Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Arbeitsmarktmanagement oder Bildungsberatung mit praktischen Einsätzen.
- Arbeitgeber: Hochschule der Bundesagentur für Arbeit bietet praxisnahe Studiengänge.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, individuelle Schwerpunktwahl und persönliche Betreuung.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis, unterstütze Menschen und baue eine vielversprechende Karriere auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Persönlichkeit zählt, Schulabschluss erforderlich, vorzugsweise Allgemeine Hochschulreife.
- Andere Informationen: Sechswöchige Freistellung für die Bachelor-Thesis.
Das Studium ist sehr abwechslungsreich und bietet die Möglichkeit, Wissen aus der Hochschule direkt einzusetzen. Im Anschluss an das Studium winkt ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit sehr guten Karrierechancen. Möchtest du nicht nur Theorie im Hörsaal, sondern auch Praxis kennenlernen? Menschen und Unternehmen unterstützen und dabei für dich einen vielversprechenden Karriereweg finden? Dann studiere bei uns an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und wähle entweder den Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung.
Inhalte: Das dreijährige Studium gliedert sich in fünf Präsenz- und vier Praktikumstrimester, die jeweils vier Monate umfassen. Die Theorie, die du in der HdBA (Mannheim oder Schwerin) erworben hast, kannst du direkt in den Praktikumstrimestern in den Dienststellen vor Ort (Arbeitsagentur oder Jobcenter) umsetzen. Im dritten Präsenztrimester wählst du einen Studienschwerpunkt, um deine Kompetenzen zu vertiefen. Während deines Studiums verbindest du in einzigartiger Weise wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus den Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften und lernst diese praktisch anzuwenden. Mit der Schwerpunktwahl und den Wahlmöglichkeiten kannst du dein Studium individuell gestalten. Während deines Studiums findet eine optimale Betreuung durch kleine Studiengruppen statt und dir stehen jederzeit Ansprechpartner*innen persönlich mit Rat und Tat zur Seite. Für die Erstellung der Bachelor-Thesis erhältst du eine sechswöchige Freistellung.
Du bringst als Voraussetzung mit: Vor allem zählt bei uns deine Persönlichkeit - ein Schulabschluss ist aber auch wichtig. Vorzugsweise hast du die Allgemeine Hochschulreife.
Duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und[...] Arbeitgeber: UniNow GmbH
Kontaktperson:
UniNow GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Kontakte, um mehr über das duale Studium zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden der HdBA, um Einblicke in den Studiengang und die Praxisphasen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Bundesagentur für Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an Arbeitsmarktmanagement und Bildung beantwortest. Überlege dir auch, wie du deine Motivation und deine Stärken überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei der Bewerbung um einen Platz im dualen Studium von Vorteil ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Besuche die Homepage der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und informiere dich über die Studiengänge Arbeitsmarktmanagement und Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung. Verstehe die Inhalte und Anforderungen des Studiums.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Zeige auf, wie du Theorie und Praxis miteinander verbinden möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist. Füge Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniNow GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Arbeitsmarktmanagement und Bildung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das duale Studium bist.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für das duale Studium an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit entschieden hast. Betone dein Interesse an der Verbindung von Theorie und Praxis sowie deine Begeisterung für die Unterstützung von Menschen und Unternehmen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Hochschule und dem Studiengang. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Spezialisierung oder den Praktikumserfahrungen.
✨Präsentiere deine Persönlichkeit
Die Hochschule legt Wert auf deine Persönlichkeit. Sei authentisch und zeige, wer du bist. Teile persönliche Anekdoten, die deine Eignung für das Studium unterstreichen und deine sozialen Kompetenzen hervorheben.