Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe diagnostische und therapeutische Verfahren in der Radiologie und Neuroradiologie durch.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Würzburg ist ein forschungsstarkes Institut mit modernster Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Weiterbildung und eigene Betriebskindertagesstätte für Familienfreundlichkeit.
- Warum dieser Job: Erwerbe eine Spezialisierung in Neuroradiologie und arbeite an internationalen Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Radiologie, Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Promotion oder Habilitation in spannenden Forschungsfeldern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Nutzen Sie die Chance, in einem hochspezialisierten und forschungsstarken Umfeld die Schwerpunktqualifikation Neuroradiologie zu erwerben! Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie (Direktor: Prof. Dr. M. Pham) des Universitätsklinikums Würzburg bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit sich im Schwerpunkt Neuroradiologie zu spezialisieren. Wir sind mit den neuesten Technologien und modernsten Großgeräten ausgestattet: 4 MRT, Photon-Counting CT, 2 biplanare Angio-OP Säle, mehrere digitale Röntgen- und Ultraschallgeräte.
Wir bieten:
- Volle interne Weiterbildungsmöglichkeit für die Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie, damit Sie sich durch Spezialisierung optimal für Ihre berufliche Zukunft qualifizieren können.
- Zertifizierte Ausbildungsstätte für Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, um Ihnen eine herausragende Ausbildung zu ermöglichen.
- Mitarbeit an international sichtbaren Forschungsprojekten (z.B. DFG KFO 5001, DFG SFB 1158) mit Möglichkeiten zur Promotion oder Habilitation (Unsere Schwerpunkte: Schlaganfallforschung, Schmerzforschung, Neuroimaging, Künstliche Intelligenz, HNO-Bildgebung und Neuropädiatrie).
- Flexible Arbeitszeiten, damit Sie Ihre beruflichen und privaten Ziele in Einklang bringen können.
- Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten, denn Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird bei uns großgeschrieben.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung sämtlicher diagnostischer und therapeutischer Verfahren in der Radiologie und Neuroradiologie, wie MRT, CT, Angiographie, Ultraschall und Röntgen.
- Operative Ausbildung in lebensrettenden endovaskulären Katheterbehandlungen, speziell der Schlaganfallmedizin und komplexer Gefäßläsionen des Gehirns und Rückenmarks.
- Engagierte interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikation mit verschiedenen Fachabteilungen der Universitätsmedizin.
Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben! Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Facharzt für Radiologie (m / w / d) Arbeitgeber: Uniklinikum Würzburg
Kontaktperson:
Uniklinikum Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Radiologie (m / w / d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Radiologie und Neuroradiologie zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Entwicklungen in deinem Fachgebiet zu erfahren.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere das Universitätsklinikum Würzburg und seine Forschungsprojekte. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Themen, die dort behandelt werden, wie Schlaganfallforschung oder Künstliche Intelligenz in der Bildgebung.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe häufige Interviewfragen für Fachärzte und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Radiologie und Neuroradiologie unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Motivation für die Spezialisierung zu sprechen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Forschung
Wenn du an internationalen Forschungsprojekten interessiert bist, betone deine Bereitschaft zur Mitarbeit und deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Radiologie (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Facharzt für Radiologie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Neuroradiologie von Bedeutung sind. Betone deine Ausbildung, Praktika und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Neuroradiologie und deine beruflichen Ziele ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinikum Würzburg vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Radiologie handelt, sollten Sie sich auf spezifische Fragen zu Neuroradiologie und den neuesten Technologien vorbereiten. Informieren Sie sich über aktuelle Forschungsergebnisse und relevante Verfahren, die in der Klinik angewendet werden.
✨Heben Sie Ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor
Betonen Sie Ihre Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen. Geben Sie Beispiele, wie Sie erfolgreich mit anderen Spezialisten kommuniziert und zusammengearbeitet haben, um optimale Patientenergebnisse zu erzielen.
✨Fragen Sie nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Weiterbildung und Spezialisierung, indem Sie gezielte Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellen. Dies zeigt, dass Sie langfristig denken und bereit sind, sich weiterzuentwickeln.
✨Seien Sie bereit, Ihre Forschungserfahrungen zu teilen
Falls Sie an Forschungsprojekten teilgenommen haben, seien Sie bereit, darüber zu sprechen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ergebnisse, um zu zeigen, dass Sie aktiv zur wissenschaftlichen Gemeinschaft beitragen können.