Ausbildungsstelle für den B. Sc. Pflegewissenschaft
Ausbildungsstelle für den B. Sc. Pflegewissenschaft

Ausbildungsstelle für den B. Sc. Pflegewissenschaft

Würzburg Ausbildung Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Pflegewissenschaft und kombiniere Theorie mit praktischen Einsätzen im Klinikalltag.
  • Arbeitgeber: Das UKW bietet eine sichere Ausbildung mit hoher Übernahmequote und einem Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein kostenfreies Gym, 30 Tage Urlaub und attraktive Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten nach dem Abschluss.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem kollegialen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungschancen und wertschätzender Kultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Abitur oder Fachhochschulreife und solltest teamfähig sowie lernbereit sein.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 17.07.2025, Ausbildungsstart am 01.10.2025.

Ausbildung am UKW – 1000 Wege. Deine Entscheidung.

Bewerbungsfrist: 17.07.2025

Wir suchen dich zum 01.10.2025 für eine

Ausbildungsstelle für den B. Sc. Pflegewissenschaft (m/w/d)
Wir bieten:

  • Bei uns ist Deine berufliche Zukunft sicher::

    Unsere Übernahmequote spricht für sich

  • Bei uns trifft Engagement auf Nachhaltigkeit::

    Zum Ausbildungsstart pflanzen wir für jeden Azubi einen Baum.

  • Dein Abschluss öffnet Dir viele Türen::

    Attraktive Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten nach deinem Abschluss.

  • Deine körperliche Gesundheit liegt uns am Herzen::

    Halte Dich fit in unserem kostenfreien Gym.

  • Echte Kollegialität und Wertschätzung sind unser Alltag::

    Qualifizierte Bezugspersonen von Tag eins, die immer für Dich da sind.

  • Lifelong learning::

    Vielfältige Entwicklungschancen, maßgeschneiderte Aufgaben, Seminare und Fortbildungen in unserer Akademie – Deine Zukunft gestalten wir gemeinsam.

Ihr Profil:

  • hast eine Hochschulzugangsberechtigung:
    • Abitur / Allgemeine Hochschulreife (13 Jahre) oder
    • Fachgebundene Hochschulreife Berufsoberschule (BOS 13) / Fachoberschule (FOS 13) mit Schwerpunkt Gesundheit oder Sozialwesen
  • bist lern- und leistungsbereit
  • bist teamfähig und arbeitest gerne mit Menschen

Ausführliche Informationen zum Studiengang (Website-Link gelöscht). Pflegewissenschaft, den Zugangsvoraussetzungen und den Bewerbungsprozess findest du hier:
(Website-Link gelöscht) hast Fragen zum Studium Pflegewissenschaft? Dann hilft dir Julia Petersen von der Studienberatung am Institut für Pflegewissenschaft gerne weiter – per E-Mail an (E-Mail Adresse gelöscht) oder telefonisch unter 0931 / 201 – 47 523.

Ihre Aufgaben

  • leisten einen bedeutsamen Beitrag zur Patientenversorgung
  • verbinden Praxis mit Forschungsnähe
  • leben ein kollegiales und wertschätzendes Miteinander
  • bieten sehr gute Übernahmechancen nach Studienabschluss
  • richten den Fokus auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz sowie technologischen Fortschritt
  • bieten ein kostenfreies Gym
  • bieten 38,5 Stunden/ Woche, 30 Tage Urlaub
  • bieten 1.550€ / Monat

Was du bei uns lernst:

Der Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft wird in Kooperation mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg angeboten.

An der Universität erwirbst du fundiertes Wissen in den theoretischen Grundlagen (z. B. Pflege- und Gesundheitswissenschaft, Medizin, Psychologie, Gesundheitsförderung, Information und Beratung, digitale Technologien, Ethik und Recht, Ökonomie sowie Qualitätsentwicklung). Im Simulationslabor bereitest du dich praxisnah auf die Einsätze im Klinikalltag vor.

Praxiseinsätze am Universitätsklinikum:
Während deiner praktischen Studienphasen lernst du Schritt für Schritt, wie du Menschen aller Altersgruppen professionell und eigenverantwortlich pflegerisch versorgst – z.B. bei akuten Erkrankungen, chronischen Verläufen oder nach Unfällen. Du erhältst Einblicke in verschiedenste Fachbereiche wie Chirurgie, Innere Medizin, Psychiatrie und Kinderheilkunde und sammelst zudem Erfahrungen in der ambulanten Pflege sowie in Pflegeeinrichtungen.

