Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe diagnostische und therapeutische Verfahren in der Radiologie durch.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Würzburg ist führend in Forschung und Neuroradiologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und eine eigene Betriebskindertagesstätte für bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Erwerbe eine Spezialisierung in Neuroradiologie und arbeite an internationalen Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Erfahrung in Radiologie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Promotion oder Habilitation in einem innovativen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Nutzen Sie die Chance, in einem hochspezialisierten und forschungsstarken Umfeld die Schwerpunktqualifikation Neuroradiologie zu erwerben! Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie (Direktor: Prof. Dr. M. Pham) des Universitätsklinikums Würzburg bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit sich im Schwerpunkt Neuroradiologie zu spezialisieren. Wir sind mit den neuesten Technologien und modernsten Großgeräten ausgestattet: 4 MRT, Photon-Counting CT, 2 biplanare Angio-OP Säle, mehrere digitale Röntgen- und Ultraschallgeräte.
Wir bieten:
- Volle interne Weiterbildungsmöglichkeit für die Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie, damit Sie sich durch Spezialisierung optimal für Ihre berufliche Zukunft qualifizieren können.
- Zertifizierte Ausbildungsstätte für Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, um Ihnen eine herausragende Ausbildung zu ermöglichen.
- Mitarbeit an international sichtbaren Forschungsprojekten (z.B. DFG KFO 5001, DFG SFB) mit Möglichkeiten zur Promotion oder Habilitation (Unsere Schwerpunkte: Schlaganfallforschung, Schmerzforschung, Neuroimaging, Künstliche Intelligenz, HNO-Bildgebung und Neuropädiatrie).
- Flexible Arbeitszeiten, damit Sie Ihre beruflichen und privaten Ziele in Einklang bringen können.
- Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten, denn Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird bei uns großgeschrieben.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Medizinstudium
- Berufserfahrung im Fachgebiet Radiologie
- Kollegialität, Kommunikationsstärke und Freude an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Interesse an der Nutzung moderner Technologie und hochspezialisierten neuroradiologischen Verfahren in Diagnostik und Behandlung
Ihre Aufgaben:
- Durchführung sämtlicher diagnostischer und therapeutischer Verfahren in der Radiologie und Neuroradiologie, wie MRT, CT, Angiographie, Ultraschall und Röntgen
- Operative Ausbildung in lebensrettenden endovaskulären Katheterbehandlungen, speziell der Schlaganfallmedizin und komplexer Gefäßläsionen des Gehirns und Rückenmarks
- Engagierte interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikation mit verschiedenen Fachabteilungen der Universitätsmedizin
Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!
Prof. Dr. med. Mirko Pham Direktor des Instituts
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Facharzt für Radiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Uniklinikum Würzburg
Kontaktperson:
Uniklinikum Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Radiologie (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Radiologie oder Neuroradiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Neuroradiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews dein Interesse an diesen Themen und wie du dich aktiv einbringen möchtest.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf moderne Technologien in der Radiologie beziehen. Zeige, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, diese in deiner Arbeit anzuwenden.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in Fachgesellschaften oder besuche Konferenzen, die sich mit Radiologie und Neuroradiologie beschäftigen. Dies kann dir helfen, Kontakte zu knüpfen und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Radiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie. Informiere dich über deren Schwerpunkte, aktuelle Forschungsprojekte und die Technologien, die sie verwenden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Neuroradiologie und deine beruflichen Ziele klar darlegen. Betone deine Erfahrungen im Bereich Radiologie und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinikum Würzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Facharzt für Radiologie betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu MRT, CT und anderen bildgebenden Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Interesse an Forschung
Das Institut legt großen Wert auf Forschung. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte, insbesondere im Bereich Neuroradiologie, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in solche Projekte einbringen könntest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und Kollegialität zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut in ein Team passt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Institut volle interne Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du Fragen dazu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.