Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle medizinische Dokumente und organisiere das Büro für die Kinderchirurgie.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Klinik, die sich auf die Behandlung von Kindern spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sekretärin oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Befristet für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Erstellen von medizinischen Briefen, Berichten und Befunden
- Büroorganisation einschließlich Durchführung klassischer Sekretariatsaufgaben (Front- und Back-Office) inkl. vertrauensvoller Zusammenarbeit und Kommunikation mit Ärzten, Assistenten, Verwaltung, Patienten, Eltern und Zuweisern (m/w/d)
- Aktenmanagement für alle stationären Patient/innen der Klinik für Kinderchirurgie
- Anlegen, Kontrolle und Bearbeitung von Arztbriefen
- Schreiben nach Diktat
- Vorbereitung und Unterstützung der privatärztlichen Abrechnung
- Endkontrolle der Akten auf Vollständigkeit vor Archivierung
- Vertretung im Chefsekretariat
Darauf kommt es uns an:
- abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich geprüfte Sekretärin (m/w/d), als Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung
- freundliches und wertschätzendes Auftreten
- exzellente Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Englischkenntnisse sind wünschenswert
- sicherer Umgang mit Office-Software (Outlook, Word, Excel, Powerpoint) und Adobe-Programmen; Erfahrung mit SAP wünschenswert
- Kenntnisse medizinischer Nomenklatur
- rasche Auffassungsgabe und Organisationsgeschick
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, lösungsorientierten Arbeiten
- Empathie und Offenheit im verständnisvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen bzw. deren Sorgeberechtigten
Kennziffer: 352/2024
* Befristet für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung.
** Die genannte Gehaltsspanne erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen und entspricht der monatlichen Eingruppierung eines Vollzeitbeschäftigten.
#J-18808-Ljbffr
Sekretärin Kinderchirurgie (m/w/d) Arbeitgeber: Uniklinikum Jena
Kontaktperson:
Uniklinikum Jena HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretärin Kinderchirurgie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der medizinischen Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Klinik für Kinderchirurgie informierst. Zeige Interesse an den spezifischen Abläufen und Herausforderungen, die in dieser Abteilung auftreten können.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im medizinischen Bereich, um deine Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur und Büroorganisation zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, deine Empathie und dein freundliches Auftreten zu betonen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten und deren Angehörigen kommuniziert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretärin Kinderchirurgie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Sekretärin in der Kinderchirurgie. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit medizinischen Dokumenten und deine Kommunikationsfähigkeiten im Kontakt mit Ärzten und Patienten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich Büroorganisation und medizinische Nomenklatur, hervor.
Sprachkenntnisse betonen: Da exzellente Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten klar in deinem Lebenslauf und Anschreiben darstellen. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachzertifikate hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinikum Jena vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Terminologie vor
Da die Stelle Kenntnisse in medizinischer Nomenklatur erfordert, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in einem medizinischen Umfeld zu arbeiten.
✨Demonstriere deine Organisationsfähigkeiten
Erzähle von konkreten Beispielen, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das kann die Verwaltung von Akten oder die Koordination von Terminen umfassen. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Zeige Empathie im Umgang mit Patienten
Da der Kontakt mit Kindern und deren Eltern ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine empathische Kommunikation anführen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit sensiblen Situationen umgegangen bist.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Office-Software und eventuell SAP hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme zu nennen, die du verwendet hast, und erkläre, wie diese dir bei deiner Arbeit geholfen haben.