Was du in der Praxis lernst:

  • Pflegerische Maßnahmen planen, durchführen, koordinieren, bewerten und dokumentieren – immer wissenschaftlich fundiert
  • Pflegebedürftige Personen bedarfsorientiert unterstützen und personenzentriert kommunizieren
  • Patientinnen und Patienten sowie Angehörige beraten, schulen und anleiten
  • Medizinisch angeordnete Maßnahmen der Diagnostik und Therapie fachgerecht durchführen
  • Heilkundliche Aufgaben eigenständig übernehmen (z. B. bei Diabetes, Demenz, chronischen Wunden)
  • In Notfällen lebensrettende Sofortmaßnahmen leisten
  • Forschungsergebnisse in der Pflegepraxis anwenden
  • Maßnahmen zur Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität durchführen
  • Kolleginnen und Kollegen anleiten und Wissen weitergeben
  • Im Team mit anderen Berufsgruppen zusammenarbeiten

Werde Teil unseres Teams: Jetzt bewerben
Matthias Uhlmann
Klinikpflegedienstleitung
Tel: +49931 201 57101

Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Ausbildungsstelle für den B. Sc. Pflegewissenschaft Arbeitgeber: Uniklinikum Würzburg

Das Universitätsklinikum Würzburg bietet eine herausragende Ausbildungsstelle für den B. Sc. Pflegewissenschaft, die nicht nur eine sichere berufliche Zukunft mit hohen Übernahmequoten garantiert, sondern auch ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und persönliche Entwicklung zeigt. Mit einem kostenfreien Fitnessstudio, einer wertschätzenden Arbeitskultur und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten in der Akademie wird hier jeder Azubi optimal auf seine Karriere vorbereitet und kann aktiv zur Patientenversorgung beitragen.
U

Kontaktperson:

Uniklinikum Würzburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsstelle für den B. Sc. Pflegewissenschaft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Studiengangs Pflegewissenschaft. Besuche die Website der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, um mehr über die Inhalte und Schwerpunkte des Studiums zu erfahren. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, mit Julia Petersen von der Studienberatung in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu den Inhalten des Studiums oder zu den praktischen Einsätzen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei der Bewerbung positiv wahrgenommen wird.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in sozialen oder gesundheitlichen Projekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir helfen, deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen zu demonstrieren, was für die Ausbildung in der Pflegewissenschaft entscheidend ist.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über deine Motivation für den Pflegeberuf und deine Vorstellungen von Teamarbeit überlegst. Übe, deine Antworten klar und überzeugend zu formulieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsstelle für den B. Sc. Pflegewissenschaft

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Analytisches Denken
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kenntnisse in Pflege- und Gesundheitswissenschaften
Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Problemlösung
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Praktische Fähigkeiten in der Patientenversorgung
Wissen über medizinische Grundlagen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildungsstelle für den B. Sc. Pflegewissenschaft am UKW informieren. Besuche die Website und mache dich mit den Anforderungen und dem Bewerbungsprozess vertraut.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Pflegewissenschaft interessierst und was dich an der Ausbildung am UKW besonders anspricht. Betone deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Frist am 17.07.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinikum Würzburg vorbereitest

Informiere dich über die Pflegewissenschaft

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Studiengang Pflegewissenschaft auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte und Ziele des Programms sowie die Anforderungen, die an die Studierenden gestellt werden.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Ausbildungsstelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika parat haben, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, mit Menschen zu arbeiten, verdeutlichen.

Fragen zur Nachhaltigkeit und Gesundheit

Da das Unternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit und die körperliche Gesundheit seiner Mitarbeiter legt, bereite Fragen vor, die dein Interesse an diesen Themen zeigen. Das könnte beispielsweise die Frage nach den Initiativen zur Gesundheitsförderung im Unternehmen sein.

Zeige deine Lernbereitschaft

Hebe in deinem Gespräch hervor, dass du lern- und leistungsbereit bist. Du könntest darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Fortbildungsmaßnahmen du in Zukunft anstreben möchtest.

Ausbildungsstelle für den B. Sc. Pflegewissenschaft
Uniklinikum Würzburg
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>