- eine umfassende Forschungsinfrastruktur (Graduiertenschule, eigene EEG, fNIRS, tDCS Labore, Core-Facility für Bildgebung etc.)
- ein kollegiales, interdisziplinäres Arbeitsklima mit strukturierter Einarbeitung in einem erfahrenen Team und ein umfangreiches Fortbildungsangebot
Das UKGM ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Am Klinikum besteht eine Kindertagesstätte. Ärztliche/wissenschaftliche Mitarbeiter*innen beim UKGM stehen im Landesdienst. Die Vergütung erfolgt daher gemäß Tarifvertrag Ärzte Hessen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt eingestellt. Zur Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlichen Bereich fordern wir insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Wir weisen darauf hin, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind. Bei Aufnahme einer Tätigkeit am UKGM, unabhängig vom Einsatzort, ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß 20, 23, 23a IfSG erforderlich.
Gerne steht Ihnen Herr Prof. Dr. Kircher unter der Telefonnummer 06421/58-66219 für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 21.03.2025 an:
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Herrn Prof. Dr. Kircher
Rudolf-Bultmann-Straße 8
35039 Marburg
Oder Per E-Mail An:
Bitte Beachten Sie: Grundsätzlich ist eine Bewerbung auch über die angegebene E-Mail-Adresse möglich. Eine Verschlüsselung findet dabei zurzeit jedoch nicht statt. Wenn Sie diese unverschlüsselte Möglichkeit nicht nutzen möchten, wird von uns für Ihre Bewerbung der Postweg empfohlen. Die gleiche Empfehlung gilt regelhaft, sofern mit der Bewerbung sensible Daten übermittelt werden sollen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Mehr Informationen über das UKGM finden Sie unter:
#J-18808-Ljbffr
Arzt oder Psychologe (m/w/d) im Fachbereich Psychiatrie mit Forschungsinteresse Arbeitgeber: Uniklinikum Jena
Kontaktperson:
Uniklinikum Jena HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt oder Psychologe (m/w/d) im Fachbereich Psychiatrie mit Forschungsinteresse
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Affektive Störungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und ein echtes Interesse an der Forschung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur klinischen Forschung vor. Überlege dir, welche Methoden und Ansätze du in deiner eigenen Forschung anwenden würdest und wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit am Universitätsklinikum Jena. Informiere dich über deren Werte und Ziele und erkläre, warum du Teil dieses Teams werden möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Identifikation mit der Institution.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt oder Psychologe (m/w/d) im Fachbereich Psychiatrie mit Forschungsinteresse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über das Universitätsklinikum Gießen und Marburg sowie die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte, insbesondere im Bereich der affektiven Erkrankungen, um deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar darzustellen.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Approbation und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine klinischen Erfahrungen, dein Interesse an der Forschung und deine Ziele im Bereich Psychiatrie darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen fristgerecht ein, entweder per Post oder per E-Mail. Achte darauf, dass du die richtige Adresse verwendest und alle Informationen korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinikum Jena vorbereitest
✨Bereite dich auf klinische Fragen vor
Da die Position sowohl klinische Tätigkeiten als auch Forschung umfasst, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie und zu spezifischen Fällen vorbereiten. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesem Bereich demonstrieren.
✨Forschungsschwerpunkte klar kommunizieren
Sei bereit, über deine Forschungsinteressen und -erfahrungen zu sprechen, insbesondere im Bereich affektiver Störungen. Zeige, wie deine bisherigen Arbeiten zur klinischen Forschung passen und welche neuen Ideen du einbringen könntest.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Das UKGM legt Wert auf ein kollegiales, interdisziplinäres Arbeitsklima. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zeigen, und erläutere, wie du in einem Team arbeiten kannst, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des UKGM. Stelle Fragen zu den Fortbildungsangeboten und wie diese deine Karriereziele unterstützen können, um dein Engagement für die Position zu unterstreichen.