Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere optimale Versorgung von Stoma-Patienten in der Chirurgie I.
- Arbeitgeber: Das Uniklinikum Würzburg bietet eine innovative und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, geregelte Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche UKW-Vorteile.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem interdisziplinären Team mit direktem Patientenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Examen als Pflegefachmann/-frau und idealerweise Weiterbildung zum Stomatherapeuten.
- Andere Informationen: Flexible Terminvereinbarung für Fragen und Hospitation möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bewerbungsfrist: 12.05.2025
Das Uniklinikum Würzburg sucht für die Chirurgie I ab sofort in Teilzeit einen Stomatherapeut (m/w/d).
Wir bieten:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag ab Tag 1
- Geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag, Wochenenden und an Feiertagen frei
- Vergütung nach dem TV-L + monatliche universitäre Pflegezulage
- Finanzierung von internen und externen Fortbildungen z. B. in der psychiatrischen Pflege oder zum Praxisanleiter. Die Teilnahme ist Arbeitszeit.
- UKW-Vorteile, z.B. eigene Kindertagesstätte mit schichtdienstfreundlichen Öffnungszeiten, Sportangebote, Mobil-Firmen-Abo, ...
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Examen als Pflegefachmann/-frau
- Gerne eine abgeschlossene Weiterbildung zum Stomatherapeuten oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- patientenbezogene Gesprächsführung
- gutes Zeitmanagement
Ihre Aufgaben:
Sie stellen in der Chirurgie I die optimale Versorgung der Stoma-Patienten sicher. Die Versorgung umfasst sowohl das präoperative Anzeichnen des Stomas, wie auch die postoperative Versorgung und die Patientenberatung zur Stomaversorgung. Um die nachstationäre Behandlung unserer Patienten zu sichern, unterstützen Sie bei der Überleitung an den Nachversorger. Außerdem stehen Sie allen Stationen des UKW als Berater bei schwierigen Stomaversorgungen zur Verfügung.
Als Stomatherapeut ist es besonders wichtig, in einem interdisziplinären Team zusammenzuarbeiten und verschiedene Berufsgruppen in die Therapie miteinzubinden. Des Weiteren ist Ihr Fachwissen gefragt. Zum einen, dass Sie Ihr erlerntes Wissen an die Kollegen weitergeben, jedoch ist es genauso relevant, sich ständig selbst weiterzubilden und immer auf dem neusten Wissenstand zu bleiben.
In diesem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsfeld sind sowohl Kommunikationsfähigkeit, insbesondere in der patientenbezogenen Gesprächsführung, sowie Bereitschaft zur interdisziplinären Koordination gefragt. Damit Sie stets den Überblick behalten, ist auch ein gutes Zeitmanagement wichtig.
Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Stomatherapeut (m/w/d) Chirurgie I Arbeitgeber: Uniklinikum Würzburg
Kontaktperson:
Uniklinikum Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stomatherapeut (m/w/d) Chirurgie I
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, einen Termin vor Ort zu vereinbaren. So kannst du direkt mit Rainer Janotta sprechen und alle deine Fragen klären. Ein persönliches Gespräch kann dir helfen, einen besseren Eindruck von der Klinik und dem Team zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Stomatherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Patienten beraten konntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Informiere dich über die anderen Berufsgruppen, die in der Chirurgie I tätig sind, und überlege, wie du mit ihnen zusammenarbeiten kannst, um die bestmögliche Versorgung für die Patienten sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stomatherapeut (m/w/d) Chirurgie I
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Uniklinikum Würzburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Uniklinikum Würzburg und die spezifischen Anforderungen für die Position des Stomatherapeuten informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik und ihre Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege und eventuell vorhandene Weiterbildungen zum Stomatherapeuten. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Stomatherapie und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Position relevant sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Uniklinikums Würzburg ein. Achte darauf, dass alle Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zertifikate) korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinikum Würzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Stomaversorgung und wie du mit Patienten kommunizierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit zeigen.
✨Zeige dein Fachwissen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Stomatherapie und sei bereit, darüber zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und deine Bereitschaft, dein Wissen im Team zu teilen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Zeige, dass du verschiedene Berufsgruppen in die Therapie einbeziehen kannst.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Bereite einige Fragen vor, um mehr über die Arbeitsweise des Teams und die Herausforderungen in der Chirurgie I zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik zu dir passt.