Auf einen Blick
- Aufgaben: Planung und Organisation von Bauprojekten im SHK-Bereich.
- Arbeitgeber: Uniklinikum Würzburg: Innovativ und zukunftsorientiert in der Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildung und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung mit einem starken Team und modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im SHK-Bereich und Erfahrung in Projektkoordination.
- Andere Informationen: Teilnahme an Rufbereitschaft nach Einarbeitung.
Bewerbungsfrist: 21.09.2025 Ihre Expertise, unsere Vision: Entwickeln Sie gemeinsam mit uns die technische Infrastruktur und setzen Sie nachhaltige Standards für die Gesundheitsversorgung von morgen. Als Techniker/Meister für Sanitär/Heizung/Versorgungstechnik (m/w/d) am Uniklinikum Würzburg tragen Sie wesentlich dazu bei, dass wir unsere hochgesteckten Ziele erreichen. Gemeinsam mit einem motivierten Team sichern Sie eine erstklassige Patientenversorgung durch modernste Technik und innovative Lösungen. Techniker/Meister SHK (w/m/d) 🔧Wir bieten: ✅ Gleitzeit statt Dauerstress: Flexible Arbeitszeitmodelle, damit Sie Job und Privatleben besser in Einklang bringen. 💰 Sicher bezahlt: Vergütung nach TV-L (3.520-4.490 €/Monat, je nach Qualifikation) inklusive attraktiver Jahressonderzahlung – verlässlich und transparent. 🧓 Für später vorgesorgt: Zusätzliche Altersvorsorge über die VBL, damit Sie beruhigt in die Zukunft schauen können. 🌴 30 Tage Urlaub: Weil Erholung ebenso wichtig ist wie Engagement. 📚 Weiterbildung inklusive: Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch gezielte Schulungen und Perspektiven. 🤝 Starkes Team: Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Architekt:innen, Planer:innen und Zeichner:innen. Ihr Aufgabengebiet 🛠 Eigenständige Planung, Organisation und Abwicklung von Bauprojekten und Instandhaltungsmaßnahmen in den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär (alle Leistungsphasen gemäß HOAI) 🗣 Vertretung der Bauherreninteressen gegenüber Ingenieuren und Planungsbüros 📞 Teilnahme an der Rufbereitschaft ca. viermal jährlich (nach gründlicher Einarbeitung) 🤝 Zusammenarbeit mit einem dynamischen Team aus Fachplaner:innen, Architekt:innen und Zeichner:innen Ihr Profil 🎓 Abgeschlossene Ausbildung im SHK-Bereich mit Weiterbildung zum Techniker oder Meister (w/m/d) 🏗 Erfahrung in der Projektkoordination gebäudetechnischer Anlagen 📐 Kenntnisse in technischen Richtlinien und Normen oder Bereitschaft zur Einarbeitung 👥 Teamfähig, organisiert und lösungsorientiert 🚨 Bereitschaft zur Teilnahme an planbarer Rufbereitschaft Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!
Techniker/Meister SHK (w/m/d) 🔧 Arbeitgeber: Uniklinikum Würzburg
Kontaktperson:
Uniklinikum Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker/Meister SHK (w/m/d) 🔧
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Uniklinikum Würzburg arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik am Uniklinikum. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Das Uniklinikum legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, also betone deine Erfahrungen in diesem Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker/Meister SHK (w/m/d) 🔧
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Techniker/Meister SHK unterstreicht. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung im SHK-Bereich sowie deine Projektkoordinationserfahrungen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinikum Würzburg vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Techniker/Meister im SHK-Bereich erfordert, sollten Sie sich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Kenntnisse in Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Die Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Teamfähigkeit und Ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Architekten und Planern zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Unternehmenskultur, indem Sie Fragen zu den Werten und der Arbeitsweise des Uniklinikums Würzburg stellen. Dies zeigt, dass Sie nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation interessiert sind.
✨Flexibilität und Organisation hervorheben
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten und die Organisation von Bauprojekten umfasst, sollten Sie Ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen betonen. Geben Sie Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich Projekte organisiert und koordiniert haben.