Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen mit der Microsoft Power Platform und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das digitale Transformation vorantreibt und Innovationen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Technologie nutzt, um echte Probleme zu lösen und einen Unterschied zu machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in Softwareentwicklung und idealerweise Erfahrung mit der Microsoft Power Platform haben.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents für den Zusammenhalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Entwickler Microsoft Power Platform (Softwareentwickler/in) Arbeitgeber: UNILINK GmbH
Kontaktperson:
UNILINK GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwickler Microsoft Power Platform (Softwareentwickler/in)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Funktionen und Updates der Microsoft Power Platform vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Entwicklungen informiert bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele vor, wie du die Microsoft Power Platform in früheren Projekten eingesetzt hast. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, um Einblicke und Tipps zu erhalten. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, technische Fragen oder praktische Aufgaben während des Vorstellungsgesprächs zu beantworten. Übe im Voraus, um sicherzustellen, dass du deine Fähigkeiten überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwickler Microsoft Power Platform (Softwareentwickler/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Fähigkeiten, die für die Rolle als Entwickler Microsoft Power Platform wichtig sind. Notiere dir Schlüsselbegriffe, die du in deiner Bewerbung verwenden kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit der Microsoft Power Platform sowie verwandten Technologien. Zeige konkrete Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Zielen des Unternehmens passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UNILINK GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Microsoft Power Platform
Mach dich mit den verschiedenen Komponenten der Microsoft Power Platform vertraut, wie Power Apps, Power Automate und Power BI. Zeige im Interview, dass du die Stärken und Einsatzmöglichkeiten dieser Tools kennst und wie sie in der Softwareentwicklung eingesetzt werden können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du mit der Microsoft Power Platform gemacht hast. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten, der Teamstruktur oder den Herausforderungen, die das Unternehmen in Bezug auf die Power Platform sieht.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten. Zeige, dass du nicht nur ein guter Entwickler bist, sondern auch gut im Team arbeiten kannst.